• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Rose Root Miller im ersten Test: Cooles Trail Bike zum Bestpreis

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rose Root Miller im ersten Test: Cooles Trail Bike zum Bestpreis
Muss meinen Post bzgl. max. Versenkbarkeit der verbauten originalen Sattelstütze korrigieren. Obwohl es zunächst nach dem Kauf danach aussah, dass die verbaute Stütze nicht komplett versenkbar war, habe ich festgestellt, dass es doch geht. Grund: fabrikmäßig war wohl eine unsauber verlegte und auch zulange Zughülle für den Remote verbaut. Führte zu Blockaden. Nachdem ich aber Hand angelegt hatte (woher sonst könnte ich gewusst haben, dass die Verlegung einer neuen Leitung doof ist?) ist die Stütze voll versenkbar.
 
Ich finde das im Grunde alles nicht schlecht. Aber der tatsächliche Winkel des Sitzrohrs, soweit man das erkennen kann, nee. Der Sattel steht ja sowas von schräg, da bleibt ja null Spielraum. Ich habe zb starkes Hohlkreuz und fahre die Nase etwas tiefer. Die Probleme sieht man gleich. Schrauben, die am Sattel kratzen und knarzen. Falls er sich überhaupt für mich einstellen lässt. Und die Stütze selbst wird ja fast seitlich belastet.
 
Seit 5 Jahren fahr ich dieses Rad ohne Probleme. Bisher insgesamt 1 Lager beim Rahmen und 1x das Innenlager getauscht, alle anderen laufen noch super. Beim Speci konnte ich alle paar Monate Lager wechseln (Rahmen und Innenlager).
Wieviel fährst Du denn (durchschnittl. Stunden pro Woche oder so)? Also alle paar Monate Lager tauschen finde ich jetzt weitab von jeglichem Standard bei "normaler" Nutzung, egal ob nachbearbeiteter Lagersitz oder nicht?
 
Weiß jemand, ob Rose den Gabelschaft länger lassen kann? Meine Halswirbelsäule mag's gerne etwas höher.
Bedingt natürlich, dass die in DE endmontieren.
Rose-Support meldet sich zu dem Thema nicht :(
 
Hi,

hat denn jemand schon eigene Erfahrung mit dem neuen RootMiller gemacht?
Bin an dem RM 3 interessiert, aber leider sind da nur die SRAM-Komponenten verbaut und Rose will nicht anders liefern.
Wie geht denn das Teil im Uphill? Wäre für mich die eierlegende Wollmilchsau, die mein UMF Freddy und das Radon Skeen ersetzen würde.

Grüße
Robby
 
Hab ich... Mit dem Root Miller 3. Grundsätzlich habe ich nichts zu meckern. Berg hoch geht's eher gemütlich zur Sachen . Man hat zu keiner Zeit das Gefühl das dass Vorderrad hoch kommt . Man hat gut Druck im vorderen Bereich. Wer das Berg hoch fahren nur als " notwendiges übel " sieht und dabei keine Zeitrekorde brechen will , ist mit dem bike gut dabei.

Auf Grund des Wetters zur Zeit konnte ich es noch leider noch nicht in " voller Fahrt " testen . Was mir bei den Halbgas - Regen - Matsch Abfahrten aufgefallen ist , ist das man viel Druck vorne hat , der hinterbau Recht sensibel ist aber manchmal auch etwas übermütig wird . Das Rad ist leise , nichts klappert oder knarzt... Allerdings war die Sattelstütze komplett trocken eingebaut.

Fazit: bis jetzt bin ich rundum mit dem bike zufrieden. Vor allem bei der Ausstattung um den Preis . Ich persönlich finde auch die Optik vom Rahmen ganz in Ordnung. Positiv ist noch zu sagen das der Rahmen ein schönes mattes ,schlichtes Finish hat . Aus zwei Metern Entfernung merkt man keinen Unterschied zu Carbon Rahmen
 
Zurück