Route zwischen Brescia und Como

Kai a. d. Kiste

Yakbändiger
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Die Perle am Untermain
Neuer Versuch:

Die Tour für den Sommer ist soweit durchgeplant, leider habe ich noch ein "Loch" in der Strecke und zwar zwischen Brescia am Gardasee und Como an der Schweizer Grenze.

Ist da schon mal jemand gefahren und kann mit einem guten Weg aushelfen? Halbwegs befestigte wege wären gut, bin mit Anhänger (Yak) unterwegs - danke!
 
Kann denn keiner helfen? Will nicht an den Staatsstrassen langfahren.

Hab' gestern wieder drei Buchhandlungen und den Globetrotter nach Karten und Büchern abgeklappert, fast ganz Italien kriegt man für's Fahrrad, aber es gibt absolut nichts für die Lombardei. Bin ich denn der erste, der da mit dem Rad langfährt?
 
Na ja, die Gegend zwischen Brecia und Como ist hochindustrialisiert, da ist es aus mit schönen Radwegen. Einzige Möglichkeit um den großen Verkehr zu entgehen, du weichst auf kleinen Strassen in die Bergamasker Alpen aus.

Vorschlag: Val Trompia, Lavone, Pisogne, Lovere, Casazza, Alzano Lombardo, Ambria, San Giovanni Bianco, Maggio, Lecco, Como.
 
Ich würde von Brescia zurück zum Lago d´Iseo
und von da dann zum Lago D´Idro und weiter nach Sondrio.
Ich war da letztes Jahr in anderer Richtung unterwegs, aber da gibt´s wirklich viel zu entdecken.
 
War eindeutig nach Lombardei gefragt. Die fängt in Limone an und ist biketechnisch wirklich weitgehende Terra incognita. :).
 
Stimmt, ist die andere Richtung... ;)

Danke für die Tips so weit! Die Strecke, die on any sunday gelistet hat, werd' ich mir mal anschauen. Hab' mir aus Mangel an Alternativen gestern selbst schon mal was in Google Earth zusammengeklickert, bin aber nicht sicher, ob das so das Optimum ist, vielleicht ist die ja besser.

Intention ist in der Tat, das ganze möglichst schnell hinter mich zu bringen, normal würde ich da nie lang fahren, aber irgendwie muß ich vom Gardasee zum Gotthard kommen, ab Chiasso ist das wieder kein Problem, die Schweiz ist da ja erstklassig ausgeschildert, aber Italien fernradwegetechnisch ein absoluter Alptraum. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten