Rucksack-feste, sommertaugliche Regenjacke gesucht

Wieviel Platz braucht denn die Schöffel im Rucksack? Ich hatte bisher immer eine einfache Vaude, die geht recht klein zusammen, ist aber auch einfach ausgestattet. Also ohne Belüftung unter den Armen, dicht genug war sie eigentlich. Ich bin Vielschwitzer, bissi feucht wurde ich beim Bergauffahren schon in dem Teil. Wobei ich bei der nächsten wahrscheinlich was mit Kaputze nehmen würde.
 
Wieviel Platz braucht denn die Schöffel im Rucksack? Ich hatte bisher immer eine einfache Vaude, die geht recht klein zusammen, ist aber auch einfach ausgestattet. Also ohne Belüftung unter den Armen, dicht genug war sie eigentlich. Ich bin Vielschwitzer, bissi feucht wurde ich beim Bergauffahren schon in dem Teil. Wobei ich bei der nächsten wahrscheinlich was mit Kaputze nehmen würde.
Ist halt ne Jacke.
Man kann sie soweit zusammenfalten, dass sie vermutlich in jeden Rucksack ab 6 Liter reinpasst.
Brutal zusammenquetschen würde ich die Jacke nicht, da ich mir nicht sicher bin, ob die Membran das aushält.
In meinem 12 ltr. Rucksack hat sie einen Alpencross überlebt ;-)
Allerdings musste ich sie auch mehrmals tragen.
Ein vollständiger Schweißtransport nach außen wird keine Regenjacke schaffen, dann müsste sie so große Poren haben, dass sie wieder undicht wird.
Die Schöffel Jungs haben den Kompromiss aber echt gut gelöst, man kann sie wirklich lange tragen.
 
Nachdem ich jetzt ein Jahr auf ein gutes Angebot für die Gorewear Endure oder auf die Singletrack in "krassblau" gewartet habe und auch zu diesem Black Friday nix ging, habe ich mir beide bestellt, die Endure in neongelb für knapp 190€ die Endura Singletrack in schwarz (weil blau nicht zu gutem Preis zu kriegen und das "Paprika"-Orangerot nicht mein Fall ist) für rund 70€. Die Hoffnung war, dass ich die günstigere nehmen könnte.
Nach kurz haptischer Prüfung und Anprobe war klar, dass die Endura zurück geht - für sich genommen vermutlich nicht schlecht, aber im Vergleich zu Gorewear Endure dann doch eher "Plastiksack".
Ich war mit der Endure jetzt einmal bei ~1°C unterwegs. Ich hatte mich dabei "geplant" zu warm angezogen, da ich nicht abschätzen konnte, wie gut die Endure auch wärmender Ersatz für meine Standardjacke (Gore Wear C5 Windstopper Thermo Trail, wenn es etwas wärmer ist habe ich noch die recht ähnliche Gorewear Phantom) sein würde, also kam die Endure noch obendrüber Ich hatte auch absichtlich die ganze Zeit die Kapuze auf, also maximale Sauna. Während ich sonst mit drei Lagen bei schnellen Abfahrten die Kälte schon gespürt habe, war mit der Endure als upper layer von den Elementen wenig zu spüren - die ist halt doch noch mal deutlich winddichter als das Windstopper-Zeug. Es war also nochmal spürbar wärmer, aber nicht unangenehm.
Stark geregnet hat es nicht, aber das Wetter der letzten Tage und etliche Stellen, wo Waldarbeiten ein pappige Schlammschicht hinterlassen haben, haben dafür gesorgt, dass ich danach gut eingesaut war.
Die Wasserdichtigkeit habe ich dann bei der anschließenden Grundreinigung mit dem Gartenschlauch getestet, wo ich mich einfach ab Kragenhöhe absprühen konnte (hatte noch ne Vaude-Regenhose und die wasserdichten Vaude Moab Mid Winter STX an). Hat einwandfrei funktioniert und damit ist mein zweiteiliger Mudsuit endlich komplett. Beim Ausziehen war ich natürlich untendrunter wie immer nassgeschwitzt (sicherlich etwas mehr als mit nur drei Lagen), auf der Innenseite der Kapuze hatte ich sehr feine Tröpfchen "Kondenswasser", aber in unkritischer Menge. Aber wie schon andere schrieben: perfekt atmungsaktiv und wasserdicht zugleich kann es nicht geben.
Klar, zur "Sommertauglichkeit" kann ich nichts sagen, aber in der Praxis werde ich sie doch zu 90% in Herbst und Winter brauchen. Ich kann mir vorstellen, die jetzt zumindest bei niedrigen Temperaturen immer anzuziehen (eben als Mudsuit) - abspülen und spurlos sauber. Die bisher als oberste Schicht getragenen erwähnten Windstopper-Jacken nehmen Dreckspritzer leider sehr gut auf, die ziehen etwas in das Material ein und gerade der typische rote Sandsteinschlamm geht auch beim Waschen oft nicht spurlos raus.

Die Gorewear Endure erfüllt damit meine Erwartungen - teuer aber gut. Langzeiterfahrungen folgen hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück