Rundtouren ???

Wer bin ich ??? schrieb:
Hallo Thomas , wir planen für dieses Jahr auch eine Mehrtagestour in dieser Gegend . Vielleicht hast du schon den Thread : Rundtour v. St. Anton ... gelesen . Fahren jetzt aber von Ischgl ü. Fimberpass-Scuol-Costainapass-Müstair-Val d´Uina-Samnaun-Ischgl . Sind dann auch 4 Tage u. jeweils ca. 50 km + 1200-1500 hm . Sehr hilfreich waren uns bei Fragen Chris ( Superfriend ) , Allgäu-Biker ( nette Homepage + Mehrtagestour in dem Gebiet gemacht ) + natürlich Red Orbiter ( super Homepage + sehr "erfahren" in Graubünden / Schweiz ) . Bei Start in Nauders könntest ja erst nach Samnaun , dann über Zeblasjoch zur Heidelberger Hütte . Am zweiten Tag über Fimberpass nach Scuol u. über Costainapass . Am dritten dann Val d´Uina von Süd nach Nord und anschl. nach Nauders zurück . Das war jetzt auf die schnelle mein Vorschlag bei Start + Ziel in Nauders .
Viel Spaß beim Planen und Biken der Tour !!!

Hi

eine Frage wo plant ihr die Übernachtungen welche Karten brauche ich , im Prinzip wäre es uns egal wo wir starten die Frage ist habt ihr in Ischgl eine Pension?
 
In Ischgl + Scuol werden wir schon preistechnisch Pensionen bevorzugen . Die dritte Übernachtung ist in Südtirol kurz nach der Schweizer Grenze , im Tal bevor es hoch Richtung Schliningpass / Val d`Uina geht . Dann noch einmal Richtung Samnaun . Gebucht wird wenn überhaupt sehr kurzfristig , wegen Urlaubsabstimmung und Wettervorhersage .
Wir warten selbst auch noch auf Tips , wo man in diesen Ortschaften gut + günstig Übernachten kann .

In diesem Gebiet ( Schweiz allgemein ) sieht es mit Kompass-Karten bis jetzt sehr schlecht aus , sollen erst etwa Mitte des Jahres herauskommen !
Von der Karte kann ich dir von Kümmerly + Frey ( Unterengadin ) M 1:60000 empfehlen . War von Superfriend wirklich ein toller Tip : Ist bissle teurer ( um die 13 € ) aber dafür ist die von uns geplante Tour bis auf ca . 5-10 km komplett drauf . So spart man sich das mitschleppen einiger Kompass-Karten ,
was dann am Ende auch noch billiger ist + Platz im Rucksack spart .
Gefällt uns Schwaben : 2x gespart !!! :lol: :daumen: :hüpf: :D :bier: :i2:

Tschüß
 
Nur um Wer bin ich? mal wieder die Lässigkeit meines Studentenlebens vorzuführen, poste ich noch um diese Uhrzeit... :D
Aber im ernst:
Wieviele Tage wollt ihr denn fahren, tom? Nauders als Startort ist prinzipiell ganz gut, so ließe sich der unbekannte aber gute Übergang am Schwarzsee (hochmoor auf kanpp 2000 m = beeindruckende Landschaft) integrieren... Die genauere Ausgestaltung hängt natürlich davon ab, wieviele Tage ihr fahren wollt.
 
Superfriend schrieb:
Nur um Wer bin ich? mal wieder die Lässigkeit meines Studentenlebens vorzuführen, poste ich noch um diese Uhrzeit... :D
Aber im ernst:
Wieviele Tage wollt ihr denn fahren, tom? Nauders als Startort ist prinzipiell ganz gut, so ließe sich der unbekannte aber gute Übergang am Schwarzsee (hochmoor auf kanpp 2000 m = beeindruckende Landschaft) integrieren... Die genauere Ausgestaltung hängt natürlich davon ab, wieviele Tage ihr fahren wollt.

Hallo
also geplant ist Mittwochnachmittag Antreise und Sonntag mittag wieder zurück , am Sonntag sollte allerdings das meiste gefahren sein also nichts mehr wildes wenn überhaupt , wenn wir mit drei Tagen hinkämen wäre auch ok.Ich bin gerade am Suchen wo es die von "wer bin ich " bzw ,von dir empfohlene Karte bekomme.
 
tom1ayb schrieb:
Ich bin gerade am Suchen wo es die von "wer bin ich " bzw ,von dir empfohlene Karte bekomme.
Die Karte gibt es z.B. hier

@Superfriend
Wo wir doch auch auf der Suche nach einer Wochenendtour sind, ich wäre von der Ecke Fimberpass, Pass Costainapass, Val Mora auch sehr angetan. Ist eine schöne Ecke. Nur mal im Hinterkopf behalten.
PS: dein Studentenleben interessiert hier keinen :bier:

Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Die Karte gibt es z.B. hier

@Superfriend
Wo wir doch auch auf der Suche nach einer Wochenendtour sind, ich wäre von der Ecke Fimberpass, Pass Costainapass, Val Mora auch sehr angetan. Ist eine schöne Ecke. Nur mal im Hinterkopf behalten.
PS: dein Studentenleben interessiert hier keinen :bier:

Gruß
Daniel
Danke Daniel
habe die KArte bestellt
Termin steht vielleicht klappt es ja bei euch auch an diesem langen WE .Wobei ganz so fit wie Ihr fehlt bei mir noch ein bisschen auch sollte die Tour auch etwas Erholung sein und nicht nur hm fressen aber trotzdem wäre es natürlich super wenn es klappen würde.
 
Wer bin ich ??? schrieb:
@tom1ayb + Superfriend
An was für einem Termin wollt denn ihr fahren ? Wenn wir alle den selben Zeitraum wählen , trifft man sich ja unterwegs vielleicht . :bier:

Hallo
also geplant ist 23.Juni - 27 Juni hat Priorität 1 falls die Wetteraussichten wirklich katastrophal wären würden wir eine Woche nach hinten schieben , ich denke in dieser Zeit dürfte das noch ohne Probleme möglich sein
 
Wir fahren ziemlich sicher am Pfingtswochenende vier Etappen, es scheint also (leider!!!) zu keiner Überschendiung zu kommen. Diskutiert haben wir (hauptsächlich Elmar und ich, mit Daniel habe ich aber auch schon darüber gesprochen) bis jetzt eine Singletrail-lastige Route von der Gegend um Garmisch zum Hauptkamm am Brenner und vielleicht bis in den Dunstkreis der Dolomiten, je nach Startort halt. Für die Silvretta ist dagegen Pfingsten noch ein bisschen früh, meinst Du nicht Daniel?

Aber nun trotzdem zu für Euch möglichen Rundtouren durch die Silvretta und das Unterengadin.
Ich hätte spontan folgende Ideen (Höhenmeter habe ich jetzt nicht zusammengerechnet, aber ich denke, es müsste in drei bis vier Tagen hinhauen):

Nummer 1:
Nauders-Spiss-Samnaun-je nach Lust Inneres Viderjoch/Äußeres Viderjoch/Idjoch-Ischgl-Fimberpass-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Ramosch-am Inn entlang bis Saclamischott-Schwarzsee-Nauders.

Nummer 2:
Scoul-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Umbrailpass-Stilfserjoch-Dreisprachenspitze-über Singletrail zur Furkelhütte-Prad am Stilfserjoch-Mals-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Scoul.

Die Touren sind beide landschaftlich beeindrucken und hochalpin, ahben außerdem SUPER Trails. Nummer 1 kenne ich bis auf den Abschnitt zwischen Samnaun und Ischgl (Huu, ab Sommer 2004 gibt es angeblich einen neuen Trail vom Idjoch bis ins Dorf runter, die ziehen da nämlich ein richtig professionelles MTB-Gebiet auf!) komplett, bei Nummer 2 kann ich leider selber nicht mit eigener Stilfserjoch-Erfahrung dienen.

Grüße
Chris

Für Fubbes noch ein P.S.: Bist ja nur neidisch! Bääähhhbääääh :blah:
 
Aber nun trotzdem zu für Euch möglichen Rundtouren durch die Silvretta und das Unterengadin.
Ich hätte spontan folgende Ideen (Höhenmeter habe ich jetzt nicht zusammengerechnet, aber ich denke, es müsste in drei bis vier Tagen hinhauen):

Nummer 1:
Nauders-Spiss-Samnaun-je nach Lust Inneres Viderjoch/Äußeres Viderjoch/Idjoch-Ischgl-Fimberpass-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Ramosch-am Inn entlang bis Saclamischott-Schwarzsee-Nauders.

Nummer 2:
Scoul-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Umbrailpass-Stilfserjoch-Dreisprachenspitze-über Singletrail zur Furkelhütte-Prad am Stilfserjoch-Mals-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Scoul.

Die Touren sind beide landschaftlich beeindrucken und hochalpin, ahben außerdem SUPER Trails. Nummer 1 kenne ich bis auf den Abschnitt zwischen Samnaun und Ischgl (Huu, ab Sommer 2004 gibt es angeblich einen neuen Trail vom Idjoch bis ins Dorf runter, die ziehen da nämlich ein richtig professionelles MTB-Gebiet auf!) komplett, bei Nummer 2 kann ich leider selber nicht mit eigener Stilfserjoch-Erfahrung dienen.

Grüße
Chris

Für Fubbes noch ein P.S.: Bist ja nur neidisch! Bääähhhbääääh :blah:[/QUOTE]
 
Hallo Chris

also die Tour 1 liest sich super und ich denke das wirds wohl werden , hast Du mir bitte noch die Übernachtungsmöglichkeiten ,wäre argerlich auf der "falschen" Hütte zu nächtigen , ich denke ich habe morgen die KArten werde die Tour dann mal einzeichnen und bestimmt noch ein paar Fragen haben

Gruß
Tom

Nummer 1:
Nauders-Spiss-Samnaun-je nach Lust Inneres Viderjoch/Äußeres Viderjoch/Idjoch-Ischgl-Fimberpass-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Ramosch-am Inn entlang bis Saclamischott-Schwarzsee-Nauders.

Nummer 2:
Scoul-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Umbrailpass-Stilfserjoch-Dreisprachenspitze-über Singletrail zur Furkelhütte-Prad am Stilfserjoch-Mals-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Scoul.

Die Touren sind beide landschaftlich beeindrucken und hochalpin, ahben außerdem SUPER Trails. Nummer 1 kenne ich bis auf den Abschnitt zwischen Samnaun und Ischgl (Huu, ab Sommer 2004 gibt es angeblich einen neuen Trail vom Idjoch bis ins Dorf runter, die ziehen da nämlich ein richtig professionelles MTB-Gebiet auf!) komplett, bei Nummer 2 kann ich leider selber nicht mit eigener Stilfserjoch-Erfahrung dienen.

Grüße
Chris

Für Fubbes noch ein P.S.: Bist ja nur neidisch! Bääähhhbääääh :blah:[/QUOTE][/QUOTE]
 
Auf der Strecke von Tour eins liegen die Heidelberger Hütte und die Sesvenna Hütte - beide sehr zu empfehlen. Sonstige Übernachtungen wohl nur im Tal möglich. Musst selber mal rechnen, wie das mit den Tagesetappen hinhaut.
 
Wer bin ich ??? schrieb:
In diesem Gebiet ( Schweiz allgemein ) sieht es mit Kompass-Karten bis jetzt sehr schlecht aus , sollen erst etwa Mitte des Jahres herauskommen !

Tschüß

Also wer Kompass-Karten den besten Karten der Welt vorzieht ist imho ein hoffnungsloser Fall - also bitte, da kannst du gleich ein Stück Raufasertapete mitnehmen, die ist bestimmt so genau wie die Kompasskarte :D

nimm um Himmelswillen die Schweizer Landeskarte!
 
der Goldseetrail...ein Appetithäppchen

wobei, die Umbrailseite von der 3-Sprachenspitze ist auch fein
 

Anhänge

  • gold_3.jpg
    gold_3.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 74
  • gold_4.jpg
    gold_4.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 65
  • gold_6.jpg
    gold_6.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 63
Nummer 1:
Nauders-Spiss-Samnaun-je nach Lust Inneres Viderjoch/Äußeres Viderjoch/Idjoch-Ischgl-Fimberpass-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Ramosch-am Inn entlang bis Saclamischott-Schwarzsee-Nauders.

Hallo

also ich habe heute die Karten bekommen (Kümmerly&Frey) Unterengadin da scheint die ganze Tour ja darauf zu sein , benutzt die gleiche Karte ?
 
tom1ayb schrieb:
Nummer 1:
Nauders-Spiss-Samnaun-je nach Lust Inneres Viderjoch/Äußeres Viderjoch/Idjoch-Ischgl-Fimberpass-Pass da Costainas-Lü-St.Maria-Nähe Mals-Sesvenna Hütte-Schliningpass-Val d Uina-Sur En-Ramosch-am Inn entlang bis Saclamischott-Schwarzsee-Nauders.

Hallo

also ich habe heute die Karten bekommen (Kümmerly&Frey) Unterengadin da scheint die ganze Tour ja darauf zu sein , benutzt die gleiche Karte ?

Ja, benutze auch diese Karte.
 
Superfriend schrieb:
Ja, benutze auch diese Karte.

Das ist ja schon mal nicht schlecht ich habe die Strecke von Dir jetzt mal nachgefahren es sind ca 160 km , meine Frage an Dich wo würdest Du die etappenziele legen (Übernachtung ) was ist für normalos machbar
Gruß
Tom
 
tom1ayb schrieb:
Das ist ja schon mal nicht schlecht ich habe die Strecke von Dir jetzt mal nachgefahren es sind ca 160 km , meine Frage an Dich wo würdest Du die etappenziele legen (Übernachtung ) was ist für normalos machbar
Gruß
Tom


Ich weiß ja nicht, wie Du fährst.
Ich plane normalerweise mit Tagesetappen bis höchstens 2500 Höhenmetern. Wenn das ganze eine konditionell eher nicht sooo anspruchsvolle Tour sein soll, würde ich Dir Tagesetappen vorschlagen, die im Schnitt 1300 bis 1600 Höhenmeter und etwa 50 Kilometer haben.
Die 160 Kilometer sagen aber erstmal sehr wenig. Wieviele Höhenmeter sind es denn?

Weil ich wie gesagt die Höhenmeterzahlen nicht kenne, schieße ich jetzt einfach mal ins blaue.
1. Nauders-Ischgl
2.Ischgl-Scoul
3.Scoul-Pass da Costainas-Nähe Mals-Sesvennahütte
4.Sesvennahütte-Nauders
Etappe 3 schätze ich allerdings auf gute 2000 Höhenmeter. Daher Ende der dritten Etappe evtl. schon in Schlining unterhalb der Sesvennahütte und am vierten Tag dann mehr Zeit einplanen. Allerdings hättest Du so keine der beiden möglichen Hüttenübernachtungen mitgenommen.
Also rechne mal die Höhenmeter aus, dann planen wir weiter.
Grüße
Chris

P.S.: Auf der Stecke Ischgl-Heidelberger Hütte kannst du vielleicht mit der Seilbahn abkürzen, meines Wissens nehmen die Räder mit.
 
Superfriend schrieb:
P.S.: Auf der Stecke Ischgl-Heidelberger Hütte kannst du vielleicht mit der Seilbahn abkürzen, meines Wissens nehmen die Räder mit.

Räder nehmen die mit, richtig!

Bringt aber m.E. nix (oder nicht viel), weil Du ja nur bis zur Fimba-Bahn-Station mitfährst = Ersparnis ca. 2km von 14 - ob das den Fahrpreis rechtfertigt?
 
Pan schrieb:
Räder nehmen die mit, richtig!

Bringt aber m.E. nix (oder nicht viel), weil Du ja nur bis zur Fimba-Bahn-Station mitfährst = Ersparnis ca. 2km von 14 - ob das den Fahrpreis rechtfertigt?

Du sparst Dir 300 Höhenmeter. Also eine halbe bis dreiviertel Stunde bergauf-strampeln - muss jeder für sich entscheiden, ob das in der jeweiligen Situation Sinn macht oder nicht.
 
Hallo
erst mal danke ich habe die Etappen auch so im Sinn allerdings gebe ich Dir recht so um die 1500 hm am Tag sollten reichen , Habe ich eine Chance :Ischgl ,Fimberpass, usw.Val´Duina und dann wieder zurück nach Ischgl ( also Start und Ziel in Ischgl) dann fällt halt eine Etappe weg ( Nauders,Samnaun) und ich habe etwas mehr Luft allerdings finde ich keinen passenden Rückweg hat jemand ne Idee
 
nimmersatt schrieb:
der Goldseetrail...ein Appetithäppchen

wobei, die Umbrailseite von der 3-Sprachenspitze ist auch fein

Hallo,

kannst du mal auf irgendeiner Karte oder Skizze markieren, in welcher Gegend diese Fotos aufgenommen wurden?
War(en) diese Tour(en) zum größtenteil fahrbar (Hardtail oder Tourenfully)?

Ciao
 
also vom val d'uina zurück nach ischgl ist eigentlich kein großes problem. entweder du fährst zurück in die schweiz (müstair) und dann über den pso costainas (der ist auch von süden her praktisch komplett fahrbar) ins engadin oder bereits von der sesvennahütteauf dem trail (schwierig !) zur plantapatschhütte am watles und zur haideralm. von dort duchs roental und oben rum zur wunderschönen reschenalm. danach geht's entweder direkt nach nauders runter oder aber (schöner) bis kurz unter das dreiländereck und auf netten trails am schwarz-und grünsee vorbei bis knapp oberhalb der norbertshöhe. hier geht links eine schotterpiste nach sclamischot ab. über martina zur auffahrt zur kobleralm und bis nach samnaun, wo du übers viderjoch wieder zurück zur idalpe (ab sommer mit trail richtung heidelberger hütte) und nach ischgl zurückkommst...
 
dede schrieb:
(...)oder bereits von der sesvennahütteauf dem trail (schwierig !) zur plantapatschhütte am watles und zur haideralm. von dort duchs roental und oben rum zur wunderschönen reschenalm. danach geht's entweder direkt nach nauders runter oder aber (schöner) bis kurz unter das dreiländereck und auf netten trails am schwarz-und grünsee vorbei bis knapp oberhalb der norbertshöhe. hier geht links eine schotterpiste nach sclamischot ab. über martina zur auffahrt zur kobleralm und bis nach samnaun, wo du übers viderjoch wieder zurück zur idalpe (ab sommer mit trail richtung heidelberger hütte) und nach ischgl zurückkommst...

Sorry dede,

aber dass ist ein ziemlicher Ritt!!!

Genau die Strecke sind wir im Sommer (allerdings mit Startpunkt Ramosch) gefahren. Wir waren dann so ca. 16.00 in Nauders. Von hier über die Norbertshöhe-Sclamischot-Martina nach Samnaun brauchten wir ca. 4 Std.
Und von Samnaun nochmal rüber nach Ischgl (wir sind übers Zeblasjoch) - huijuijui!!!

Vorschlag:

1. Tag: Ischgl-Fimbapss-Ramosch 1500hm/40km

2. Tag: Ramosch-Val d´uina-Sesvenna-watles (Wanderweg8 durchs Oberdörflertal, alternativ Nr.8a über Pfaffensee/Plantapatschhütte)-Reschenpass-Nauders

1400Hm/50km

3. Tag: Nauders-Samnaun-Ischgl 1700hm/55km (über Zeblasjoch)
 
[
Vorschlag:

1. Tag: Ischgl-Fimbapss-Ramosch 1500hm/40km

2. Tag: Ramosch-Val d´uina-Sesvenna-watles (Wanderweg8 durchs Oberdörflertal, alternativ Nr.8a über Pfaffensee/Plantapatschhütte)-Reschenpass-Nauders

1400Hm/50km

3. Tag: Nauders-Samnaun-Ischgl 1700hm/55km (über Zeblasjoch)[/QUOTE]

Das liest sich gut ich habe gerade mal auf der Karte (kümmerly +Frey) geschaut wäre super wenn Du mir noch ein paar kleinere Orte zwischendrin nennen könntest damit ich die Tour mal einzeichnen kann, besonder nach ValUina ist mir der weg nicht ganz klar , mir gefällt auch die Variante von Dede zurück in die Schweiz wenn der Pass wirklich fahrbar ist geplant ist das Ganze ja ende Juni sollte von der Jahreszeit ja klappen ????
 
Zurück