Saint Bremssattel mit XTR AM Bremshebel kombinierbar?

nein, aber es gibt einen unterschied saint --> XTR trail... letztere hat mehr power(180er scheibe gleiche wirkung wie saint mit 200er teller), fading resistenter, besser dosierbar, leichter.... shimano hat es nicht nur geschafft eine AM bremse zu bauen die die hauseigenen DH bremsen toppen, sondern mal eben auch ne the one von der power her in den sack stecken.
 
XTR trail... hat mehr power(180er scheibe gleiche wirkung wie saint mit 200er teller), fading resistenter, besser dosierbar, leichter.... shimano hat es nicht nur geschafft eine AM bremse zu bauen die die hauseigenen DH bremsen toppen, sondern mal eben auch ne the one von der power her in den sack stecken.

Echt :eek:? Bin grad am überlegen was meine XT (775), mit der ich mich seit Ewigkeiten rumärger, ersetzen soll. Zur Auswahl steht:
  • XTR Trail
  • Saint
  • Hope M4
  • The One
  • Warten auf die neue XT
Was meinst Du? Einsatzbereich AM - Enduro. Vielen Dank, Jörg
 
Ich fahre vorne Saint / XTR und hinten XT / XTR. Hatte noch nie Probleme, sozusagen eine Sorgloskombi. Einfaches entlüften und im letzen Kuhdorf bekommt man Ersatzteile. ( Leitungen und Beläge )

Checkb
 
servus,
ich muss hier nochmal einhaken:
ich fahre eine bremse mit neuen xt sätteln und den alten nicht-servowavehabeln.
ich würde gerne etwas mehr power am vorderrad haben und würde deshalb nur den sattel der saint verbauen wollen.
macht das sinn, bzw ist die bremse trotzdem so bissig/standfest wie die original saint?
danke für antworten
 
nein, aber es gibt einen unterschied saint --> XTR trail... letztere hat mehr power(180er scheibe gleiche wirkung wie saint mit 200er teller), fading resistenter, besser dosierbar, leichter.... shimano hat es nicht nur geschafft eine AM bremse zu bauen die die hauseigenen DH bremsen toppen, sondern mal eben auch ne the one von der power her in den sack stecken.

intressant, wo liegt der grund dafür?

und eine The One würde ich jetzt nicht als Maßstab nehmen, aber das ist ne andere geschichte.
 
dem test kann und will ich nicht glauben.

warum bauen die denn überhaupt noch die saint wenn die xtr doch astronomisch viel besser ist und dabei noch leichter?

Das 5fache der bremsleistung ist einfach ein utopisches ergebnis.
Noch dazu kommt, das ja eigentlich alle XTR bremsen gleich gut sind, egal ob 160mm scheibe cc ausführung oder nun 203mm trail
 
dem test kann und will ich nicht glauben.

warum bauen die denn überhaupt noch die saint wenn die xtr doch astronomisch viel besser ist und dabei noch leichter?

Das 5fache der bremsleistung ist einfach ein utopisches ergebnis.
Noch dazu kommt, das ja eigentlich alle XTR bremsen gleich gut sind, egal ob 160mm scheibe cc ausführung oder nun 203mm trail

weil saint die leute bedient die nicht soviel kohle haben... XTR ist halt königsklasse, die technik der XTR findest dann in der saint 820er serie....
 
weil saint die leute bedient die nicht soviel kohle haben... XTR ist halt königsklasse, die technik der XTR findest dann in der saint 820er serie....

jaah, natürlich...
erklärt aber eindeutig nicht, dass sowohl trail als auch race Version in allen Scheibendurchmessern exakt die selbe Bremskraft haben.
Die Diagramme unten sind ebenso 100% falsch. Allein durch die Zusammensetzung der Scheibe aus anderen Materialien ist es nicht möglich, dass die Kurven so eindeutig übereinander stimmen. Außerdem behauptet das Fading-diagramm, dass die Bremskraft gegen Anfang hin identisch zu dem anderen Testobjekt ist.
Im unteren Diagramm allerdings ist bereits am Anfang des Diagramms ein sehr deutlicher Unterschied zu vermerken.
Dass der absolut lineare Verlauf der Fading-linie unmöglich stimmen kann ist doch wohl sowieso klar, oder?!
 
Fahre ja beide Modelle und würde sagen das die XTR in Mittelgebirgen der Saint "evtl." in nichts nachsteht.
Aber bei der Saint weiß man halt das sie nach 1000Tms bei 30° Umgebungstemperatur unten immernoch genauso funktioniert.
Das muß die XTR erst noch beweisen.

Der letzte Beitrag vom Evel vom Preis war schwachsinn. Die Saint war wie sie rauskam teurer wie die XTR heut.
Und die XTR von heut wird in einem Jahr net teurer sein wie die Saint letztes Jahr...oder so ähnlich;)

G.:)
 
Die Saint sehe ich eigentlich eher auf Augenhöhe mit der XTR, aber das tut hier nichts zur Sache.


Die Diagramme auf der Shimanoseite find ich auch eher fragwürdig, schon allein weil bei einem zumindest in der englischen Variante Power (Leistung) und Force (Kraft) durcheinandergewürfelt wird.
Interessant find ich die PDFs mit den Velotech Testberichten. Laut denen braucht es zB bei 203mm Scheiben für eine Verzögerung von 6m/s² (in Klammern die Werte für Nässe)
  • 67N (60N)…Saint
  • 75N (95N)…XTR AM
  • 85N (105N) XTR CC

und wenn ich mich jetzt nicht verlesen habe bescheinigt Velotech — ich hab aber nur die Berichte für die 203mm Bremsscheiben überflogen — der Cross Country XTR die höchste Standfestigkeit und nicht einmal der Trail Variante mit den Kühlkörpern auf den Belägen.

EDIT:
Daß bei der Saint im Gegensatz zur XTR bei Nässe kleinere Handkräfte nötig, also die Bremskraft größer als bei Trockenheit ist, liegt daran, dass in dem Test bei der Saint die Metall- und bei der XTR die organischen Beläge verwendet wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@theworldburns, welche strecke in Meran wars denn?
ich komme aus meran und suche immer neue, interessante strecken. sehr gerne auch per PN.
 
du hast eine pm :)

ne strecke war es nicht wirklich, waren bei lana auf nem berg und es ging einfach nur elend steil runter. da hat sie saint bald dicht gemacht. druckpunkt immer weiter zum lenker hin, irgendwann hat dann auch die bremsleistung stark abgenommen. ich bin nicht ganz leicht, die saint aber auch nicht. das hat mich insgesamt so enttäuscht dass ich sie verkauft habe... der gustl würd sowas nicht passieren, da bin ich mir sicher, das ist aber auch ne ausnahmebremse.
 
weil saint die leute bedient die nicht soviel kohle haben... XTR ist halt königsklasse, die technik der XTR findest dann in der saint 820er serie....
weil die saint ja auch so günstig ist. :(


Nicht jeder hier ist so ein geld*******r dem 330€ völlig egal sind.
Kein verständnis für so eine aussage!

Was das zu schwer angeht. ich hab 88kg nackt und wenn ich die bremse mal 500hm am stück in steilem gelände benutze, dann geht die bissigkeit schon deutlich flöten und die handkräfte steigen. Dennoch bietet sie auch dann immer noch genug reserven um sicher zum stehen zu kommen.
Aber das sind dann auch solche abfahrten, auf denen man fast permanent auf der bremse ist.

Und noch zu den Handkräften.

Ja da haben wir es ja, ich will bei einer def. handkraft ein vergleich über die Bremsleistung. Was bringt es mit zu wissen das eine Bremse X bei handkraft xxx minimal besser ist als bremse Y bei halb so großer handkraft.

Das ist in der praxis dann einfach eine gefühlt viel schlechtere Bremsleistung.

Und als physikalisch aufgeklährter mensch dürfte man sich die tests und deren auswertung warscheinlich nicht genauer anschauen!
 
Und als physikalisch aufgeklährter mensch dürfte man sich die tests und deren auswertung warscheinlich nicht genauer anschauen!

Mal abgesehen von den "Marketing"-Diagrammen sind die Tests schon in sich schlüssig, soweit ich das zumindest überblicke. Nur die Testvorgabe... na ja. Die Testvorgabe ist in diesem Falle die (Brems-)Leistung. Damit soll wohl dargestellt werden, wie sich diese "Neukonstruktion" der Bremsscheiben in der Bauweise Stahl/Aluminium/Stahl bei solchen Leistungen und Temperaturen bewährt. Oder mit einem Wort: Fading-Test.
 
in meran letztes jahr hab ich meine bei etwa sowas, vielleicht waren es auch 1500hm, dann doch recht klein bekommen. druckpunkt immer weiter zum lenker hin. :(

Die Erfahrung kann ich nicht bestätigen. Gerade in Bozen hat sie mich richtig Überrascht. Da konnte man nach der Abfahrt von Oberbozen auf der steilen kurvigen Teerstraße zum Schluß , bei Brüllenhitze, noch Nosewheelies ziehen das sogar ein Auto vor mir angehalten hat um mich vorbeizulassen:D
Besonders :cool: ist es dann danach immer seine Mineralwasser auf der Bremse verdampfen zu lassen:D
Wiege aber auch nur 70kg netto;)

Meine extragekauften XTR Hebel hab ich aber noch net drangebastellt...war noch zu faul...

G.:)
 
Gibt es verschiedene Oliven/Insertpins für die Saint,oder sind es die gleichen bei allen Shimanos?
Finde immer nur für die SM-BH59 Bremsleitung ein Set.
 
Zurück