Salsa Mukluk Aufbaufred - Open One+ Aufbaufred 27,5+

Danach gings an die Reifen. Da die neuen Prototypen der TPU-Schläuche noch etwas dauern, habe ich erst einmal ein Tubelesssetup mit Schwalbeventilen gemacht. Etwas traurig, dass die Ventile schon so angeschabt aus der Packung kommen... .

20180204_112747_resized.jpg


Zum Einsatz kam mein extragroßer Boosttank von Pro. Heute mal mit Handkompressor befüllt und nicht mit dem richtigen Kompressor, um die Nachbarn am Sonntag nicht zu verärgern. Die Reifen liesen sich gerade noch ohne Heber montieren. Das spricht für die Passform und hat Hoffnung gemacht.

20180204_114631_resized.jpg


Auf gehts, den Booster mit 140 PSI geladen, Montagefluid an den Rand, Hebel auf - Knack, Knack. Hebel zu Reifen sitzt und ist dicht. Nichtmal das Ventil musste ich rausdrehen. Ich hatte NOCH NIE so eine problemlose Reifenmontage wie mit dem Maxxis. Ist echt krass. Wenn ich mich erinnere, wie ich stundenlang mit den Schwalbe One rumpfusche und hunderte Liter Luft in den Jordan pusste. Mal dein dickes "Daumen hoch" für die Reifen!

20180204_115147_resized.jpg



Der anschließende Wannentest: War schon ohne Milch dicht.

20180204_122405_resized.jpg


Hab natürlich trotzdem noch eine volle Spritze Stans reingefüllt. Dürften so knapp 70 ml pro Reifen gewesen sein. Meint Ihr das reicht? Oder füllt man beim den 3,0ern mehr rein?

20180204_120253_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_114631_resized.jpg
    20180204_114631_resized.jpg
    723,4 KB · Aufrufe: 68
  • 20180204_115147_resized.jpg
    20180204_115147_resized.jpg
    754,9 KB · Aufrufe: 66
  • 20180204_120253_resized.jpg
    20180204_120253_resized.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 51
  • 20180204_122405_resized.jpg
    20180204_122405_resized.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 57
  • 20180204_112747_resized.jpg
    20180204_112747_resized.jpg
    597,6 KB · Aufrufe: 63
Nach ein paar Stunden setzen bauen die Reifen auf der 44ger Felge wie folgt:

7,41 cm breit

20180204_173816_resized.jpg


6,73 cm in der Höhe.
20180204_173851_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_173816_resized.jpg
    20180204_173816_resized.jpg
    521,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20180204_173851_resized.jpg
    20180204_173851_resized.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 51
Gleich geht das "Wie Oldschool" wieder los ;o). Akkubohrer raus und zwei Felgenbohrungen gesetzt. Keine Ahnung, warum das DT-Swiss nicht mehr macht. Solange sie die Speichennippel nicht an der Felge abdichten, kommt bei jedem Bach und kleinen Fluß (und beim Waschen) Wasser in die Felge. Wäre also bei einem MTB echt angebracht. So kann das Wasser dann ablaufen.

20180204_173942_resized.jpg


20180204_174050_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_173942_resized.jpg
    20180204_173942_resized.jpg
    147 KB · Aufrufe: 106
  • 20180204_174050_resized.jpg
    20180204_174050_resized.jpg
    503,2 KB · Aufrufe: 88
Gerade den Hinterreifen eingehängt. Rechts an der tiefen Strebe ist die Reifenfreiheit cool. Nur an der linken Seitenstolle an der normalen Strebe ist es ein wenig eng. 3-4 mm. Örks. Muss man mal beobachten. Ichhab auf jeden Fall erst einmal einen Strebenschutz mit der Heißluftpistole verklebt. Wenns schleift, muss ich dann wohl auf einen anderen Reifen gehen... . So richtig gefällts mir nicht... .
20180204_175436_resized.jpg


20180204_175615_resized.jpg


20180204_180804_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20180204_175436_resized.jpg
    20180204_175436_resized.jpg
    473,5 KB · Aufrufe: 98
  • 20180204_175615_resized.jpg
    20180204_175615_resized.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 101
  • 20180204_180804_resized.jpg
    20180204_180804_resized.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 88
Ist die Stahlflexleitung komplett ohne Ummantelung?
Nein, da ist Kunststoff drumherum
Gleich geht das "Wie Oldschool" wieder los ;o). Akkubohrer raus und zwei Felgenbohrungen gesetzt. Keine Ahnung, warum das DT-Swiss nicht mehr macht. Solange sie die Speichennippel nicht an der Felge abdichten, kommt bei jedem Bach und kleinen Fluß (und beim Waschen) Wasser in die Felge. Wäre also bei einem MTB echt angebracht. So kann das Wasser dann ablaufen.

Anhang anzeigen 693368

Anhang anzeigen 693369
WTF!!!!
 

:D Wir haben hier am Stauwerk ne Flußdurchquerung drin (die wir gern mitnehmen). Wasser steht da ca. 15 cm hoch auf 15 Meter Breite. Wenn Du danach kurz hältst dann hast Du für ein paar Sekunden Springbrunnen aus dem Loch. Ist also schon erprobt. Funktioniert ;o). Die Alternative: Keine Bohrung und die arme Sau beim Reifenwechsel nass werden lassen. Da ich aber selber die arme Sau bin ... :bier:
 
Ich find die Bremse sehr cool :daumen:
Was sind es für Rotorgrössen? Hinten siehts ohne +20mm aus, also 160mm?

Ich fahre standardmäßig vorn 180 und hinten 160 bei 72 kg. Ist vorn fürs Flachland sicher ein Overkill (genau wie die 4 Kolben) aber ich habe lieber Reserven an solchen Bauteilen. Der (kleine) Nachteil daran: Hat man die Federgabel gerade mal zum gemütlichen cruisen weichgestellt und macht "gedankenlos" ne Notbremsung, geht das Hinterrad sofort hoch ;o). Sieht dann immer ulkig aus... . (Was daher rührt, dass man beim RR mit mechanischen Bremsen mit allem zupackt, was geht. Das bei 4 Kolben kannst Du Dir sicher vorstellen). Aber da sitzt dann der Fehler auf dem Rad ;o)
 
Gerade den Hinterreifen eingehängt. Rechts an der tiefen Strebe ist die Reifenfreiheit cool. Nur an der linken Seitenstolle an der normalen Strebe ist es ein wenig eng. 3-4 mm. Örks. Muss man mal beobachten. Ichhab auf jeden Fall erst einmal einen Strebenschutz mit der Heißluftpistole verklebt. Wenns schleift, muss ich dann wohl auf einen anderen Reifen gehen... . So richtig gefällts mir nicht... .Anhang anzeigen 693371

Anhang anzeigen 693372

Anhang anzeigen 693373

mit dem Reifen kannste das wohl vergessen...die werden nach den ersten Touren noch gut 2mm wachsen...
 
Warum sollte eine Hohlkammerfelge eine Bohrung für evtl. eingedrungenes Wasser haben?
Das kann doch auf dem selben Weg raus, wie es rein gekommen ist, oder?

Nein kann es nicht. Was mit Druck an den Speichennippeln reinläuft, läuft dort ohne Druck nicht wieder raus. Mein Rad muss auch nach jedem Schlammbad gereinigt werden, da es in der Wohnung an der Wand hängt. Sonst bekommt meine Frau Schreikrämpfe. Meine Räder haben also häufige Wasserexposition ;o).
 
Ne, echt? Wie das? Dehnen die noch nach? Mal anders gefragt: Alternative Reifen für lose Untergründe in 3.0?
Abwarten... Kann aber schon sein, dass Reifen etwas größer werden, besonders bei Tubeless Montage.
Aber wie es aussieht, hast Du rechts ein bissl mehr Platz als links, zur Not kannst Du das Hinterrad ein bissl nach rechts zentrieren.
Oder die Randstollen etwas abzwicken :D oder etwas weniger Luftdruck fahren...
Wenn gar nichts hilft, muss wohl tatsächlich ein etwas schmalerer Hinterreifen her...
 
So wie‘s aussieht kann dein Rahmen aber halt keine echten DreiNuller :rolleyes: ... keine Arme, keine Kekse ;)

edit:
Der Reifen wird breiter werden und Schlamm, Matsch, Dreck werden dir ganz schön die Streben anscheuern ..

Joa, er wird gerade auch mit jeder Stunde breiter. Das ist nur noch 1 mm und das ist zu wenig. Super. Dabei ist der Rahmen explizit für 3,0 freigegeben. *Nerv*

@Allgaeufex Bist Du mal so lieb und misst mal, wie breit Dein 2,8er baut? Ganz lieben Dank!
 
Zurück