Ein bisschen muss ich hier schon schmunzeln, wenn ich mir vorstelle, dass einer sowas von Cube berichten würde. Ein Bohei, dass das Smartphone glühen würde...Das ist aber schon ein Armutszeugnis für einen Premiumhersteller. Als solchen habe ich SC jedenfalls bislang immer wahrgenommen.
Ich würde in dem Fall dann nicht lang rum machen und mir einen Ersatzrahmen kaufen und umbauen.
Vielleicht sogar besser.Da kann man sich genauso ein Canyon kaufen.
Und YT und Commencal.Das ist doch Fake hier.
Brechen doch nur Canyon und Cube.
Sorry, aber wenn man sich bei Cannondale die Rückrufe der letzten Jahre anschaut und dann schaut, was sie gemacht haben, weil Schraubensicherung vergessen wurde oder Räder noch gewartet werden. Ohne Worte.Spannend wie gering der Shitstorm gegenüber SC ausfällt bei einem 4 Jahre alten Rahmen und wie SC noch der Rücken gestärkt wird, dass deren Alu-Rahmen Austauschprogramm ja nur im Sinne der Sicherheit war.
Kein Unternehmen weltweit macht nen Rückruf auf freiwilliger Basis, dass ist die Abwägung der Regresskosten zu einem Austauschprogramm und dass war wohl sogar dem BWLer zu eindeutig, den bekannten Weg einzuschlagen.
Ich hoffe unseren TE wird eine Lösung angeboten
Man muss sich ja nicht unbedingt nur Negativbeispiele als Vergleich herauspicken...Sorry, aber wenn man sich bei Cannondale die Rückrufe der letzten Jahre anschaut und dann schaut, was sie gemacht haben, weil Schraubensicherung vergessen wurde oder Räder noch gewartet werden. Ohne Worte.
Hast Du das Eingangsposting mal gelesen? Er hat sich nicht über fehlende Garantieleistungen beschwert, sondern erwähnt, dass er weder für Geld noch gute Worte für einen gerade mal 4 Jahre alten Gebrauchtrahmen eines vermeintlichen Premiumherstellers Ersatzteile bekommt und nach Lösungsvorschlägen gefragt. Er war und ist bereit, Geld dafür auszugeben.Sorry aber wenn man einen gebrauchten Santa Rahmen kauft, weiß man vorher schon, dass Santa Garantie für diesen Zweitbesitzer ausschließt, man ist sich also bewusst dass man in so einem Fall dann Pech hat. Fragen kann man Immer trotzdem noch, kost ja nix, aber dann beschweren find ich affig
Ein 4 Jahre altes Bike sollte eigentlich nicht einfach einen glatten Rahmen rich aufweisen, wenn man damit normal fährt. Auch wenn es gebraucht ist.Kein gebrauchtes, ja
Bitte um Definition von"normalem Fahren mit nem Bronson"🙂wenn man damit normal fährt.
Zucchi made my dayUnd von gebrochenen Canyon Rahmen habe ich eigentlich noch nicht so viel gehört oder gelesen.
Bergauf treten, bergab lenken, so dass man einigermaßen auf dem Weg bleibt und beizeiten Bremsen. Wie mit einem MTB hält.Bitte um Definition von"normalem Fahren mit nem Bronson"🙂
Na erzähl doch mal konkrete Beispiele und wie die dann gehandelt wurden? Ob es dann so viel schlechter wie im Fall hier ist, wo einen der Händler wegschickt, wage ich zu bezweifeln.Zucchi made my day🥰
Service und Ersatzteilversorgung sollte sich jeder Hersteller dick ins Lastenheft schreiben.Man muss sich ja nicht unbedingt nur Negativbeispiele als Vergleich herauspicken...
Es gibt ja auch Firmen, die es anständig machen. Bei Propain z. B. würde man mit sowas sicherlich nicht im Regen stehen gelassen.
Das ist die von 2018?Alu-Hinterbau für die erste Tyee-Serie
Ja genau... diese Serie:Das ist die von 2018?
Okay, auch kein Ruhmesblatt, da hast recht!Ja genau... diese Serie:
![]()
Propain Tyee AM im Test: Grünes Gerät für grobes Gelände - MTB-News.de
Propain Tyee AM im Test: Der Trailbike-Ableger des beliebten Enduros Tyee kommt mit 145 mm Federweg und 27,5"-Laufrädern. Wie schlägt es sich im Test?www.mtb-news.de
Gar keines , wenn es nach 4 Jahren keine Ersatzteile gibt . Da hast mit Garantie genauso ein Problem. Wer weiß schon wie der Prämiumhersteller dann reagiert.Kein gebrauchtes, ja
habe als CR für meinen 2018 Alu einen Carbon Rahmen bekommen, hat gedauert aber ging halt.Gar keines , wenn es nach 4 Jahren keine Ersatzteile gibt . Da hast mit Garantie genauso ein Problem. Wer weiß schon wie der Prämiumhersteller dann reagiert.
Hi, danke für deine Antwort und sorry, dass ich nicht allen anderen geantwortet habe. Das Alu ist aus der 6000er Serie, macht es Sinn, den Rahmen schweißen zu lassen, um ihn dann für zumindest ein kleines Geld verkaufen zu können oder ist das erfahrungsgemäßmäß unwahrscheinlich, das ihn jemand kauft? Denkst du die Investition von dem Geld lohnt sich?Von so einem Premiumhersteller erwartet man besseren Service, bekommt ihn aber meist nicht. Alu reißt gerne an so einer geraden Schweißnaht an der Kettenstrebe. Das hatte ich bei anderen Herstellern schon dreimal. Auch dass es dann kein Ersatzteil mehr gibt, hatte ich. Mir wurde dann ein Gusset auf die Kettenstrebe geschweiß. Keine Ahnung, ob es gehalten hat, da ich den Rahmen kurz drauf verkauft habe, um mir einen anderen Alurahmen zuzulegen, der mittlerweile fünfmal gebrochen ist. War auch ein teurer deutscher Hersteller. Ich fahre jetzt Carbon, was seit fast 5 Jahren hält. Das heißt aber nicht, dass das die Regel ist. Gerade SC bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm. Ein Bekannter von mir hatte ein Nomad CC, stürzte damit und das Bike landete ohne ihn unglücklich auf dem Hinterrad: Hinterbau und Sitzrohr gebrochen. Nach langem Hin und Her wurde ihm Crashreplacement angeboten.
Da nur der Erstbesitzer überhaupt Garantieansprüche hat ist mir schleierhaft, weshalb gebrauchte Bikes so teuer sind, wie sie es sind.