Santa Cruz Megatower

Dabei seit
21. Juni 2020
Punkte Reaktionen
12
Hallo!

Würde mich von meinem MT Rahmen CC in Größe L trennen. Falls wer Interesse hat, einfach bei mir melden.

LG
 
Dabei seit
15. Januar 2005
Punkte Reaktionen
1.760
Ort
Wien
Hallo!

Würde mich von meinem MT Rahmen CC in Größe L trennen. Falls wer Interesse hat, einfach bei mir melden.

LG
In welcher Farbe?

Klar sind Größen sehr individuell passend. Kommt auch auf die Proportionen und die Beckenbeweglichkeit an. Mir taugt immer noch mein L bei 186cm und 86cm Innenbeinlänge perfekt für up and down.
 
Dabei seit
14. September 2009
Punkte Reaktionen
851
Ort
Zürich
@Dan03 und die andere XXL Baggaaasch hier: Rein interessehalber - was hast n du / habt ihr fuer Abmessungen?

Das Ding ist ja nochmal gewachsen. Jungejunge. Saß kuerzlich auch mal auf m S6 Speshi drauf. Schon (that’s what SHE said) lang so manch Geraetschaft da draussen…
@BoomShakkaLagga : gelber XXL Rahmen wäre abzugeben falls Interesse besteht.
 

BoomShakkaLagga

Exilschwabe
Dabei seit
24. Juli 2007
Punkte Reaktionen
982
Ort
Beast Coast
Lee McCormick hat nen ganz interessanten ansatz den kopf/hals rauszulassen, bzw. zu beachten dass man einen giraffenhals oder quasi keinen hals haben kann. Da gibts was bei DuRöhre zu.

Wenn man die videos schaut oder gar das buch liest, muss man halt jedes mal wenn er mit ganzkoerpermass * faktor X fuer den reach, lenkerbreite oder kurbellaenge anfaengt weghoeren.

Aber prinzipiell ist da schon was dran. Fahre mein HT1 mit 50mm vorbau und das MT1 mit 30mm Vorbau jeweils mit ca. 92cm RAD. Ich messe bei mir mit Schuhen 91cm.
Santa Cruz hat bei den neueren Generationen lediglich Steuerrohr und Sitzrohr nach vorne geschoben und das Innenlager gleich gelassen. Sprich sitzend bleibt gleich “gut” und wenn du nicht aufpasst wird dir das Rad stehend zu lang. Moderne geometrie hin oder her. Bzw. pauschal wird uns unterstellt, dass wir alle immer auf gleichem terrain unterwegs sind.

Das HT1 mit 505 reach ist 30mm hochgespacert auch in dem Reach bereich der aktuellen XLs, die “nur” bis 193 empfohlen sind. Und die 27.5er XL kommen wenn man die mal auf den gleichen Stack zusammenspacert ziemlcih in die gleichen Reach Bereiche wie die “kleineren” 29er XLs. Und die 27.5er sind bis 196 “empfohlen”. Die Angaben kannst in die Tonne kloppen. Das Ripmo ist vorne rum (hochgespacert) quasi deckungsgleich mit dem neuen HT3 und wird bis 198 “empfohlen”. Haha. Yeti 150 genauso. Das ist bei glaub 0.5mm mehr reach bei gleichen Stack bis 201cm “empfohlen”.

Ich hab hier technische DH Trails im Park, da bin ich mit dem HT wesentlich(!) schneller unterwegs als mit dem MT. Das MT ist halt IMO geil zum sich drin bzw. hinterm vorderrad zu verstecken. Da ist halt wieder die Laenge vom Radstand…
Und beim HT1 ist mir die Sitzposition fast gestreckt. Will jetzt niemanden zum downsizing ueberreden, werd mir aber mal so ein XL (HT) bei gelegenheit leihen. Die gestauchtere sitzposition. kann hnter umstaenden durch das 69° sitzrohr kompensiert werden… weil bei 96cm haxen ist der effektive sitzwinkel strampelnd so relevant wie der bekannte umfallende reissack in china.

Das Charmante an den Santa Cruz ist halt, dass man die durch die langen Steuerrohre eher down- als upsizen kann… andere, die in den gleichen Groessenregionen spielen musst immer gleich Türmchen bauen. Glaub bei mir isses tatsaechlich grenzwertig zwischen den groessen. Das MT1 ist mit Sattel ausgezogen fast auch n bisl zu gestreckt, aber geht grad noch so und fahr das Ding so gut wie nie bergauf… hab da aber auch 165er kurbeln drauf, was ggf zu noch etwas mehr sattelauszug fuehrt.

Ma kucken… bin grad eh aufs HT angewiesen weil daempfer futsch und corona supply chain und bloed… das ist quasi ein aktuelles XL und ich bin da auch dabei, dass nicht jeder der >193cm lang ist bei Santa Cruz XXL fahren MUSS. Auf der anderen Seite hat halt Radstand bei sowas wie nem Megatower auch sein vorteile hier oder da. Manchmal. Und wenns nicht grad drum geht dat dingen in ne reisetasche zu packen.
 
Dabei seit
15. Januar 2005
Punkte Reaktionen
1.760
Ort
Wien
Als Nicht-Bikeparkfahrer verstecke ich mich wahnsinnig gern im soften Federweg des Megatower V1, wobei mir auch das Hightower V1 noch immer für alle möglichen Trails meines Einzugsgebiets reichen würde und auch weiterhin taugt.



Und zwar aus einem Grund taugt mir das Megatower so: es geht unglaublich gut bergauf! Und das brauch ich auch auf meinen Touren.

Da ist das Hightower vielleicht etwas leichtfüßiger (hinten straffer und mit Eliminator Grid Trail etwas leichter bereift), aber wenn es steil wird, pickt das Megatower vorn und hinten am Boden (2,6"er Maxxis Assegai und Minion DHR2 Exo+) und steht hinten hoch im Federweg.


Klar isses bergab eine Macht, auch im engen, technisch verwinkelten Trail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
18. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
382
Ort
Innsbruck
Die Lager in Schraubstock spannen, alles schön heiß machen und dann vorsichtig auf den Gewindebolzen Richtung Schraubenkopf hämmern.

Und beim nächsten Mal nur etwas Loctite auf das Gewinde geben. :p
Eine Kombination aus allen genannten Ratschlägen hat dann zum Erfolg geführt. MT wurde mit neuen Lagern versehen und hat etwas Liebe bekommen ... mal sehen was jetzt mit geschieht.
 

Osti

Gurkencommander
Dabei seit
16. August 2002
Punkte Reaktionen
7.765
Ort
Unterallgäu
falls wer Interesse haben sollte


mir ist es für meine Art zu biken zuviel Fahrrad, bzw ich werde dem Rahmen nicht gerecht mit dem was ich fahre
 
Dabei seit
29. Juli 2010
Punkte Reaktionen
72

tommyOO

Endurofanatiker
Dabei seit
23. Juli 2009
Punkte Reaktionen
156
Ort
Nordeifel
Heute angekommen 😃 sehr geil
 

Anhänge

  • AA6766CC-E0D0-4538-A2BD-F8C282859ECD.jpeg
    AA6766CC-E0D0-4538-A2BD-F8C282859ECD.jpeg
    375,1 KB · Aufrufe: 139

BoomShakkaLagga

Exilschwabe
Dabei seit
24. Juli 2007
Punkte Reaktionen
982
Ort
Beast Coast
Hatte mal irgendwo km Kopf das sei M/M, wobei das einzige wo ich ueberhaupt was zu finde ist bike24 und da steht M/L 🤷

Wie ist es denn bei den neuen? Weiss das jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
18. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
382
Ort
Innsbruck
hat hier jemand in letzter Zeit einen Austauschrahmen im Rahmen eines Garantiefall erhalten? Ich warte nun jetzt bereits seit letzten Jahr und werde dauernd vertröstet…
 
Dabei seit
7. Dezember 2018
Punkte Reaktionen
33
hat hier jemand in letzter Zeit einen Austauschrahmen im Rahmen eines Garantiefall erhalten? Ich warte nun jetzt bereits seit letzten Jahr und werde dauernd vertröstet…
bei mir das Gleiche, ich hab mich jetzt erst für das Bronson entschieden, liegt im Bikemarkt aktuell :rolleyes:
Lt. dem Santa Support vor ca. 4 Wochen war zum damaligen Zeitpunkt das Lieferdatum der nächsten Charge noch unbekannt ...und dann müssen erstmal die Rückstände aufgeholt werden, kp ob das dann auch mit der kommenden Charge kompensiert werden kann.

Bitter wie das abläuft... :heul:
 
Oben Unten