Lee McCormick hat nen ganz interessanten ansatz den kopf/hals rauszulassen, bzw. zu beachten dass man einen giraffenhals oder quasi keinen hals haben kann. Da gibts was bei DuRöhre zu.
Wenn man die videos schaut oder gar das buch liest, muss man halt jedes mal wenn er mit ganzkoerpermass * faktor X fuer den reach, lenkerbreite oder kurbellaenge anfaengt weghoeren.
Aber prinzipiell ist da schon was dran. Fahre mein HT1 mit 50mm vorbau und das MT1 mit 30mm Vorbau jeweils mit ca. 92cm RAD. Ich messe bei mir mit Schuhen 91cm.
Santa Cruz hat bei den neueren Generationen lediglich Steuerrohr und Sitzrohr nach vorne geschoben und das Innenlager gleich gelassen. Sprich sitzend bleibt gleich “gut” und wenn du nicht aufpasst wird dir das Rad stehend zu lang. Moderne geometrie hin oder her. Bzw. pauschal wird uns unterstellt, dass wir alle immer auf gleichem terrain unterwegs sind.
Das HT1 mit 505 reach ist 30mm hochgespacert auch in dem Reach bereich der aktuellen XLs, die “nur” bis 193 empfohlen sind. Und die 27.5er XL kommen wenn man die mal auf den gleichen Stack zusammenspacert ziemlcih in die gleichen Reach Bereiche wie die “kleineren” 29er XLs. Und die 27.5er sind bis 196 “empfohlen”. Die Angaben kannst in die Tonne kloppen. Das Ripmo ist vorne rum (hochgespacert) quasi deckungsgleich mit dem neuen HT3 und wird bis 198 “empfohlen”. Haha. Yeti 150 genauso. Das ist bei glaub 0.5mm mehr reach bei gleichen Stack bis 201cm “empfohlen”.
Ich hab hier technische DH Trails im Park, da bin ich mit dem HT wesentlich(!) schneller unterwegs als mit dem MT. Das MT ist halt IMO geil zum sich drin bzw. hinterm vorderrad zu verstecken. Da ist halt wieder die Laenge vom Radstand…
Und beim HT1 ist mir die Sitzposition fast gestreckt. Will jetzt niemanden zum downsizing ueberreden, werd mir aber mal so ein XL (HT) bei gelegenheit leihen. Die gestauchtere sitzposition. kann hnter umstaenden durch das 69° sitzrohr kompensiert werden… weil bei 96cm haxen ist der effektive sitzwinkel strampelnd so relevant wie der bekannte umfallende reissack in china.
Das Charmante an den Santa Cruz ist halt, dass man die durch die langen Steuerrohre eher down- als upsizen kann… andere, die in den gleichen Groessenregionen spielen musst immer gleich Türmchen bauen. Glaub bei mir isses tatsaechlich grenzwertig zwischen den groessen. Das MT1 ist mit
Sattel ausgezogen fast auch n bisl zu gestreckt, aber geht grad noch so und fahr das Ding so gut wie nie bergauf… hab da aber auch 165er kurbeln drauf, was ggf zu noch etwas mehr sattelauszug fuehrt.
Ma kucken… bin grad eh aufs HT angewiesen weil daempfer futsch und corona supply chain und bloed… das ist quasi ein aktuelles XL und ich bin da auch dabei, dass nicht jeder der >193cm lang ist bei Santa Cruz XXL fahren MUSS. Auf der anderen Seite hat halt Radstand bei sowas wie nem Megatower auch sein vorteile hier oder da. Manchmal. Und wenns nicht grad drum geht dat dingen in ne reisetasche zu packen.