Santa Cruz Tallboy 4 2020

Dabei seit
15. Januar 2005
Punkte Reaktionen
1.758
Ort
Wien
Interessanter Be


Interessanter Beitrag, danke sehr aber mal für mich als Laien, was genau hast du da aufgebohrt, um mehr federweg hinten zu haben?
Falls du mehr dazu lesen magst, hat @Frostfalke seine Erfahrungen mit dem Tallboy V4 mit einem solchen Fahrwerk sehr detailliert in seinem Thread beschrieben. U.a. an dieser Stelle, aber ich glaube, da waren noch weitere Beiträge zum Thema Dämpfer mit mehr Hub: https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-tallboy-4-cc-aufbauthread.913593/page-10#post-16950368
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.994
Tallboy 4 jetzt eine Saison gefahren und folgende Erfahrungen gemacht, die vielleicht den ein oder anderen bei der Kaufentscheidung helfen, oder auch nicht. Im Vergleich zu vielen hier im Forum hatte ich bisher keine Erfahrung mit einem Fully. Komme aus der CC bzw. Marathonecke und wollte ein Bike was gut Bergab geht aber auch für Tagestouren geeignet ist. Das entscheidende vorab: Das Tallboy ist für Touren perfekt und klettert ordentlich. Wer aber 50% seiner Touren berghoch fährt und auf KOM Jagd ist sollte sich bspw. das Ibis Ripley o.ä. holen, klettert definitiv besser als das Tallboy. Da ich aber eher mehr „bergab ballern und ein spaßiges Bike haben wollte ist das Tallboy genau die richtige Entscheidung gewesen. Mittlerweile ist es jedoch so, dass ich immer mehr anspruchsvoller Trails mit Drops, verbocktere Sachen etc. fahre. Infolgedessen hab ich das Tallboy aufgebohrt mit nen DPX2 Dämpfer und ner Fox 36 mit 140er Airshaft. Fahre somit 136 mm hinten 140 mm vorn. Für 2021 plane ich vorn auf 150 mm. Jetzt werden viele sagen, hättest dir lieber nen HT holen sollen. Ja ihr habt Recht, aber erst in 11\2 bis 2 Jahren wenn die neue Entwicklungsstufe auf den Markt kommt. Bis dahin ist aber das Tallboy mein „Do ist all“ Bike, und macht immer mehr Spaß zu fahren.

Ist wirklich interessant, dass es Dir auch so ging und wohl ein weit verbreitetes Problem. Jörg hat mir auch erzählt, dass es oft so geht bei seinen Kunden. Jemand der aus dem "Kurzhubsegment" kommt, kauft sich ein Tallboy V4. Man merkt, dass man das Rad begrenzt und nicht umgekehrt, man fährt dann immer besser, traut sich mehr und merkt, dass die Geo noch mehr hergeben würde, wenn mehr Federweg da wäre. Es kommt wie es kommen muss :D.
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.994
Falls du mehr dazu lesen magst, hat @Frostfalke seine Erfahrungen mit dem Tallboy V4 mit einem solchen Fahrwerk sehr detailliert in seinem Thread beschrieben. U.a. an dieser Stelle, aber ich glaube, da waren noch weitere Beiträge zum Thema Dämpfer mit mehr Hub: https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-tallboy-4-cc-aufbauthread.913593/page-10#post-16950368

Interessanter Be


Interessanter Beitrag, danke sehr aber mal für mich als Laien, was genau hast du da aufgebohrt, um mehr federweg hinten zu haben?


Ab hier kommt der Baubericht: https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-tallboy-4-cc-aufbauthread.913593/page-8

Etwas weiter hinten, dann der Erfahrungsbericht und dann auf der von Riffer verlinkten Stellen die Langzeiterfahrung ;).

Wenn Du Fragen zu Einzelheiten hast, komme einfach auf mich zu. Ich helfe immer gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
29. Dezember 2008
Punkte Reaktionen
628
Ort
Ilmenau
Ist wirklich interessant, dass es Dir auch so ging und wohl ein weit verbreitetes Problem. Jörg hat mir auch erzählt, dass es oft so geht bei seinen Kunden. Jemand der aus dem "Kurzhubsegment" kommt, kauft sich ein Tallboy V4. Man merkt, dass man das Rad begrenzt und nicht umgekehrt, man fährt dann immer besser, traut sich mehr und merkt, dass die Geo noch mehr hergeben würde, wenn mehr Federweg da wäre. Es kommt wie es kommen muss :D.

Genau das ist es, was ich meine. So gut die Geometrie auch ist, und das stelle ich niemals in Abrede, so bin ich der Meinung, dass der durchschnittliche Fahrer mit einem 120er dann doch ein etwas anderes Bike erwartet. Wobei das vielleicht auch der Hintergrund für das Bike ist. Also mit dem 120er anfüttern, um dann nach ein oder zwei Jahren sowieso ein Mid- oder Longtravel-Bike zu verkaufen. :D
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.994
Genau das ist es, was ich meine. So gut die Geometrie auch ist, und das stelle ich niemals in Abrede, so bin ich der Meinung, dass der durchschnittliche Fahrer mit einem 120er dann doch ein etwas anderes Bike erwartet. Wobei das vielleicht auch der Hintergrund für das Bike ist. Also mit dem 120er anfüttern, um dann nach ein oder zwei Jahren sowieso ein Mid- oder Longtravel-Bike zu verkaufen. :D

Ja, wobei wenn Du die "Werke" von Santa Cruz mal verfolgst, sind die der Entwicklung eigentlich immer etwas voraus. Mit dem TB 3 hatten sie moderne Geometrie, als noch niemand anderes dran gedacht hat. Und Santa Cruz geht ja schon lange den Weg: Mit unseren Bikes muss man überall alles fahren können. Europäische Firmen bauen ja eher sehr spezialisierte Räder. Wobei ich auch finde, dass nun zwischen dem XC-Bike und dem TB4 ein Bike fehlt. Ein Down Country/Marathonrenner wie es das TB3 war, gibts jetzt nicht mehr. Kommt aber sicher wieder. Ansonsten muss ich auch sagen, das TB 4 ist mein liebstes Bike bis jetzt. Ich hatte noch nie so ein tollen Boliden. Das Bergauf und der Wendekreis etwas leidet, nehme ich für die Bergabperformance gern hin. Wer letzteres haben will, der sollte wahrscheinlich derzeit eher zu IBIS oder Trek greifen... .
 

afkanoab

i like cake
Dabei seit
25. April 2009
Punkte Reaktionen
620
Ort
Dortmund
So, vom Bronson V3 aufs Tallboy V4 gewechselt. Ich wollte einfach mal weniger Federweg fahren, aber dennoch nicht aufs Bergab Bolzen verzichten. Denke, das passt ganz gut.

Tallboy XL
Fox 36 Grip2 2021 140mm (wird noch gegen eine schwarze getauscht damit die orangene wieder ans Chromag Hardtail kann)
Sram AXS Reverb
Sram XX1 AXS
Sram X01 Eagle Kurbel
Shimano XT Bremsen
Syntace C33i Laufräder
Maxxis Gummis
Chromag Lenkzentrale
Specialized Phenom Sessel

Gewicht: 🤷🏻‍♂️

F4962E57-E1BD-45AC-AA81-CFE885A97733.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
16. September 2009
Punkte Reaktionen
1.820
Ort
Niederösterreich
Feines Bike! Mich wundert aber immer wieder wie viele eine 36er im Tallboy haben. Anscheinend brauchen Enduros wirklich ausnahmslos eine 38er, alles über 100mm Federweg hinten eine 36er und ein XC Fully muss auch DownCountry sein mit 34er.
 
Dabei seit
22. Mai 2011
Punkte Reaktionen
586
Ort
NW
Feines Bike! Mich wundert aber immer wieder wie viele eine 36er im Tallboy haben. Anscheinend brauchen Enduros wirklich ausnahmslos eine 38er, alles über 100mm Federweg hinten eine 36er und ein XC Fully muss auch DownCountry sein mit 34er.
RS hatte bis zur Zeb auch nur 35 mm. Die Sid ultimate hat inzwischen ja auch
 

afkanoab

i like cake
Dabei seit
25. April 2009
Punkte Reaktionen
620
Ort
Dortmund
Feines Bike! Mich wundert aber immer wieder wie viele eine 36er im Tallboy haben. Anscheinend brauchen Enduros wirklich ausnahmslos eine 38er, alles über 100mm Federweg hinten eine 36er und ein XC Fully muss auch DownCountry sein mit 34er.
Die 34er ist aber garnicht so viel leichter als die 36er. Daher viel die Entscheidung recht leicht. War vorher auch hin und her gerissen eine 34 einzubauen. Hier spielte aber auch etwas die Optik mit und die Krone der 21er 36 hat einfach einen schöneren Übergang zum Steuerrohr.
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.994
Wenn man am Tallboy die 34 und die 36 (auch in Fit 4) im direkten Vergleich fährt, weiß man, warum die 36er die bessere Wahl ist. Bei der Abfahrt liegen WELTEN zwischen den Gabeln. Die 36er bügelt in Rockgarden mit doppelte Geschwindigkeit alles glatt, wo man mit der 34 vorsichtig die Linie wählen muss. Das sind die 200g mehr absolut wert.
 
Dabei seit
30. November 2018
Punkte Reaktionen
18
Wohnt ein Besitzer des Tallboy in Rahmengröße M im Bereich Duisburg Essen bei dem ich heute oder morgen das Rad mal Probesitzen könnte?
 
Dabei seit
22. November 2020
Punkte Reaktionen
511
Genau das ist es, was ich meine. So gut die Geometrie auch ist, und das stelle ich niemals in Abrede, so bin ich der Meinung, dass der durchschnittliche Fahrer mit einem 120er dann doch ein etwas anderes Bike erwartet. Wobei das vielleicht auch der Hintergrund für das Bike ist. Also mit dem 120er anfüttern, um dann nach ein oder zwei Jahren sowieso ein Mid- oder Longtravel-Bike zu verkaufen. :D
Ich denke eher, und so wird es ja auch von SC beworben, als Alternativbike für Downhiller und erfahrene Enduro/Bikeparkfahrer, welche mal entspannt Cruisen bzw. spaßige Touren fahren wollen. Jetzt nochmal zu meiner Person, ich habe dem Tallboy mehr Federweg zukommen lassen, da ich a) immer mehr Spaß am Enduro fahren habe und b) dass ist der Hauptgrund, ich hinsichtlich Drops und Kickern noch eher eine passive Fahrweise habe und dadurch das Bike limitiere. Ich kenne Leute die sind mit dem Tallboy A-Line‘s in Bikeparks sowie in Finale unterwegs gewesen und finden das Bike neben ihren Enduro- bzw. Downhillbikes einfach genial. Fazit: Je besser die Skills und Linienwahl umso weniger Hub wird benötigt. Also raus auf die Trails und fahren, fahren, fahren umso mehr werden wir das Tallboy 4 schätzen lernen.
 
Dabei seit
29. Juli 2010
Punkte Reaktionen
72
Ich würde gerne den Fox Dämpfer gegen Rock Shox tauschen. Als Einbaubreite ist bei den Buchsen 20x8 und 30x8 angegeben - leider finde ich von Rock Shox aber nur 19x8 oder 21,8x8 - passen die 19er problemlos? Kann das jemand bestätigen?
 
Dabei seit
28. Oktober 2003
Punkte Reaktionen
4
Ort
Weißenthurm
Hi
wenn ich nur den Dämpfer Hub am Tallboy änder dann tut sich ja nichts an der Geometrie , ich habe
ja dann nur die 15 mm mehr Federweg bei 195x51 verstehe ich das richtig ? Muss ich einen bestimmten Tun haben ?
Grüße Robert
 
Dabei seit
29. Juli 2010
Punkte Reaktionen
72
Salut, das tallboy kommt nur noch die Frage mit was für einem Dämpfer hmmm 🤔 hat jemand zufällig ne ahnung ob alu und C Modell gleich viel platz für nen Dämpfer haben ?
Cheers
Beide sollten den gleichen Platz haben, allerdings vertragen keine einen Coil Dämpfer. Es gibt zwar ein paar Ansätze, einen Coil zu verbauen, aber das letzte, was ich gelesen habe, war, daß einige Hersteller davon abraten, weil es durch Flex zu Problemen kommen könnte.

Falls Du Interesse hast, ich verkaufe gerade den Fox Factory DPS aus meinem Tallboy, da ich RockShox fahren möchte.
 
Dabei seit
9. Juli 2017
Punkte Reaktionen
4
Ort
72070 Tübingen
Jo
Beide sollten den gleichen Platz haben, allerdings vertragen keine einen Coil Dämpfer. Es gibt zwar ein paar Ansätze, einen Coil zu verbauen, aber das letzte, was ich gelesen habe, war, daß einige Hersteller davon abraten, weil es durch Flex zu Problemen kommen könnte.

Falls Du Interesse hast, ich verkaufe gerade den Fox Factory DPS aus meinem Tallboy, da ich RockShox fahren möchte.
Jo ok danke aber dps habe ich auch tendiere eigentlich eher in Richtung öhlins mit 190x50 oder dhx2 und den intern auf 190x47,5 traveln
 

afkanoab

i like cake
Dabei seit
25. April 2009
Punkte Reaktionen
620
Ort
Dortmund
Hi
wenn ich nur den Dämpfer Hub am Tallboy änder dann tut sich ja nichts an der Geometrie , ich habe
ja dann nur die 15 mm mehr Federweg bei 195x51 verstehe ich das richtig ? Muss ich einen bestimmten Tun haben ?
Grüße Robert
Hi,
Ja solange du die Einbaulänge gleich hältst ist es ok. 190x45 = 120mm und 190x51 = 136mm.
Die Geo bleibt dann identisch.

ich würde den Tune nicht verändern. Der highspeed tune sollte eigentlich auch gleichbleiben. Wenn der erhöht wird dann könnte es zu harsch werden
 
Oben Unten