Ist doch wie immer, wer im Flachland rum gurkt und das für die Essenz von MTB hält, kann kaum verstehen, wie andere mehr Bike wollen.
Und ja, ein paar Cracks railen das Bike auch durch Finale, jedenfalls in 5s Videoschnippseln. Wie man damit nach 1000tm an Stück ausschaut bekommt man ja leider nicht gezeigt.
In der Realität war ich Heute mal wieder am Rollercoaster, dem wohl einfachsten bzw flowigsten Trail dort. 20% ziehen dort zügig durch und der Rest bremst sich irgendwie ums Überleben kämpfend runter oder schiebt gleich ganz. Rund 0% fahren dort freiwillig irgendwas unter 160mm.
Also RollerCoaster geht 1a mit nem Enduro-Hardtail, ohne nennenswert mehr zu ermüden als mit nem 170/160mm Bike. Weiter unten ab der Kapelle in Richtung Tal schaut es anders aus, aber auch da reichen 130-140mm Federweg hinten locker aus! Auch drüben an der NATO! Keine Ahnung, warum gerade Finale immer wieder zitiert wird, wenn’s um Federweg geht... gerade dort ist wenig Federweg kein Problem. Natürlich macht es Sinn an der Gabel mehr als 120mm zu haben - und das fände ich auch cool, wenn endlich mal die Hersteller es umsetzen würden! Quasi ein 5010 mit 150 vorn und 120 hinten, und dabei die jetzige Geo!
Ich persönlich bin jedenfalls (hinten) inzwischen weg vom zu viel an Federweg (ich hatte mal 180, dann zuletzt lange 160) auf inzwischen 142mm. Und bewegen mich letztlich ausschließlich auf alpinen meist groben Trails...
Natürlich ist ein Bike mit 120mm vorn und hinten einem Rad mit mehr Federweg im harten Gelände unterlegen! Wenn man aber 90% auf Trails unterwegs ist, wo die 120mm dicke reichen, dann ist es doch schön, wenn die Geo und das gesamte Bike so ausgelegt sind, dass man (mit kleineren Abstrichen natürlich) auch im Bikepark oder auf Strecken wie in Finale reichlich Spaß haben kann! Jedenfalls VIEL mehr Spaß als normale klassische 120-130mm Bikes dort bieten würden!!!
Und je nach hauptsächlichem Einsatzzweck kann man inzwischen eben durchaus das Do-it-all-Bike kaufen! Selbst CC-Rennfeilen haben nun flacherer Lenkwinkel und absenkbare Stützen, und können mit mehr Sicherheit und Spaß auf Trails bewegt werden, auf denen es vorher ein Eiertanz gewesen wäre! Für die meisten Biker ist ein Trailbike mit wenig Federweg aber guter Geo sicher ideal. Für mich in den Alpen eines mit etwas mehr Federweg, quasi an der Schwelle zum Enduro. Die modernen Enduros sind für die meisten Fahrer und Strecken inzwischen too much Bike - wage ich zu behaupten!
Daher: Santa hat mit dem Bike SEHR vieles richtig gemacht!!