Einige Anmerkungen:
Leinöl kann man aufkochen, dann verharzt es schneller. Aber bei der Schichtdünne, die am Laufrad auftritt, ist das nicht nötig. Da ich nicht immer der schnellste bin habe ich das live ausprobiert, bzw. habe jüngst eingesehen, dass die unrunde Felge doch nicht für ein Laufrad taugt, und dann nach kurzer Zeit wieder ausgespeicht, und das hat schon ordentlich gepappt. Und auch in meinem Eintunk-Näpchen wurde es immer zäher.
Daher bei mir: Leinöl natur.
Bei vielen Naben, gerade den für robusteren Einsatz, sind die Speichenlöcher ziemlich groß. Ich habe einige (Hinter-)Räder mit Sapim Force gebaut, die ähnlich DT alpine am Bogen verstärkt sind - auf 2,2mm. Meines Erachtens sitzen die Speichen etwas besser.
Also nicht nur ein Fall für Trekking-/Reise-Rad!
Ausnahme ist übrigens Chris King, von denen ich mir eine Nabe geleistet habe, die bohren relativ enge Löcher.
Vor einer Weile habe ich es gewagt, mir ein 100er Päckchen Sapim Sprint zu kaufen. Die sind - ähnlich zu Supercomp und D-light - im Mittelteil auf 1,7mm verjüngt. Fragt nicht nach Sonnenschein, ich hatte es mir in den Kopf gesetzt, und leider gab es die nicht einzeln (die Aussicht, 2mm und 1,8mm Nippel in einem Rad zu mischen fand ich auch zu doof, also keine Supercomp, nur nebenbei. Ganz nebenbei gibt es noch DT Revo in 1,8/1,5/1,8; dann ginge es zumindest durchgehend mit 1,8mm Nippeln. Aber mir reicht es, 2mm Nippel daheim zu haben, von daher fiel die Wahl auf Sapim).
Auf jeden Fall passen die 258mm die ich habe mittlerweile auch für das dritte Vorderrad, das ich demnächst bauen werde, somit bin ich guten Mutes die Speichen eines Tages alle verbaut zu haben, hoffentlich vor der Rente

Das letzte Rad war übrigens eine
Mavic EX729 auf einer DT FR 440 (Vorderrad). Ich bin es noch nicht gefahren, das Fahrrad ist noch Baustelle, aber das ganze geht in die Richtung, die Felix angedeutet hat - stabile Felge mit flexiblem Speichengerüst - allerdings links mit etwas mehr Spannung auf den Speichen, als die max. 900N, die
Mavic angibt.
Ich verbaue mittlerweile auch überwiegend Polyax Nippel. Der Grund für farbige Nippel in 14mm ist schlicht der, dass man so gut wie nicht an bunte in 12mm herankommt. Bei der o.g. EX729 wäre es mit 12mm Nippeln auch wegen doppelten Ösen schon knapp geworden. Von silbernen Alu-Nippeln lasse ich mittlerweile wieder die Finger, denn die sind nicht eloxiert, nur Alu natur poliert. Da ich öfter durch den Dreck fahre als meine Räder zu putzen und zu pflegen nix für mich.
Auch wenn sie oft gut aussehen...
Wieviele Nippel müssten wir gleich abnehmen, wenn wir doch mal gerne silber eloxierte hätten..?
Zu guter letzt - die meisten Sapim Artikel kaufe ich bei komponentix.de, Reinald Bäß war auch so nett, mir seinerzeit die Sapim Sprint zu besorgen. Auf Anfrage müsste er eigentlich auch an D-light herankommen. Vermutlich leider in größeren Stückzahlen.