Sapim - Polyax Speichennippel sinnvoll?

hi,

früher habe ich viel mit Lienöl gearbeitet. das mache ich eigendlich nur noch im Reiserad und Trekking bereich und bei radial Speichung.

Frag mal bei nubuk oder Actionsport für Endverbraucher und fusion für Händler nach.
Offiziell im Karton für Händler wird es die nicht vor nächster Eurobike geben.

Gewicht alles ca.
64 stück CX-Ray 260mm 278g
64 stück CX-Ray 260mm 279g
64 stück CX-Ray 260mm 309g

Gruss

Spokie
 
Die D-light ist leider bisher eine reine OEM-Speiche, es wird sie also vorerst nicht im Aftermarket geben.
Ich würde sie selsbt gerne in der von dir genannten Kombi verbauen.
Auf grund der großen abnahmemengen für OEM müsste ich mich quasi fürs ganze Jahr auf eine Nabe und Felge festlegen und würde nicht mehr individuell bauen können.

Eigentlich sehr schade!

Los spokie, hau die D-Light auch auf den Aftermarket!

Felix
 
Danke spokie, aber schade, dass man noch ein Jahr auf die D-Light warten muss

Hallo Felix
Die Kombi Laser (Revos) + Super Comps funktioniert nicht?

Sind die Speichennippel für 2mm und 1,8mm Speichengewinde außen unterschiedlich und brauch ich dann jeweils unterschiedliche Speichenschlüsseln. Ist das der Grund? Wäre ja nicht ideal.

Warum list man so wenig von den Super-Comps? Gibt´s da Nachteile? Vom Gewicht liegen ja 64Stk. Super-Comps deutlich unter 32 Laser (Revos) + 32 Race (Competition).

Danke dir für die Erklärung
Bedi

Bei uns schneit es :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei nicht traurig, der Rest wäre ja immer noch von euch ;)

Wenn die Speichenschlüsselgröße dieselbe ist, warum wird es dann nicht öfter angewandt? Ich hab halt noch nichts drüber gelesen. Müsste doch eine einfache und günstige Möglichkeit sein ein leichtes Laufrad (von den Speichen her) zu bauen.

Ich habe immer ein paar Nippel und Speichen zu Hause die in meinen Laufrädern verbaut sind, somit ist das nicht das große Problem. Und kaufen kann man sie ja. Hab eigentlich noch nicht danach geschaut.

Bedi
 
super comp sind im Satz ca. 10g schwerer als D-light.
Aber das sollte nicht ausschlaggebend sein.

der wirkliche nachteil von Super comp sind die 1,8mm Nippel.
Da wirds eng mit Bezugsquellen, wenn man mal nur einen Nippel Ersatz braucht.
Wenn du noch welche liegen hast ist das nicht so wichtig!

Die Speichenschlüsselgrösse 1,8-2,0 mm ist bei Sapim die Gleiche wies bei DT ist weiss ich nicht.

Gruss

Spokie
 
Ich mag in der tat nicht, in einem Laufrad 1,8mm und 2mm kombinieren.
Deswegen verbaue ich auch lieber gleich Revo/Comp, wnen es nötig ist.

Das ist ca. 15gr schwerer als Supercomp komplett, aber da wo man es braucht auch deutlich seitensteifer durch die dickeren Comps.
Der Steifigkeitsunterschied zwischen Revos und Supercomp ist zu gering, als das ich mich für die Supercomp begeistern kann und mir noch eine weitere Speiche in div. Längen hinlege.
ich verbaue sie nur in kombination mit den dünnen 1,8mm Revos ;)

Felix
 
Hoi,

ich weiss das actionsports schon neue hat.
Andere befinden sich grade in der Umstellung und da kann es sein, dass da noch alte Ware zuerst verkauft wird.
Also wartet einfach noch ein bischen bis sich die Läger umgeschlagen haben.

Äusserlich kann man die nicht unterscheiden.

Gruss

Spokie
 
Einige Anmerkungen:

Leinöl kann man aufkochen, dann verharzt es schneller. Aber bei der Schichtdünne, die am Laufrad auftritt, ist das nicht nötig. Da ich nicht immer der schnellste bin habe ich das live ausprobiert, bzw. habe jüngst eingesehen, dass die unrunde Felge doch nicht für ein Laufrad taugt, und dann nach kurzer Zeit wieder ausgespeicht, und das hat schon ordentlich gepappt. Und auch in meinem Eintunk-Näpchen wurde es immer zäher.
Daher bei mir: Leinöl natur.

Bei vielen Naben, gerade den für robusteren Einsatz, sind die Speichenlöcher ziemlich groß. Ich habe einige (Hinter-)Räder mit Sapim Force gebaut, die ähnlich DT alpine am Bogen verstärkt sind - auf 2,2mm. Meines Erachtens sitzen die Speichen etwas besser.
Also nicht nur ein Fall für Trekking-/Reise-Rad!

Ausnahme ist übrigens Chris King, von denen ich mir eine Nabe geleistet habe, die bohren relativ enge Löcher.

Vor einer Weile habe ich es gewagt, mir ein 100er Päckchen Sapim Sprint zu kaufen. Die sind - ähnlich zu Supercomp und D-light - im Mittelteil auf 1,7mm verjüngt. Fragt nicht nach Sonnenschein, ich hatte es mir in den Kopf gesetzt, und leider gab es die nicht einzeln (die Aussicht, 2mm und 1,8mm Nippel in einem Rad zu mischen fand ich auch zu doof, also keine Supercomp, nur nebenbei. Ganz nebenbei gibt es noch DT Revo in 1,8/1,5/1,8; dann ginge es zumindest durchgehend mit 1,8mm Nippeln. Aber mir reicht es, 2mm Nippel daheim zu haben, von daher fiel die Wahl auf Sapim).
Auf jeden Fall passen die 258mm die ich habe mittlerweile auch für das dritte Vorderrad, das ich demnächst bauen werde, somit bin ich guten Mutes die Speichen eines Tages alle verbaut zu haben, hoffentlich vor der Rente ;)
Das letzte Rad war übrigens eine Mavic EX729 auf einer DT FR 440 (Vorderrad). Ich bin es noch nicht gefahren, das Fahrrad ist noch Baustelle, aber das ganze geht in die Richtung, die Felix angedeutet hat - stabile Felge mit flexiblem Speichengerüst - allerdings links mit etwas mehr Spannung auf den Speichen, als die max. 900N, die Mavic angibt.

Ich verbaue mittlerweile auch überwiegend Polyax Nippel. Der Grund für farbige Nippel in 14mm ist schlicht der, dass man so gut wie nicht an bunte in 12mm herankommt. Bei der o.g. EX729 wäre es mit 12mm Nippeln auch wegen doppelten Ösen schon knapp geworden. Von silbernen Alu-Nippeln lasse ich mittlerweile wieder die Finger, denn die sind nicht eloxiert, nur Alu natur poliert. Da ich öfter durch den Dreck fahre als meine Räder zu putzen und zu pflegen nix für mich.

Auch wenn sie oft gut aussehen...
Wieviele Nippel müssten wir gleich abnehmen, wenn wir doch mal gerne silber eloxierte hätten..?

Zu guter letzt - die meisten Sapim Artikel kaufe ich bei komponentix.de, Reinald Bäß war auch so nett, mir seinerzeit die Sapim Sprint zu besorgen. Auf Anfrage müsste er eigentlich auch an D-light herankommen. Vermutlich leider in größeren Stückzahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D-light ist vorerst leider nur eine OEM-Speiche und daher nicht da zu beziehen, wo Reinhard oder ich einkaufen.
ich bekomme vielelicht auch mal eine kleinere Menge, bin aber wiederum nicht so der Wiederverkäufer von Einzelteilen.
Das macht aber eigentlich den Unterscheid zwischen OEM und Aftermarket aus.
Ich denk mal, Sapim, der vertrieb und auch andere Händler sieht es auch nicht gerne, wenn OEM-Artikel ohne Weiterverarbeitung (in diesem Fall zu einem Laufrad) in den Aftermarket verkauft wurden.

Felix
 
Tja die Leute wollen eben nur noch billig.

Ich nehme da Leinfirnisöl. Das hat Zusätze und trocknet noch schneller.
 
hallo,

@fromatic
natürlich hast du recht mit der verwendung von force bei grossen speichenlöchern (und dazu zählt auch Shimano)

20.000 Stück für silber elox müssen es schon sein. Ich glaube ich lasse mal welche auflegen.

@felix
wir sind da nicht so mit OEM und AFM Ware. Es ist rechtlich auch extrem schwer das zu rechtfertigen. Der Preis Unterschied ist ja auch nicht an den Haaren herbeigezogen. Die Stückzahl und die Verpackung sowie die Lagerung machen den Preis. Nubuk und andere verkaufen unsere Ware ja auch im Netz. Speichen sind nicht Endverbraucher affine Produkte, da die Mehrzahl sowieso beim Handel verbaut werden muss. Für die paar bike freaks wie Ihr die selber einspeichen hat Sapim ein Herz und unterstützen euch wo es geht. Ihr setzt ja auch Trends und tut was für die Weiterentwicklung im Laufradbau. Wir fertigen was mit unserer industriellen Anlagen grade noch vertretbar ist und sind schon recht flexibel. Aber wenn wir beim Eloxieren oder Schwärzen auf andere Firmen angewiesen sind, die min. Stückzahlen vorschreiben wirds halt schwierig. Auch schwierig wirds bei Kleinstmengen wie den 100 Sprint Speichen von fromatic. Die sind im übrigen über Tunds.com gelaufen, also standard GH. Sowas muss einfach ne Ausnahme bleiben. Aber wie heißt es so schön, "Ausnahmen bestätigen die regel"

@fromatic
Bei Aldi gibts nächste woche ein Pfund Cx-ray gemischte Grössen und Farben für 9,95€
für jeden was dabei. spass für die ganze Familie

Gruss
Spokie
 
20.000 Stück für silber elox müssen es schon sein. Ich glaube ich lasse mal welche auflegen.

Ehrlich?

Das wäre mal eine Idee, die orangen Nipel neulich waren ja auch vermutlich schnell weg (oder sind noch welche überig - würde mich wundern?). In silber könnte ich mir vorstellen, auch eine gewisse Menge auf Lager zu legen.
Falls du das verfolgst und verbindliche Vorbestellungen brauchst, können wir das gerne per PM ausmachen!

Für die paar bike freaks wie Ihr die selber einspeichen hat Sapim ein Herz und unterstützen euch wo es geht. Ihr setzt ja auch Trends und tut was für die Weiterentwicklung im Laufradbau.

:daumen:
 
hi,
orange ist zur inoffiziellen Standardfarbe aufgestiegen wird jedoch nur als Sonderbestellung bei den GH geführt. Die Kataloge der GH für nächste Saison sind schon gedruckt. Also es gibt welche. der Nachschub ist gesichert.
Silber werde ich nächste woche bestellen, aber in 14mm.

Gruss

spokie
 
hi,
orange ist zur inoffiziellen Standardfarbe aufgestiegen wird jedoch nur als Sonderbestellung bei den GH geführt. Die Kataloge der GH für nächste Saison sind schon gedruckt. Also es gibt welche. der Nachschub ist gesichert.
Silber werde ich nächste woche bestellen, aber in 14mm.

Gruss

spokie

Super!
14mm hat ja keine Nachteile gegenüber 12, oder? Daß man kürzere Speichen braucht, ist klar.
 
Noch ne Offtopic Frage:
Reichen bei den ex729 12mm Nippel? Oder passt das nicht wegen der doppel-Ösung? Actionsports sagt, die können nur 12mm liefern :'(
 
Zurück