Sattel für Schwergewicht

Drop-EX

bloodied yet unbowed
Registriert
22. Mai 2010
Reaktionspunkte
12
Ort
Frankfurt / Stuttgart
Hallo,
ich habe hier immer mal wieder Empfehlungen für Sättel gelesen, die doch recht vielen Leuten passen. Würde mir da einfach 2-3 bestellen und mal ausprobieren, aber ich finde dazu nichts mehr und hier in der Kaufberatung wird danach auch fast nie gefragt (gut - ist auch nicht einfach).

Momentan fahre ich noch einen wirklich sehr billigen Sattel, der mal auf einem 400€-Rad war.
Er ist gar nicht so schlecht, aber die Schale knarzt und er ist auch nicht bequem (aber aushaltbar). Die Form passt aber eigentlich, mir schläft eigentlich fast nichts ein (eine Einkerbung vorne wäre aber wünschenswert), steige bergauf aber auch oft ab. Allerdings ist es unmöglich, den ohne Radhose mit Polster zu fahren. Da irgendwie alles an meinem Rad doch verhältnismäßig teuer ist möchte ich jetzt auch mal in einen guten Sattel investieren.
Der momentane sieht so aus:
p62312614nkyl.jpg

Die Form ist wohl nichts besonderes. Aber wie gesagt, wäre der hochwertiger gepolstert, würde mir das wohl deutlich besser passen. Ich kann auch nur vermuten, dass es am Polster liegt. Zumindest finde ich ihn jetzt auch nicht zu weich. Zumindest die Breite passt aber eigentlich (wie messe ich die denn?).

Ein paar Kilometer fuhr ich auch diesen, der ursprünglich montiert war (wird irgendwas in Richtung Flite sein, habe den nicht hier). Den habe ich aber sofort gegen den vom billigen Rad getauscht, der ging einfach gar nicht. Hat an den Innenseiten der Oberschenken richtig geschmerzt. Ich weiß auch hier leider nicht wirklich, woran es liegt. Ich glaube der ist ähnlich breit.

Gut, soweit könnt ihr mir noch nicht helfen, außer ein paar Empfehlungen aussprechen. Aber ausschließen könnte man wahrscheinlich alle leichten Sättel, da ich mit Ausrüstung an die 130kg wiege. Mag auch ein Grund dafür sein, dass mir der Selle Italia nicht passte, da der an der Seite recht hart ist und ich da vielleicht doch mehr Probleme habe als Normalgewichtige.
Gewicht ist mir daher auch ziemlich egal, Preis eigentlich auch. Wenn es wirklich DER Sattel ist gebe ich auch 140€ für einen SQLab aus.
Außerdem sitze ich auf meinem Enduro sehr aufrecht und komme auch nicht so oft in die Lage, nach vorne rutschen zu müssen, da ich wenns steil wird sowieso absteige :D
Ich würde gerne bei Rose bestellen, da man dort Sättel innerhalb von zwei Wochen wieder zurückschicken kann. Ich würde dann auch gleich 2 oder 3 bestellen um einen Vergleich zu haben.

Würde mich über ein paar Ratschläge freuen!
Gruß
Lukas
 
Hör Dich mal um, welcher Fachhändler bei Dir in der Umgebung die "SQ-Lab"-Sättel verkauft. Also wir führen die, und hatten seit der Zeit eine einzige Reklamation. Wohlgemerkt bieten wir diese an, falls der Sattel nicht passt.

Deine Sitzhöcker werden vor Ort ausgemessen und damit ein passender Sattel für Deine Fahrposition & Deinen Einsatzzweck rausgesucht.

Ich selber fahre zwar keinen, da mir die Teile einfach zu schwer sind, aber die Kunden scheinen zufrieden zu sein! :daumen:
 
Hi,
danke schonmal.
So eine Wellpappe habe ich schonmal bestellt und ausprobiert, da passiert bei mir leider gar nix...da ist nix mit Knochen.

Dann hast Du es falsch gemacht!

Kurze Anleitung:

- alles aus den Taschen nehmen
- die Wellpappe auf einen harten Gegenstand legen, an dem Du Dich seitlich festhalten kannst und draufsetzen
- mit den Armen unten anziehen, und das linke Bein heben & umgedreht ( also das rechte ^^ )

Ich hab damit schon Abdrücke von Leuten bekommen, die 160kg wiegen, also erzähl mir nix! :lol:
 
Ich habe das eigentlich genau so gemacht, nur die Beine hab ich nicht angehoben. Ich glaube dir mal und werde mir demnächst mal nochmal so eine Pappe mitbestellen.
 
Uuuund ich hab keine Wellpappe, zumindest online kriegt man die ja nur in 100m-Rollen :D
Wäre trotzdem noch vor ein paar Vorschläge dankbar. Habe auch von einem recht günstigen Specialized-Sattel gehört, der ziemlich gut sein soll. Vielleicht Phenom? Wobei der nicht günstig ist.
 
Ich bin gestern den SM3-L von Ergon gefahren. Ich muss zugeben, dass der doch recht straff gepolstert ist. Und doch hatte ich wenig Schmerzen nach der Fahrt, was bei mir für gewöhnlich der Fall ist. Man sitzt recht exponiert auf den Sitzknochen, was den Dammbereich markant entlastet aber man muss den Bereich natürlich trainieren. Eine richtig gute Hose ist da natülich hilfreich! ;-) Ich werde noch ein wenig an der Neigung feilen und die Nase weiter absenken. Aber schon bei der gestrigen Tour hat mich das gute Stück überzeugt.
 
Ich muss leider sagen, dass meine Hose nicht so gut ist. Ist eine von Gonzo, die damals auch nur 40€ kostete. Habe bei meiner Größe da auch nicht besonders viel Auswahl.
Den SM3 kenne ich nämlich auch, kann nur nicht beurteilen, ob ich mit so einem harten Sattel zufrieden wäre.
 
Ein harter Sattel ist nicht unbedingt das Problem. Viel mehr machen Sättel im Sport-Bereich Ärger, wenn sie zu weich sind, da das Muskel-, wie Fettgewebe durch das zu tiefe Eindringen in den Sattel gequetscht werden.

Wichtig ist vor allem, dass der Sattel aber die richtige Breite hat, sonst wirst Du nie den richtigen Sattel für Dich finden. Und jetzt denk ja nicht, weil Du etwas stämmiger gebaut bist, Du einen extra breiten Sattel brauchst. Ein Kunde von mir, der deutlich mehr wiegt als Du, hat schmalere Sitzhöcker als ich.

Da hab ich seine Sitzhöcker einmal mit ihm vermessen, und seither hat er nie wieder geklagt. Er sagte nur, er hätte sich an den recht harten Sattel erstmal 2Wochen gewöhnen müssen - aber das ist ja normal.
 
Jepp, gefühlt ist das aktuell der erste Sattel, der ergonomisch zu meinem Boppes passt. Ich sitze komplett auf den Sitzknochen und nichts quetscht im Dammbereich mit der Zeit ein. Ich empfinde das angenehmer als einen Sattel, der nach gut einer Stunde dazu neigt, dass man ein trotz eigentlich straffer Polsterung leicht einsinkt und dann Probleme am und im Sitzfleisch bekommt. Was ich übrigens nur zu gut kenne und das ist übel! Schlimmer als eventuell etwas schmerzende Sitzknochen. Ich denke mit ordentlich Einfahr und Gewöhnungszeit wird der SM3-L wohl der sein, den ich behalten werde. Jetzt muss ich nur die Zeit für die Fahrten finden. :)
 
Du willst gar nicht wissen, auf was ich fahre :wink:

Nach 2Tagen Eingewöhnungsphase ( und die war echt hart :lol: ), sitz ich seither richtig gut da drauf. Hab mir vorher auch meine Sitzhöcker ausgemessen und dann einfach was gekauft, was leicht ist und wo die Leute meist zufrieden sind.

Irgendwann tut´s doch weh, aber das dauert 3-5std - je nach Fahrweise.
 
Zurück
Oben Unten