Sattelhöhe!

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Ich bin wohl bisher zu tief gefahren. Habe meine Sattelhöhe überprüft: Bei meiner Schrittlänge von 86cm komme ich auf eine rechnerische Sattelhöhe von Sattelhöhe (cm) ist die Länge von mitte Tretlager bis Oberkante-Sattel = Schrittlänge x 0,885 = 76,11 cm.

Ich bin bisher von vornherein 3 cm zu tief gefahren und habe zudem das Problem, das sich während der Fahrt der Sattel immer um 2 cm absenkt.

Nun einige Fragen. Könnten andere Fahrer bestätigen, das bei meiner Schrittlänge die Sattelhöhe von 76 cm einigermaßen passt.

Und was kann man gegen das Absenken machen, anziehen der Sattelklemme hilft nicht. Sollte ich vielleicht weniger fetten?

Könnten vom zu tiefen Sitzen meine Kniebeschwerden herkommen, die ich bei jeder Tour habe?
 
Zu A.) Das mit dem Ausrechnen gibt dir einen anhaltwert, da kannst Du aber nicht 100% nach gehen. Ich glaub die Formel ist Schrittlänge mal 0,885, geh aber mal hier hin zum Ausrechnen lassen: http://www.bikehouse-plauen.de/rechner.htm. Wie gesagt, grob mit dem Maß einstellen, den Rest mal auf ner Probefahrt feinjustieren.

zu B.) im gut sortierten Fachhandel gibts Fett mit Grobpartikeln, die sorgen dafür das die Stütz nicht mehr rutscht, speziell für Carbonstützen!

Gruß

Micha
 
Das mit dem Messen ist nur als orientierung machbar. Kommt ja auch drauf am wie dich deine Klamotten am Hintern sind oder ob und wieviel der Sattel nach gibt. Sonst einfach draufsetzen und dann mit der Ferse aufs Pedal stellen. Der Hintern darf nicht zur Seite rutschen und das Beim muss gerade eben durchgestreckt sein -> also ausprobieren.
 
der theoretische wert ist nur der ausgangspunkt. praktisch sollte der sattel möglichst hoch sein. am besten so hoch, dass die hüfte gerade eben nicht hin- und herkippt beim treten.
allerdings hängt das nicht nur von der beinlänge ab*.
Richtige Sitzposition

die knieschmerzen kommen sehr wahrscheinlich davon, dass der sattel zu tief ist.

* ausserdem stellt sich die frage, wie beweglich bzw. steif du bist. verminderte beweglichkeit im unteren rücken / iliosakralgelenk hat sowohl einfluss auf die sitzhöhe, als auch auf die verschiedenen beschwerden - s. hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der theoretische wert ist nur der ausgangspunkt. praktisch sollte der sattel möglichst hoch sein. am besten so hoch, dass die hüfte gerade eben nicht hin- und herkippt beim treten.
allerdings hängt das nicht nur von der beinlänge ab*.
Richtige Sitzposition

die knieschmerzen kommen sehr wahrscheinlich davon, dass der sattel zu tief ist.

* ausserdem stellt sich die frage, wie beweglich bzw. steif du bist. verminderte beweglichkeit im unteren rücken / iliosakralgelenk hat sowohl einfluss auf die sitzhöhe, als auch auf die verschiedenen beschwerden - s. hier.

das ist so nicht ganz richtig. Neuere Untersuchungen zeigen, dass der Kniewinkel beim gestreckten Bein zwischen 20° und 40° liegen soll.
 
1. quelle? (und geht's da um effektivität, um prophylaxe, um handling, um...?)
2. welcher winkel kommt bei meiner methode raus?
 
die richtige sattelhöhe, wenn der sattel horizontal die richtige lage hat und die platten korrekt eingestellt sind (auf spezielle anfrage gebe ich tipps...)
- suche die eine steigung, die du mit einer frequenz von 50-60 umdrehungen problemlos längere zeit fahren kannst. du solltest schon etwas schneller fahren. jetzt erhöhe den sattel schrittweise um 3mm. wenn du das gefühl hast, am tiefsten punkt keine kraft mehr aufs pedal zu bekommen, musst du den sattel 5mm tiefer machen. das ist die näherung an das momentane optimum. die ganze sache mit winkeln und formeln bringt nix. deine beweglichkeit und die daraus resultierende muskelaktivität wird nicht berücksichtigt. darauf geht leider kaum ein experte ein. auch die trittechnik spielt eine rolle bei der sattelhöhe. wenn sich deine beweglichkeit und deine rumpfstabiltät verbessert, ändert sich auch deine sitzposition.
- ein zu hoher sattel gibt auch knieprobleme. allerdings an anderen stellen.
eine zu starke extension im knie führt zu problemen mit den ischiocrural-muskeln.

edit: @ astra

wenn dein bein gestreckt ist, kann der kniewinkel keine 20-40 grad betragen. dann wäre das bein im kniegelenk flektiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Tipps, werde das mal versuchen mit der Steigung, und hoffe das die Schmerzen tatsächlich vom tiefen Sitzen kommen, denn dann werden sie vermutlich auch wieder gehen, wenn ich weiter fahre.
 
dann drücke ich das eben anders herum aus, 140° bis 160°, so besser? Jedenfalls fahren viele mit zu hohem Sattel und damit zu sehr gestrecktem Bein.

Mir war schon klar, dass du 140° meinst. Dennoch sind damit massive Knieprobleme vorprogrammiert. Unergomisch und unökonomisch. So fahren nur Leute die im Jahr keine 50 km machen...
 
dann drücke ich das eben anders herum aus, 140° bis 160°, so besser? Jedenfalls fahren viele mit zu hohem Sattel und damit zu sehr gestrecktem Bein.

1. quelle? (und geht's da um effektivität, um prophylaxe, um handling, um...?)
2. es fahren sicher mehr leute mit zu tiefem als zu hohem sattel, und auf anhieb fallen mir nur wenige probleme ein, die an einem zu hohen sattel liegen.

aber punkt eins finde ich immer noch am wichtigsten.
danke.
 
Wörtliches Zitat aus der neuesten Bike:

Die richtige Sattelhöhe haben sie erreicht, wenn Sie Ihr Bein nicht ganz durchstrecken können. Noch genauer geht es mit dem Winkeltest. Untersuchungen des Specialized-Ergonomie-Experten Dr. Andrew Pruitt am Boulder Center for Sports Medicine haben gezeigt, das die natürliche und unter Belastung am besten funktionierende Beinposition in einem Winkel von 20 bis 40 Grad variiert, über alle Probanten aber nahe an 30 Grad angesiedelt ist.
 
Wörtliches Zitat aus der neuesten Bike:

Die richtige Sattelhöhe haben sie erreicht, wenn Sie Ihr Bein nicht ganz durchstrecken können. Noch genauer geht es mit dem Winkeltest. Untersuchungen des Specialized-Ergonomie-Experten Dr. Andrew Pruitt am Boulder Center for Sports Medicine haben gezeigt, das die natürliche und unter Belastung am besten funktionierende Beinposition in einem Winkel von 20 bis 40 Grad variiert, über alle Probanten aber nahe an 30 Grad angesiedelt ist.

Interessant und passt trotzdem nicht...
 
moment, das würd ich gern mal nachlesen...
(oder kann das ein übertragungsfehler sein, hat man da ami-einheiten vertauscht, so wie bei zoll vs. cm?)
 
das ist so nicht ganz richtig. Neuere Untersuchungen zeigen, dass der Kniewinkel beim gestreckten Bein zwischen 20° und 40° liegen soll.
1. quelle? (und geht's da um effektivität, um prophylaxe, um handling, um...?)
2. welcher winkel kommt bei meiner methode raus?
so.
ich hab mir meine frage 2 mal selbst beantwortet:
es geht um werte im bereich 25° bis 30°,
wobei 35° schon ein hoher wert ist; was an meiner angabe also falsch sein soll, ist mir erstens nicht klar (ausserdem spielt die beweglichkeit ja ein rolle), und zweitens steht pruitt wiederum recht allein da mit seinen 40°;
ausserdem geht es ihm bei seiner angabe weniger um knieprobleme als um effektivität / ökonome - was auch immer die bike aus dem zitat gemacht hat (den artikel in der bike muss ich - wie gesagt - erst mal noch lesen)
 
nur als anmerkung:

hat jemand das 2. tour de france zeitfahren gesehen? der moderator im schweizer fernsehen hat darauf hingewiesen, dass sastre für das zeitfahren eine sehr tiefe sattelhöhe gewählt hat, konnte man auch gut von auge erkennen.
was das genau für winkel waren, kann ich natürlich nicht sagen.
 
schon bei deutlich weniger als einer maximalen streckung kippt die hüfte hin und her.
deswegen ja die stupide wiederholung und der verlinkte thread zu eben diesem thema (s. dort #10, #22 ff).
 
Zurück