- Registriert
- 9. Juni 2021
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo Forum,
bei der gestrigen Tour ließ sich bei meinem XT/SLX Antrieb top schalten, bis es sich dann gar nicht mehr vom größten Ritzel auf das zweitgrößte Ritzel schalten ließ. Alle restlichen Gangwechsel, auch auf's größte Ritzel sind weiterhin problemlos möglich. (Alles auf einer entspannten Tour, weshalb ich Hängenbleiben oder sonstige Möglichkeiten zur Beschädigung des Schaltwerks fast ausschließen würde). Die Kasette ist fast neu, das Schaltwerk lief aber in dieser Kombination (1x11) die letzten 2 Jahre unauffällig.
Folgende Parts sind verbaut:
bike.shimano.com
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/grx-11-speed/CS-M7000-11.html (11-46)
bike.shimano.com
Das Problem scheint vom Parallelogram zu kommen. Dieses hat auf dem größten Ritzel keine Spannung. Drückt man händisch etwas, so schaltet es sauber und danach funktioniert alles, als wäre nie etwas gewesen. Zumindest bis man wieder aufs größte Ritzel schaltet.
Mein erster Gedanke fiel auf die Feder, aber diese sollte ja auf dem größten Ritzel auch die höchste Spannkraft haben.
Bin etwas ratlos und würde mich über eure Hilfe und eine Idee an was das liegt freuen.
bei der gestrigen Tour ließ sich bei meinem XT/SLX Antrieb top schalten, bis es sich dann gar nicht mehr vom größten Ritzel auf das zweitgrößte Ritzel schalten ließ. Alle restlichen Gangwechsel, auch auf's größte Ritzel sind weiterhin problemlos möglich. (Alles auf einer entspannten Tour, weshalb ich Hängenbleiben oder sonstige Möglichkeiten zur Beschädigung des Schaltwerks fast ausschließen würde). Die Kasette ist fast neu, das Schaltwerk lief aber in dieser Kombination (1x11) die letzten 2 Jahre unauffällig.
Folgende Parts sind verbaut:

SHIMANO DEORE XT Mittlerer Käfig Schaltwerk 11-Gang | SHIMANO BIKE-DEUTSCHLAND
Das Schaltwerk SHIMANO DEORE XT M8000 eignet sich perfekt für eine Vielzahl an MTB-Anwendungen und ist für Top-Performance bei Rennbedingungen ausgelegt.


SHIMANO STEPS E6000 11-Gang Superschmal E-BIKE-Kette | SHIMANO BIKE-DEUTSCHLAND
Die Kette vom Typ HG701-11 ist laufrichtungsgebunden und weist dank SIL-TEC-Behandlung am Außen- und Innenlaschenstift eine erhöhte Haltbarkeit auf. Sie ist kann mit 11-Gang-Rennrädern, MTBs und dank der verstärkten Konstruktion auch mit E-BIKES verwendet werden.

Das Problem scheint vom Parallelogram zu kommen. Dieses hat auf dem größten Ritzel keine Spannung. Drückt man händisch etwas, so schaltet es sauber und danach funktioniert alles, als wäre nie etwas gewesen. Zumindest bis man wieder aufs größte Ritzel schaltet.
Mein erster Gedanke fiel auf die Feder, aber diese sollte ja auf dem größten Ritzel auch die höchste Spannkraft haben.
Bin etwas ratlos und würde mich über eure Hilfe und eine Idee an was das liegt freuen.