Scheibenbremsen für Nicht-bremser

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich fahre am MTB alte Avid V-Brakes und am Crosser Cantilever. Ich brauche also nicht die Hammer-Bremsleistung, möchte aber am MTB auf kleine (wegen geringen Gewicht) Scheibenbremsen umsteigen.

Nun hab ich gelesen gelesen gesucht gelesen, und bin nicht gescheiter geworden. Hatte die Avid Elixir CR im Auge.

Wer kann eine Bremse nennen:
die relativ leicht für eine Scheibenbremse ist
die nicht quietscht oder schleift (sowas treibt mich in den Wahn)
die halbwegs normales Budget zuläßt.

danke für kurz infos, damit ich weiter suchen kann
lg
C
 
Da musst du dich wohl für eine Eigenschaft entschieden:D alles zusammen wird wohl nichts zumindest Magura soll relativ sorglos sein aber genaueres kann ich dir auch nicht sagen.
 
Fährst du oft in nassen/matschigen Konditionen? Wenn nein, dann brauchst du keine Scheibenbremse. Mit guten V-Brakes wirst du da glücklicher, auch in Sachen Gewicht... ;)
 
Garantiert quietschfrei gibt es nicht. Bei Nässe quietschen fast alle zumindest kurzzeitig am Beginn eines Bremsvorgangs, verschwindet im Idealfall nach wenigen Sekunden Dauerbremsen. Bei Trockenheit zumindest manchmal auch anfänglich kurz oder bei längeren Abfahrten mit längerer Belastung, kann mit geeigneten Belägen minimiert werden.

Garantiert schleiffrei eigentlich nur mechanische Avid BB7 dank manueller Einstellmöglichkeit des Belagsabstands zur Scheibe. Die automatische Belagsnachstellung bei hydr. Modellen kann nicht gewährleisten, dass es immer ganz schleiffrei zugeht. Erfahrene Disc-Benutzer wissen das und haben eine gewisse Frustrationstoleranz diesbezüglich. :D
 
hallo,

ich fahre am MTB alte Avid V-Brakes und am Crosser Cantilever. Ich brauche also nicht die Hammer-Bremsleistung, möchte aber am MTB auf kleine (wegen geringen Gewicht) Scheibenbremsen umsteigen.

Nun hab ich gelesen gelesen gesucht gelesen, und bin nicht gescheiter geworden. Hatte die Avid Elixir CR im Auge.

Wer kann eine Bremse nennen:
die relativ leicht für eine Scheibenbremse ist
die nicht quietscht oder schleift (sowas treibt mich in den Wahn)
die halbwegs normales Budget zuläßt.

danke für kurz infos, damit ich weiter suchen kann
lg
C

Vielleicht ein Fall für die Avid BB7. Definitiv sorgloser als Hydraulik und in der Bremsleistung ebenbürtig.

Nicht ganz leicht, jedoch noch akzeptabel.

Gruß Thorsten
 
Vielleicht ein Fall für die Avid BB7. Definitiv sorgloser als Hydraulik und in der Bremsleistung ebenbürtig.

Nicht ganz leicht, jedoch noch akzeptabel.

Gruß Thorsten

ja super. die hab ich mir jetzt angesehen. Gewicht ist sehr akzeptabel.
Optik auch sehr gut. Und diese wird bei Crossern auch verbaut.
Super! ;) die wirds
 
ja super. die hab ich mir jetzt angesehen. Gewicht ist sehr akzeptabel.
Optik auch sehr gut. Und diese wird bei Crossern auch verbaut.
Super! ;) die wirds

Freut mich für Dich.

Noch besser im Übrigen mit A2Z-Belägen und Alligator-Scheiben.

Die originalen Beläge bei Auslieferung (Sinterbeläge, kupferfarbig) und Scheiben sind nicht so dolle. Wenn möglich, die Bremse nur nackt kaufen, also ohne Scheiben.

Als Hebel die von Avid mit einstellbarem Durckpunkt, als Außenhülle Shimano-Schaltaußenhülle mit aufgebohrten Endkappen.

Gruß Thorsten
 
Warum mit zweckentfremdeten Schaltaussenhüllen herumpfuschen wenn es Jagwire Ripcord gibt? Das sind stauchfreie Aussenhüllen, die für die Bremse *gemacht* sind.

Vom Effekt der Versteifung sind die Jagwire nichts Anderes als Schaltaußenhüllen. Und Pfusch ist was völlig Anderes.

Mach ich übrigens schon seit 15 Jahren, war lange Zeit vor Disc und V-Brake ein heißer Tip, um den Druckpunkt zu verbessern.

Übrigens: Schonmal am Schaltzug des Umwerfers gefühlt, wenn dieser auf dem großen Blatt ist. Diese Spannung wird ein Bremszug kaum erreichen. Deswegen sind Schaltaußenhüllen auch wesentlich verwindungssteifer als Bremsaußenhüllen, merkt man schon beim Anfassen;)

Ich investiere mein überschüssiges Geld daher lieber in King Naben.

Gruß Thorsten
 
Weit gefehlt. Bremszüge übertragen die höheren Kräfte, deshalb läuft man bei Befolgen Deines Tipps Gefahr, die Außenhülle zu sprengen.
Die höhere Biege(nicht Verwinde-)steifigkeit resultiert aus den gerade orientierten Einzeldrähten. Die sind allerdings nur erforderlich, weil Schaltungen sensibler auf Stauchungen reagieren.
 
Auch wenn es eigentlich durch ist.
Ich bin vor kurzen von der SD-7 auf AVID Elixir R umgestiegen.
Bei 80 Kg mit 160/160mm, wobei mir 140mm hinten besser gefallen könnten. Ich fahre die Shimano Centerlock-Scheiben, weil ich günstig an den LRS gekommen bin. Den Umstieg bereue ich nicht und die Scheibengröße reicht.

BB7 würde ich mit NOKONs kombinieren. Das war bei den SD-7 die immer sorglose Wahl. => optisch ein Graus wg. Abrieb (nur silber war i.O.) wenn sie trocken sind knarzen sie. Aber 6 Jahre problemlos.
 
Weit gefehlt. Bremszüge übertragen die höheren Kräfte, deshalb läuft man bei Befolgen Deines Tipps Gefahr, die Außenhülle zu sprengen.
Die höhere Biege(nicht Verwinde-)steifigkeit resultiert aus den gerade orientierten Einzeldrähten. Die sind allerdings nur erforderlich, weil Schaltungen sensibler auf Stauchungen reagieren.

Wie gesagt, mache ich seit 15 Jahren, habe noch nie was gesprengt.

Wer sich dies nicht traut, soll bitte die teure Alternative kaufen, war ja nur als Tip gedacht.

Ich werde es weiterhin tun, bin mir aber des enormen Risikos nunmehr bewußt;)

Gruß Thorsten
 
Für eine kurze Zeit halten die Schalthüllen, aber ansonsten kann ich den kampfgnom aufgrund eigener Versuche nur bestätigen. Es kann sogar dazu kommen, dass sich die einzelnen Drähte durch die Metall-Endkappen drücken. Außerdem sind die Bremsaußenhüllen in den letzten Jahren merklich verbessert worden und Stauchen der Hülle ist in Verbindung mit V-Brakes kein wirkliches Problem mehr.
 
vergiss nicht, dass in einem offenen Forum auch Leute mitlesen, die Null plan von der Sache haben und die es nicht merken werden wenn was nicht passt - bzw. erst merken, wenn sie die Bremse ziehen und die Schalthüllen aufplatzen.

... daher: sicherheitshalber so einen Rat nicht geben, bzw. viel stärker relativieren
(in Am. bin ich mir sicher, dass wegen so einem Tipp mit dazugehörigem Bremsversagen der Tippgeber ausgeforscht werden und belangt würde.
Daher ...)
 
vergiss nicht, dass in einem offenen Forum auch Leute mitlesen, die Null plan von der Sache haben und die es nicht merken werden wenn was nicht passt - bzw. erst merken, wenn sie die Bremse ziehen und die Schalthüllen aufplatzen.

... daher: sicherheitshalber so einen Rat nicht geben, bzw. viel stärker relativieren
(in Am. bin ich mir sicher, dass wegen so einem Tipp mit dazugehörigem Bremsversagen der Tippgeber ausgeforscht werden und belangt würde.
Daher ...)

Wird mir jetzt ein wenig viel Dramaturgie. Dies ist keine Anleitung zum Selbstmord, sondern eine Erfahrung mit Testergebnissen am eigenen Körper seit 15 Jahren. Ich glaube, daß der halbwegs gescheite User selbst einschätzen kann, ob er sich diesen immensen Risiko aussetzen möchte oder nicht.

Ach ja, ich habe seit 1989 bisher keine geplatzte Schalthülle gesehen und ich werde es weiter versuchen, eine zum Platzen zu bringen.

Nachtrag: Zerlegt mal eine Bremszugaußenhülle von Shimano und eine Schaltaußenhülle von Shimano. Wenn eine Schaltaußenhülle schon gefährlich sein soll, dann fehlt mir für eine Bremsaußenhülle das entsprechende Vokabular.

Gruß Thorsten
 
Zurück