Scheiss Bunny-Hop

Ich hab auch vor dran zu bleiben, so leicht geb ich da nicht auf. Wahrscheinlich werd ich aber ein wenig vorsichtiger zu Werke gehen...

Gruß
Heiko

Du kannst ja einen Rucksack mit Polstern drin anziehen, wenn das für den Kopf hilft.

Aber: Für einen sauberen Bunny Hop, musst du das VR gar nicht so hochreissen. Das brauchst du nur, wenn du sehr sehr hoch hoppen willst. Um die Technik zu lernen reichen ja auch kleinere Höhen, die Technik bleibt die Gleiche.

Ride on,
Marc
 
Ob man Klickies oder Bärentatzen fährt ist wohl eher Glaubensfrage, die Hauptsache man fühlt sich wohl dabei. Aber: zum Lernen IMMER Plattformpedale ! Und wer es technisch drauf hat kann dann wählen. Um den BH zu üben sollte das Rad ewas kompakter sein, zur Not etwas am Vorbau/Lenker basteln (höher und kürzer, nicht übertreiben, sonst kommts vorn zu gut und hinten gar nicht hoch). Es gibt nicht DEN BH, sondern es variert. Man kann aus dem Manual in den BH gehen (also laaaang anziehen) oder es kurz machen, auch aus dem Antritt heraus, mit einem DH-ler gehts anders als mit einem Dirt-oder XC-Rad .... .Einfach beim Rumfahren alles überspringen was kommt, egal (fast) auf welchem Rad Du sitzt. Geht auch mit dem Klapprad. Nur so lernt man es. Uns somit entfällt auch die Protektorenfrage, auf dem Weg zur Arbeit oder so haben wenige einen (Voll)Helm und Protektorenjacke an. Ziele mache's übrigens leichter: Pfützen und ähnliches. Hohes bei Tempo ist gewagt, falls man doch mal hängenbleibt. Und manchmal geht gar nix, dann am nächsten Tag.
 
Hey,
an deiner stelle würd ich keine Klickpedalen nehmen sondern Plattformpedalen.
Glaube das es mit Klickis leichter geht, aber bevor du dir wasfalsches angewöhnst, wird ich es direckt richtig machen. :D
:winken::winken:
 
Wie bitteschön schafft man es beim Bunnyhopp nach hinten überzufliegen:eek:

Ich versuchs mir grad vorzustellen, aber es klappt nicht:D
 
Was habt ihr eigentlich alle gegen Klicks? Man kann auch mit Klicks gut fahren


Ich fahre mit dem Fully ausschlieslich geklickt, allerdings lernt man Bunnyhop mit Klicks nie, sobald man dann mal einen auf Flatpedals macht weiß man, dass man ihn nicht kann, weil man dafür keine Körperspannung benötigt.

Bei dem Typen im Video frage ich mich, warum er so nen Affen macht und dann nur so niedrig Bunnyhop bei soviel übertriebener Bewegung vorher
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wZd3DoRsx_U&feature=related"]YouTube - how to bunnyhop (german)[/nomedia]

das scheint ein gutes video für den anfang zu sein
 
ich pack bunnyhop mit den bikes meiner freunden eigentlich relativ gut,aber mit meinem ist das so,dass wenn ich mein hinterrad hochziehe,geht mein vorderrad wieder runter... :\
wie kann man das besser machen??
 
Beide geposteten Videos sind aus meiner Sicht nicht optimal. Beim Ersten ist der Fahrer doch schon sehr in Rücklage, hat dann Probleme das Rad noch nach vorne zu drücken. Das zweite Video zeigt nur zwei BHs, beiden gemeinsam ist, das das Rad zwar nach vorn gedrückt wird damit das HR hoch kommt, allerdings werden die Beine nicht oder nur wenig angezogen. Damit wird wertvolle Höhe verschenkt (und es sieht auch merkwürdig aus). Allerdings verhindert man so auch, daß das Rad unten bleibt und die Füße oben sind .... :D
 
Hier mal ein Video vom Meister persönlich:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=0iC78x9gk60"]YouTube - Danny Macaskill Bunny Hop technique - instructions @ www.mb7.com/theclan/media.html[/nomedia]

Es ist deutlich zu sehen, wenn das HR steigt steigt das VR auch noch. Das HR wird zum großen Teil mit den Füßen nach oben gezogen, bis es unter dem Allerwertesten ist. Danach stoppt die Rotation, das Bike liegt Waagerecht in der Luft bis es wieder am Boden ist.

Im Gegensatz zu den anderen Videos, wo das VR nach vorn-unten gedrückt wird, um das HR zum Steigen zu bewegen. Die Flugphasen unterscheiden sich deutlich, die ersten Videos haben eine Flugphase, bei der das Bike nach vorne rotiert, bis das VR als erstes wieder aufsetzt.
 
Hier mal ein Video vom Meister persönlich:

YouTube - Danny Macaskill Bunny Hop technique - instructions @ www.mb7.com/theclan/media.html

(1) Es ist deutlich zu sehen, wenn das HR steigt steigt das VR auch noch.

(2) Das HR wird zum großen Teil mit den Füßen nach oben gezogen, bis es unter dem Allerwertesten ist. Danach stoppt die Rotation, das Bike liegt Waagerecht in der Luft bis es wieder am Boden ist.

(3) Im Gegensatz zu den anderen Videos, wo das VR nach vorn-unten gedrückt wird, um das HR zum Steigen zu bewegen. Die Flugphasen unterscheiden sich deutlich, die ersten Videos haben eine Flugphase, bei der das Bike nach vorne rotiert, bis das VR als erstes wieder aufsetzt.

1. Du meinst es andersrum, oder? :)

2. Bei Danny sieht man deutlich den krassen Hüftimpuls zum Vorbau und das Strecken der Beine dabei. Dadurch folgt das HR der Flugbahn der VR. Damit er über die Latte kommt, reisst Danny sein Bike natürlich krass nach oben.

3. So einen extrem hohen Bunny Hop braucht ein normaler Tourenfahrer nicht und wird sich denken "sowas schaffe ich nie". Bei einem kleinen Bunny Hop ist es m.E. absolut okay, wenn das Vorderrad zuerst aufkommt, dies zeigt, dass die Bewegung richtig ausgeführt und kein Standardhop mit reingemischt wurde.
 
Wenn ich den Wheelie übe, dann klick ich vorher auch immer aus, aber hier hab ich mit keiner Silbe dran gedacht, dass man ja auch hinten über fallen kann...

Hehe, ist mir auch so gegangen -> Steißbeinprellung...

Dann nur mehr mit Flats, mit denen kann man so gut wie alles sicherer üben, meiner Meinung nach.

Übrigens: Ich habe mit den Flats auch vorher geübt, wie man hinten absichtlich absteigt wenn man zu weit nach hinten kippt. Kommt nämlich inbesondere beim Wheelie und Manual häufig vor ;-)

Bis dato: Keine Probleme mehr, zur not Gibts noch Protektorenhosen mit ultrastabilem Steißbeinschutz ;-)
 
Die stehen auf meinem Wunschzettel ganz oben! :D

A Freund bestellt gerade welche, allerdings die für wirklich harte Einsätze (DH/FR). Dainese Impact Shorts 2009er-Restposten um 50 Euronen...hab die mir auch voriges Jahr gekauft, eignen sich BEI MIR aber nur für kürzere Touren, weil mir immer ab ca. 2h dann der Steißbeinschutz auf dem Popo zu reiben beginnt ;). Sonst kann man damit gut strampeln. Sonst hab ich die im Bikepark und im Dirtpark (Schwitzer) verwendet.

Kommt also darauf an, was du sonst so vorhast mit den Dingern.
 
Ach ja...mit Hilfe dieses Video hab ichs gelernt. ist sogar auf Deutsch.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wZd3DoRsx_U"]http://www.youtube.com/watch?v=wZd3DoRsx_U[/COLO"]YouTube - how to bunnyhop (german)[/nomedia]

Bei mir war der erste Knackpunkt, dass ich vorher die Technik mit dem Hinterrad hochheben nicht kannte. Sobald das bewusst war (hat mir ein 10-jähriger gezeigt :D), kam Problem 2.

Die ersten Tage war nur minimale Sprunghöhe da, weil das Timing nicht gepasst hatte bei der Kombination der Einzeltechniken.

Zur Motivation: Schaff jetzt aber immerhin schon ca. 20-40 cm mit dem All Mountain, je nach Versuch. Hab mir eine Schachtel hingelegt, da kann weder dem Rad noch mir was passieren, und dann eben versucht. Ohne Hindernis ist das Ziel der Übung ja nicht so anschaulich ;-)


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=wZd3DoRsx_U"][/COLO"]YouTube - how to bunnyhop (german)[/nomedia]
 
Zurück