Schleifende Kette an Cube Attention SL

Registriert
13. Mai 2007
Reaktionspunkte
4
Ich fahre zwar gern MTB, von der Technik habe ich leider wenig Ahnung. Deshalb hier mein Anliegen. Ich brauche ein neues Bike, habe auch über Kleinanzeigen ein gerade 6 Monate altes Cube Attention gefunden, nur wenige KM entfernt. Der Verkäufer hat sich ein Fully zugelegt und braucht es deshalb nicht mehr. Bei der Probefahrt liefen die ersten 5 Gänge perfekt, bei Gang 6-10 gab es deutliche Schleifgeräusche, so als ob die Kette am Umwerfer schleift. 2. Kranz waren alle Gänge ok. Der Verkäufer meinte, ihm sei beim Einbringen der Kette das Schaltwerk etwas verzogen., was sich aber leicht beheben liesse.
Ich weiß, dass Ferndiagnose ohne Fotos nicht einfach ist. Dennoch wollte ich fragen, ob ich davon ausgehen kann, dass es sich eher um eine kleine Sache handelt (wegbringen müsste ich es eh, da ich´s nicht selbst beheben kann)? Oder wäre von meiner Beschreibung her auch ein größerer Schaden denkbar?

Das Rad würde ich sehr gern kaufen, denn Alter, Zustand und Preis passen. Wenn aber ein größerer Reparaturbetrag nachkäme wäre das nicht so toll. Danke für Hinweise, die mir bei der Kaufentscheidung weiterhelfen.
 
Also erstmal: Umwerfer und Schaltwerk sind verschiedene Dinge: Umwerfer ist vorne und Schaltwerk hinten.

Wenn also der Verkäufer meint, es hätte das Schaltwerk verzogen und die Folge davon wäre, dass die Kette am Umwerfer schleift, dann muss es das Schaltwerk in einem Ausmaß verzogen haben, dass es sichtbar ist.

Prinzipiell ist es schwierig, das per Ferndiagnose, zumal ohne Fotos, feststellen zu können. Es kann ganz triviale Ursachen haben und per Justierung des Umwerfers behoben sein - oder auch schwerwiegendere, wie vielleicht ein verbogenes Schaltauge ...

Prinzipiell ist es auch nicht schlimm, wenn der Umwerfer in Kombinationen schleift, die man eh nicht fahren sollte, also z.B. kleinstes Ritzel an der Kassette (ganz rechts) und gleichzeitig kleinstes Kettenblatt (ganz links).

Was hat denn das Rad für eine Schaltung? 3 x 9, 3 x10, 2 x 10?
 
Also erstmal: Umwerfer und Schaltwerk sind verschiedene Dinge: Umwerfer ist vorne und Schaltwerk hinten.

Wenn also der Verkäufer meint, es hätte das Schaltwerk verzogen und die Folge davon wäre, dass die Kette am Umwerfer schleift, dann muss es das Schaltwerk in einem Ausmaß verzogen haben, dass es sichtbar ist.

Prinzipiell ist es schwierig, das per Ferndiagnose, zumal ohne Fotos, feststellen zu können. Es kann ganz triviale Ursachen haben und per Justierung des Umwerfers behoben sein - oder auch schwerwiegendere, wie vielleicht ein verbogenes Schaltauge ...

Prinzipiell ist es auch nicht schlimm, wenn der Umwerfer in Kombinationen schleift, die man eh nicht fahren sollte, also z.B. kleinstes Ritzel an der Kassette (ganz rechts) und gleichzeitig kleinstes Kettenblatt (ganz links).

Was hat denn das Rad für eine Schaltung? 3 x 9, 3 x10, 2 x 10?
 
Dass die Kette am Umwerfer schleift ist nur meine persönliche und ziemlich ahnungslose Einschätzung des Geräuschs. Das Hochschalten der Gänge 6-10,bei denen das Schleifgeräusch auftritt geht übrigens problemlos und leicht.
Das Rad hat 20 (also 2x10) Gänge.
 
Schleifen am Umwerfer kann leicht überprüft werden: Wenn das kleinere Kettenblatt gewählt wurde und die Kette am Umwerfer in den höheren Gängen, soll heißen schnelleren Gängen und kleineren Ritzel schleift, müsste das Schleifen weg sein, wenn man leicht mit dem Daumen auf den Schalthebel für den Umwerfer drückt und damit den Umwerfer ein wenig nach rechts auslenkt.

Übrigens: Du kannst Deine Beiträge nachträglich bearbeiten, Du brauchst also keinen zweiten Beitrag erstellen, solltest Du versehentlich auf Antwort erstellen gedrückt haben.
 
Schleifen am Umwerfer kann leicht überprüft werden: Wenn das kleinere Kettenblatt gewählt wurde und die Kette am Umwerfer in den höheren Gängen, soll heißen schnelleren Gängen und kleineren Ritzel schleift, müsste das Schleifen weg sein, wenn man leicht mit dem Daumen auf den Schalthebel für den Umwerfer drückt und damit den Umwerfer ein wenig nach rechts auslenkt.

Übrigens: Du kannst Deine Beiträge nachträglich bearbeiten, Du brauchst also keinen zweiten Beitrag erstellen, solltest Du versehentlich auf Antwort erstellen gedrückt haben.

Ich habe eher keine Gelegenheit mehr, vor meiner Entscheidung was vor Ort zu prüfen. Ich weiß, das ist schlecht. Hältst Du persönlich das Risiko für einigermaßen überschaubar, dem Verkäufer zuzusagen?
 
dann bitte ihn doch das zu erledigen.

Den Hinweis hatte ich befürchtet. War auch so abgesprochen, dass er das macht. Er nannte auch einen Termin, hat sich dann aber nicht gemeldet. Auf meine Nachfragen per WhatsApp keine Antwort. Bike steht aber immer noch bei Ebay Kleinanzeigen drin. Ich hab dann per anderem Account angefragt ob das Bike noch zum Verkauf steht und bekam ein ja als Antwort. Auf Nachfrage, ob am Rad alles ok sei schrieb er, guter Zustand, wies aber auf die Sache mit der Schaltung hin. Bedeutet, er hats nicht richten lassen und sich deshalb nicht gemeldet Ja, das darf man schlecht finden, tu ich auch. Dennoch finde ich nichts preislich vergleichbares und hätte das Bike deshalb gern genommen . Und meine Frau müsste das Rad jetzt für mich kaufen Deshalb auch meine Anmerkung, dass ich vor der Kaufzusage selbst nicht mehr nachsehen kann. Ich weiß, die Geschichte hört sich etwas schräg an,wäre mir anders auch lieber.
 
Auch wenn Du Dir das erhoffen würdest - per Ferndiagnose, ohne das Rad selbst ansehen zu können, wird Dir hier keiner sagen können, mit wieviel Aufwand das behoben werden kann.

Ich persönlich bin immer recht vorsichtig mit Aussagen von Verkäufern und Anbietern, die einen Mangel als leicht behebbar darstellen. Mir scheint, dass es dabei oft darum geht, ein defektes Teil zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen und einen Dummen zu finden, der glaubt, ein Schnäppchen zu machen, weil der Mangel ja so leicht zu beheben ist. Geht es anders aus, schaut der Käufer dumm aus der Wäsche, denn er wurde ja auf den Mangel hingewiesen. Und die Frage bleibt, warum der Mangel nicht vom Verkäufer behoben wird, wenn es denn so leicht möglich wäre ...

Kann ich natürlich nicht sagen, ob das hier so ist. Aber nach dem was Du im letzten Beitrag geschrieben hast, würde ich die Finger davon lassen ...
 
Ich weiß, dass die Beurteilung aus der Ferne schwierig ist. Ich würde als Forenmitglied vermutlich auch niemandem explizit zuraten. Meine kleine Hoffnung war, dass jemand eventuell aus eigener Erfahrung mit meiner Beschreibung der 5 schleifenden Gänge bei dennoch leicht gängigem Schaltvorgang direkt was anfangen kann. Wenn das nicht so ist hab ich halt Pech gehabt. Den Versuch wars wert. Danke!
Noch eine letzte Idee. Hier sind eine Reihe von ganz guten Fotos, auch vom Schaltwerk. Ist da eventuell was drauf zu erkennen?

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cube-attention-sl-kaufdatum-4-2018/953714107-217-8450

Auch wenn Du Dir das erhoffen würdest - per Ferndiagnose, ohne das Rad selbst ansehen zu können, wird Dir hier keiner sagen können, mit wieviel Aufwand das behoben werden kann.

Ich persönlich bin immer recht vorsichtig mit Aussagen von Verkäufern und Anbietern, die einen Mangel als leicht behebbar darstellen. Mir scheint, dass es dabei oft darum geht, ein defektes Teil zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen und einen Dummen zu finden, der glaubt, ein Schnäppchen zu machen, weil der Mangel ja so leicht zu beheben ist. Geht es anders aus, schaut der Verkäufer dumm aus der Wäsche, denn er wurde ja auf den Mangel hingewiesen. Und die Frage bleibt, warum der Mangel nicht vom Verkäufer behoben wird, wenn es denn so leicht möglich wäre ...

Kann ich natürlich nicht sagen, ob das hier so ist. Aber nach dem was Du im letzten Beitrag geschrieben hast, würde ich die Finger davon lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn also der Verkäufer meint, es hätte das Schaltwerk verzogen und die Folge davon wäre, dass die Kette am Umwerfer schleift, dann muss es das Schaltwerk in einem Ausmaß verzogen haben, dass es sichtbar ist.
Wenn es am Umwerfer schleift, sagt das nichts über das Schaltwerk aus.
Durch Umwerfer läuft der obere Teil der Kette, durch das Schaltwerk der untere.
 
Dass die Kette am Umwerfer schleift ist nur meine persönliche und ziemlich ahnungslose Einschätzung des Geräuschs. Das Hochschalten der Gänge 6-10,bei denen das Schleifgeräusch auftritt geht übrigens problemlos und leicht.
Das Rad hat 20 (also 2x10) Gänge.

Eine Ferndiagnose ist leider nicht möglich, das muss ich dir ganz ehrlich sagen. Das Schleifen kann durch Justage der Schaltung behoben werden, oder auch nicht. Es könnte ein verbogenes Schaltauge sein (Kosten ca. 15€), oder auch nicht. Oder, oder,oder....

Das Verhalten des Verkäufers finde ich aber auch etwas seltsam. Beim betrachten der Fotos ist mir aufgefallen, das das Bike auf der linken Seite (beide Schnellspanner) ordentliche Kratzspuren aufweist, die darauf hindeuten, das sich der Eigentümer damit mal ordentlich abgelegt hat. Vielleicht ist das auch die Ursache für das Schleifen an der Schaltung ? :ka:

Lass mal lieber die Finger von dem Hobel.
 
Eine Ferndiagnose ist leider nicht möglich, das muss ich dir ganz ehrlich sagen. Das Schleifen kann durch Justage der Schaltung behoben werden, oder auch nicht. Es könnte ein verbogenes Schaltauge sein (Kosten ca. 15€), oder auch nicht. Oder, oder,oder....

Das Verhalten des Verkäufers finde ich aber auch etwas seltsam. Beim betrachten der Fotos ist mir aufgefallen, das das Bike auf der linken Seite (beide Schnellspanner) ordentliche Kratzspuren aufweist, die darauf hindeuten, das sich der Eigentümer damit mal ordentlich abgelegt hat. Vielleicht ist das auch die Ursache für das Schleifen an der Schaltung ? :ka:

Lass mal lieber die Finger von dem Hobel.

Danke für den Hinweis. Er hat jetzt zugesagt, das Bike zum Service zu bringen und die Schaltung richten zu lassen. Da ich aus besagten Gründen meine Frau als potentielle Käuferin dran habe, habe ich mitgeteilt dass ich dann gern die Rechnung vom erfolgten Service hätte. Das wurde zugesagt Der Bikeladen, der das machen soll ist mir bekannt und qualitativ gut. Wenn was Größeres dran wäre sollten die es eigentlich feststellen
 
Auch wenn das Ende der Konversation jetzt paar Tage her ist, möchte ich kurz berichten, wie die Sache weiter gegangen ist - denn das ist ziemlich unfassbar. Die Kommunikation lief problemlos und der Verkäufer teilte mir auch exakt mit, an welchem Tag er einen Termin im Bikeladen hat. Danach wollte er sich melden. Man kann sich denken, was kommt....
Nie mehr gemeldet,keinerlei Reaktion auf Anschreiben. Manche Dinge kann man nicht verstehen.

Ich habe mich nun entschieden,mir ein gebrauchtes Cube Attention SL anzusehen. Dafür werde ich mich Samstag gesamt 250 KM ins Auto setzen. Das Bike ist Bj. 2014, angeblich nicht mehr als 300 KM gefahren, die letzten 1,5 Jahre gar nicht mehr. Ich habe mir einige zusätzliche Fotos von Schaltung/Kette/Kurbel schicken lassen, die ich hier gern anhängen möchte. Erkennt einer der Fachmänner hier im Forum auf den Fotos etwas Auffälliges? Die Info würde mir im Vorfeld der Besichtigung sehr helfen. Vielen Dank!!

Vielleicht kann ich auch noch den link zur Anzeige reinstellen, da gibts paar weitere Fotos.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cube-attention-sl-29/991505728-217-4959
 

Anhänge

  • m-konversation-anhang (1).jpg
    m-konversation-anhang (1).jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 73
  • m-konversation-anhang (2).jpg
    m-konversation-anhang (2).jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 62
  • m-konversation-anhang (3).jpg
    m-konversation-anhang (3).jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 115
  • m-konversation-anhang (4).jpg
    m-konversation-anhang (4).jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 76
  • m-konversation-anhang (5).jpg
    m-konversation-anhang (5).jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 68
  • m-konversation-anhang.jpg
    m-konversation-anhang.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 57
Einen Putzfimmel scheint der Anbieter jedenfalls nicht gehabt zu haben.
Aber irgendwelche Schäden oder Verschleiß, der auf mehr als 300 km Laufleistung (Wieso eigentlich immer 300 km?!) hindeutet, vermag ich auf den Bildern nicht zu erkennen.
 
Danke für die schnelle Antwort. Keine Ahnung, wie der auf 300 KM kommt. Das mit dem Putzen ist korrekt, hatte er mir schon vorab berichtet. Ich versteh auch nicht, wie man ein Bike so lange so verdreckt rumstehen lassen kann. Putzen hat er noch zugesagt, bin mal gespannt, wie sich das Rad dann am Samstag präsentiert.
 
Ich habe mir den Einwurf nur erlaubt, weil man den Eindruck hat, dass 300 km irgendwie so ne magische Grenze ist. Bei vielen noch so runtergerockten Bikes schreiben die Verkäufer regelmäßig dazu "max. 300 km gelaufen". :D
Aber wie gesagt: Im vorliegenden Fall widerlegen die Bilder die Angabe jedenfalls nicht offensichtlich.
 
Ich hab nochmal nachgesehen; die 300 KM hab ich ihm unterstellt. Er hat angegeben, dass er das Rad in den 4 Jahren nicht öfter als 10 x benutzt hat. Vielleicht hab ich das einfach hochgerechnet. Bin jetzt leider nicht der wirkliche Kenner aller MTB-Komponenten; fahre einfach nur gern damit. Deshalb hoff ich mal, dass ich Samstag nichts übersehe, was evtl. nicht in Ordnung ist.
 
Wird schon! :)
Mehr als ca. 300-350 € max. würde ich ihm dafür aber mit Sicherheit nicht geben, auch wenn der Zustand gut sein sollte. Dafür ist das Rad schon zu alt und auch relativ einfach ausgestattet.
 
Wird schon! :)
Mehr als ca. 300-350 € max. würde ich ihm dafür aber mit Sicherheit nicht geben, auch wenn der Zustand gut sein sollte. Dafür ist das Rad schon zu alt und auch relativ einfach ausgestattet.

Er möchte 375€,ich denke, dass es auf 350 rauslaufen könnte.Wirklich zuviel?
Von der offiziellen "Regel" bez. Wertverfall her, 50% nach 1 Jahr und dann jährlich weitere 10%, hast Du natürlich Recht. Aber ein 4 Jahre altes Bike, das für weniger als 50% vom Neupreis angeboten wird gibts praktisch nicht. Ich schau jetzt schon seit 2 Monaten und wundere mich durchweg, was die Leute für ihre mehrere Jahre alten Teile noch haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage bez. zu teuer hat mich überlegen lassen, ob ich vielleicht auf den falschen Plattformen geschaut habe. Ist definitiv nicht so. Auch das was hier auf der Seite im Verkaufsforum angeboten unterscheidet sich leider überhaupt nicht von Ebay-Kleinanzeigen oder sonstwas. 2 Jahre altes Bike zum halben Neupreis? No way. Deshalb habe ich nur die Wahl, Cube Attention SL neu für ca. 680.- als reduziertes 2018er Modell oder 350 für ein 4 Jahre altes. Weiß nicht wirklich, was die bessere Wahl ist.
 
Zurück