Schnellspanner Tune Würger

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Nabend Leute ich bin auf der Suche nach einer ähnlichen (baugleichen ) Lösung wie der Schnellspanner von Tune.

Ich brauche ein sehr schmalen Spanner, da sonst der Wippe gegen schlägt.

Ich bin aber nicht bereit für so ein Schnellspanner 50€ zu zahlen.:spinner:

Ich hoffe ihr kennt ähnlich Schnellspanner die wesendlich günstiger sind.
wuerger.jpg
 
bin mir nicht sicher, aber schon mal bei extralite geschaut. wird aber ebenfalls bestimmt nicht billig.
Muss es den ein Schnellspanner sein? Im Rennradbereich gibt es schmale Sattelstützklemmen. Dann aber mit Inbus.
 
Das Teil braucht auf keinen Fall Leichtbau zu sein!
Mir gehts nur daraum das der Hebel in etwa dort sitzt wo dieser Sitz.

Ich brauch das für mein FR Bike, hätte aber das Problem das bei den normalen Schnellspannern die Wippe gegen den Heble des Schnellspanners kloppt.

In moment ist ein Normaler Spanner verbaut mit Inbus, was aber gar nicht gut ist.
Vorm Gelände immer erst Werkzeug ziehen um den Sattel runter zu lassen nervt.
 
Nimm einen von Hope mit Imbus. Alle Farben und super Qualität. Schau mal bei ebay nach. Ist auch nicht teuer.

Einen Würger bekommst du bei ebay für 40-45 Euro.

mfg Björn
 
Sowas habe ich, ich will aber ein Schnellspanner :rolleyes:

Und der Würger ist mir zu teuer mit 40-50€.
Ich brauch ja kein leichtbau teil
 
StillPad schrieb:
Ich brauch das für mein FR Bike, hätte aber das Problem das bei den normalen Schnellspannern die Wippe gegen den Heble des Schnellspanners kloppt.

Was ist das denn für ein Bike, oder fährst du vielleicht ne zu weiche Feder?
Eigentlich kann das doch nicht sein..

Ansonsten ist der tune Würger echt ne Referenz und allemal sein Geld wert.
Ich würd den immer wieder kaufen..
Und neu ab 41,50EUR
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?products_id=164

und das mit dem Abpfeilen, naja ändert ja nicht wirlich die Position des Hebels..
 
und das mit dem Abpfeilen, naja ändert ja nicht wirlich die Position des Hebels..
Genau so sieht das aus :D

Hab keine zu weiche Feder ist aber ein Vorsichtsmaßnahme fürs droppen 200mm sind ja auch mal zu ende ;)

Und ab 170mm würde er gegen ein normalen Schnellspanner gegenschlagen ungefähr geschätzt
 
Geht es denn um die Rockmachine aus deinen Fotos?

Nicht, dass du dir da die Bremsleitung auch noch abscherst?
Irgendwie aber schon seltsam, oder da hat sich einer beim Federweg verrechnet..

mach doch mal ein Foto mit ganz "eingefedertem" Dämpfer, mehr Federweg geht ja eh nicht.
 
Geht um ein Elan Able Four ;)

Dort habe ich das Sattelrohr gekürzt damit man nicht beweisen muss das man Balls made of steel hat :D

Leider habe ich zu spät gemerkt das die Wippe genau bis zu der Stelle kommt:rolleyes:
Naja kommt vor :D
Da die Wippe genau 2mm vor der Sattelschelle stoppt kein Ding aber nun suche ich ein Schnellspanner der genauso funzt.

STA40490.JPG
 
Scheiss doch drauf und hol dir den Tune! Wenn du jetzt rumbastelst wirste eh nicht glücklich. Da gib lieber 20 Euro mehr aus am Ende kaufste doch den teuren und hast doppelt Knete raus gehauen, ich kenn das. Und für 40 bei bike-components hast ihn noch relativ billig, nimmste noch was dazu um über 50 zu kommen, da sinds nur noch 2 Euro Versandkosten!
 
bighit_fsr schrieb:
lieber harte Eier, als am Rahmen rumsägen!
Geht ja wohl gar nich!:wut:
Wo ist das Problem? :rolleyes:
Ich kannte vor auch noch kein Hersteller der die Wippe bis 3mm vor das Sattelrohr beim einfedern kontruiert hat...

Scheiss doch drauf und hol dir den Tune!
Naja rum basteln will ich ja auch gar nicht. Dachte nur das es schon Kopien davon gibt die die hälfte kosten.
Brauch ja kein Titan.
 
boah könnten vielleicht mal die Spinner hier die Fresse halten die kein Plan für eine Lösung haben.:mad:

Ich brauch keine Info das ich hätte warten soll sondern, eine Lösung was hier ja einigen wohl nicht klar ist.:rolleyes:
 
Grenzgebeatler schrieb:
und das mit dem Abpfeilen, naja ändert ja nicht wirlich die Position des Hebels..

nachdem ich das foto weiter unten nun gesehen habe, vesteh ich auch, was er meint! da hilft wohl nur mehr eine normale schraube! und dann immer nen 5er inbus in der tasche! ;)

gruß aus MUC
gerhard
 
StillPad schrieb:
boah könnten vielleicht mal die Spinner hier die Fresse halten die kein Plan für eine Lösung haben.:mad:

Ich brauch keine Info das ich hätte warten soll sondern, eine Lösung was hier ja einigen wohl nicht klar ist.:rolleyes:


Kann das Ding überhaupt so weit einfedern?

Wenn ich das Bild richtig interpretier macht zuerst der Dämpfer die Grätsche bevor das Gelenk oben anschlägt.
 
StillPad schrieb:
boah könnten vielleicht mal die Spinner hier die Fresse halten die kein Plan für eine Lösung haben.:mad:

Ich brauch keine Info das ich hätte warten soll sondern, eine Lösung was hier ja einigen wohl nicht klar ist.:rolleyes:

Bei dem Rahmen keine 50 Euro mehr für den passenden Schnellspanner überhaben ist ja wohl Panne. :rolleyes:

Um was zum Thema beizutragen - was hältst Du von sowas?

telepost.jpg


... eine idiotische Konstruktion, mit der Du die idiotische Konstruktion der meisten Fullyrahmen ausbügeln kannst. Kostet weniger als 50 EUR, es ist kein Titan dran und ist auch nicht so leicht, dass Dein Freerider-Ego Schaden nimmt.
 
tripletschiee schrieb:
nachdem ich das foto weiter unten nun gesehen habe, vesteh ich auch, was er meint! da hilft wohl nur mehr eine normale schraube! und dann immer nen 5er inbus in der tasche! ;)

Das wollte ich ja nun gerne verhindern ;)

Kann das Ding überhaupt so weit einfedern?

Wenn ich das Bild richtig interpretier macht zuerst der Dämpfer die Grätsche bevor das Gelenk oben anschlägt

Jap kann er. Ich habe auch nicht vor mit den Dämpfer durch zu schlagen aber manchmal passierts halt mal und ich will mir dann nicht die Wippe beschädigen.

Wenn Dämpfer komplett einfedert bleibt die Wippe 1-2mm vor der Schelle stehen.

Um was zum Thema beizutragen - was hältst Du von sowas?
Nette Idee, aber keine wirkliches Alternative.
Hab so eine Stütze schon geschrottet, ist das Rohr einfach oben gebrochen und dann hatte man ein Floating Sattel ;)

Dazu kommt auch noch das ich 30,9mm brauche und eine gekröpfte Stütze will.

Ausserdem dieser Rahmen war sau günstig und ich sehe es nicht ein für ein Schnellspanner 50€ zu bezahlen wo man für normale Modele nicht mal 5€ bezahlt.
 
ich versteh nur nicht ganz was es gebracht hat, das sattelrohr abzusägen.

wenn du das rohr richtig klemmen willst, müsstest du ja vertikal auch noch was reinsägen...das ist dir hoffentlich klar oder?
 
StillPad schrieb:
Jap kann er. Ich habe auch nicht vor mit den Dämpfer durch zu schlagen aber manchmal passierts halt mal und ich will mir dann nicht die Wippe beschädigen.

Wenn Dämpfer komplett einfedert bleibt die Wippe 1-2mm vor der Schelle stehen.

Okay. Dann würde ich sagen bescheuerte Rahmenkonstruktion.

Hilft dir zwar nicht weiter, aber trotzdem :)

Gruß
 
gurkenfolie schrieb:
ich versteh nur nicht ganz was es gebracht hat, das sattelrohr abzusägen.

wenn du das rohr richtig klemmen willst, müsstest du ja vertikal auch noch was reinsägen...das ist dir hoffentlich klar oder?

Ja? ;) Hab ich doch auch gemacht. Ich habe schon Ahnung davon was ich da machen.
Habe nur leider nicht beachtet das die Wippe soweit am Rahmen kommt.
 
Es gibt bloß den tune mit dem Exzenter System alle ander Klemmen an der Seite
Nimm den Tune, hab an meinem Bullit auch einen, das Ding funktioniert einfach genial wenig handkraft und hohe Klemmkraft. Ein bisschen bluten musst du schon, wenn du beim rahmen absägen nicht aufgepasst hast. Gibt hässlichere fehler
greets
felix
 
Zurück