Schraubachse selber machen?

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
also ich bin dabei mir das morphine aufzubauen und die von banshee packen in jedes hardware paket eine schraubachse dazu.

leider hab ich ne grimeca hinterradnabe, die keine konuslager hat. die vollachse ist aber für konuslager gedacht.

die normale schnellspann-achse ist mir irgendwie unsympatisch, da die nur 3mm auf jeder seite im rahmen steckt. die ausfallenden sind aber doppelt so dick.
klar könnte das gehen, aber vollachse wär halt steifer. ;)

im prinzip ist die vollachse ja nur eine 10mm stahlstange mit nem gewinde auf beiden seiten. deshalb hab ich vor mir eine für die grimeca zu machen.

meine frage nun: woher bekomme ich einen passenden stahlstab (durchmesser 10mm) und kann ich auf diesen mühelos ein gewinde schneiden oder brauche ich dazu spezielle schneider?



ansonsten würde mir nur noch eine neue nabe weiterhelfen, weil bei der grimeca sind die lager schon lang net mehr in order :)
 
tipp : gucvk ma auf der jibbing.de.vu homepage da gibbet ne bauanleitung für ne schraubachse und anderen nützlichen stuff ;)
 
erstma danke für den tipp!
aber da wird leider nur der einbau erklärt! wie ich die achse einbaue weis ich ja, nur nicht genau, wie ich diese herstelle ;)
 
HI!
das problem dürfte wohl seien so ne stange in nem wirklich superhochfesten stahl zu finden, und vor allem den entsprechenden gewindeschneider!! bei den shimano naben sind das nämlich irgendwelche komischen nicht genormten feingewinde, w du nirgends en passenden schneider herkriegst, der dann auch noch die materialhärte packt!!

mfg
yo :bier:
 
drehen, gewinde schneiden und härten hät´ ich gesagt...

aber so höchstfest muß der stahl da wohl auch net sein.....
 
@Theyo: Das ist nix mit Supersonderspezial. Das ist ein ganz normales m10x1 Feingewinde. Ich hab mir eine aus 115CrV3 gemacht. Hält einwandfrei.
 
Hab die Achse auch in meiner Grimeca Nabe drin. Passt ohne Probleme. Nur alles abschrauben und wieder dran schrauben.

Zum Thema Steifigkeit: Durch die größere Auflagefäche und damit Klemmfläche der mitgelieferten Muttern kommt glaube ich das Plus an Steifigkeit und Stabilität.
 
Speedbiker schrieb:
also kannst natürlich dich tot basteln wenn du magst aber 1st vollachse ist nicht steifer als hohlachse sondern umgekehrt und 2tens die banshee achse passt in grimeca (die is genau dafür ;) )


gruss
andy

würds funktionieren würd ich hier net posten ;)
ich hab die bei mir reingebaut und habs rollen lassen. durch die nicht plane auflagefläche des freilaufs auf dem gewinde der stange hat sich der freilauf teilweise verkantet und hat die kette mitgedreht.

die grimecas haben gedichtete lager und keine konuslager. die für gedichtete lager haben die achsen kein durchgehendes gewinde sondern nur an den enden um die muttern fest zu ziehen.
 
Also meine Achse war in der Mitte auch ohne Gewinde. Entweder Banshee liefert unterschiedliche Achsen mit oder unsere Naben sind unterschiedlich. Es war bei mir jedenfalls gar kein Thema. Rein - raus - fertig. Seltsam...
 
ja, in der mitte ist meine auch glatt. trotzdem liegt der abschnitt mit der kassette auf nem gewinde und dadurch schlackert die kassette bei mir auch im angeogenen zustand hin und her, wodurch sich dann der freilauf verkantet.

@Theyo: Das ist nix mit Supersonderspezial. Das ist ein ganz normales m10x1 Feingewinde. Ich hab mir eine aus 115CrV3 gemacht. Hält einwandfrei.

Brainspiller: mit was für einer nabe fährst du die achse? weil zur not hole ich mir dann eine xt-disc nabe. hab von banshee gesagt bekommen, dass die achse mit den xt-naben funktionieren sollte.
 
also erstmal zur steifigkeit, damit sich hier niemand falsche sachen merkt:
flächenträgheitsmoment(widerstand gegen biegung)
= (pi/4)x(außendurchmesser - innendurchmesser)hoch 4.
weiß nich wie man darauf kommt, dass hohlachsen steifer als vollachsen wären... :rolleyes:

zur achse:
gewinde is mit sicherheit genormt, entweder musst dir die größe irgendwie ergoogln oder mit ner gewinde lehre oder es ist die größe, die oben schon genannt wurde.
aber nen chrom-vanadium stahl oder ähnlich zähes musst derbe einspannen, wenn du da ein sauberes gewinde reinhaben willst und das ohne die rundheit zu beschädigen, wenn ich den sachverhalt hier richtig verstanden hab...kennste nich vielleicht wen in irgendnem metallverarbeitenden betrieb?
ansonsten viel erfolg, ich stell auch am liebsten selber her :daumen:
 
hmm, also ich denk nen tick steifer solltes schon werden, ganz einfach weil mehr kontakt zwischen achse und rahmen hergestellt wird. es macht jedenfalls nen solideren eindruck, weil das hirn fährt ja mit und da is n ungutes gefühl am hintern garnet gut :D

aber gut ich merk schon das ich mit meinem gewindeschneider hier daheim nicht an die genauigkeit heran komme. ich denk da werd ich meinen onkel ma anrufen, der arbeitet bei buderus auf der hütte und hat daheim drehbank etc.
dann also vorher erstmal mit schnellspanner weiter ;)

trotzdem danke an alle, die hier was gepostet haben
gruß,
TR
 
Hi!
so ich hab mir heute nen m10x1 gewindestab in der härtesten legierung (8.8) diese bei deim metaller da hatten geholt. ist nen meter lang, muss ich also noch kürzen, aber da hab ich dann wenigstens noch so 3-4 ersatzachsen :P
einbauen werd ich morgen probieren, hab leider keine konenschlüssel hier....

mfg
yo :bier:
 
Du schaffst das schon :daumen:
Wo kauft man denn ne Feingewindestange in ner stabilen Legierung? Wo muss ich da hingehen? Ich wüsste nicht wo kaufen....
 
Brainspiller schrieb:
Du schaffst das schon :daumen:
Wo kauft man denn ne Feingewindestange in ner stabilen Legierung? Wo muss ich da hingehen? Ich wüsste nicht wo kaufen....


also ich hab in meim alten dmr ne grimeca nabe drin, hab ne achse selber gedreht und die einfach reingemacht, geht ohne probleme !!!
 
Brainspiller schrieb:
Du schaffst das schon :daumen:
Wo kauft man denn ne Feingewindestange in ner stabilen Legierung? Wo muss ich da hingehen? Ich wüsste nicht wo kaufen....


rumfragen..... ich hab hier auch ca. 10 tage lang rumgefragt, im metallgroßhandel, beim eisen hartmann (so ne werkzeugladenkette.....) und im baumarkt und überall sonst wo ich grad war. gefunden hab ich das dann bei nem richtig guten werkzeug und spezialwerkzeug und sowas händler. richtig geiler laden. da kriegste alles was du dir wünschst. werkzeug messinger in Frankfurt. den kann ich echt empfehlen! sonst halt schlosser usw. fragen.

mfg
yo :bier:
 
sooo hab gerade den gewindestab abgelängt und die enden wieder schön gerade gemacht und das ganze dann eingebaut.... also das gewindemaß M10x1 Feingewinde Stimmt!!! obs hält kann ich frühestens morgen abend sagen, weil ich die nabe nur zusammengesetzt habe und nicht gekontert... morgen innen laden fahren und machen :P dann gibts auch nen fahrbericht!!! obse hält wird man dann sehen ich persönlich halte mit meinen laienhaften metallkenntnissen den stahl allerdings für hochwertiger als den von der banshee-achse!! (die hab ich ja im fully). ich hab das ganze jetzt 185mm lang gemacht, weil ich evtl. mal versuchen will en 10mm peg zu fahren. (wenn ich mir dabei die achse verbiege mach ich mir einfach ne neue!!)

mfg
yo :bier:
 
für den fall, dass ich irgendwann ma ne neue hr-nabe mit konen hab:
wie bekommt man nachm kürzen die gewinde wieder richtig. denke ja mal, dass sich da grate bilden oder soetwas und die muttern am anfang nicht draufgehn sollten. also feilen oder wie?
 
ToastedRim schrieb:
für den fall, dass ich irgendwann ma ne neue hr-nabe mit konen hab:
wie bekommt man nachm kürzen die gewinde wieder richtig. denke ja mal, dass sich da grate bilden oder soetwas und die muttern am anfang nicht draufgehn sollten. also feilen oder wie?

ja rundrum am rand anfeilen, damit es so aussieht wie auf der anderen seite (ca.)
das is ganz einfach und is kein grosser aufwand :)
 
nach dem ersten test kann ich nur sagen das das ding hält!!!


die geinde hab ich nachm kürzen erst mit ner feile, dann mim dremel und dann noch mit der mutter, die ich vorher von der glatten seite draufgeschraubt hatte, bearbeitet. is überhaupt kein problem. next week wird das ganze mit peg ausprobiert.....

mfg
yo :bier:
 
Zurück