Schraubenkopf am Umlenker abgebrochen

Registriert
29. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute...
Mir ist ein Malheur passiert...
Und zwar ist mir während der Fahrt der Schraubenkopf am Umwerfer(nicht Umlenker xD) abgebrochen, der diese Metall"platte" auf das Schaltseil drückt und es somit festhält.
Ich dachte halt im ersten Moment, Schaltseil gerissen...
Zu Hause hab ich mich gewundert, warum es denn noch intakt ist und hatte mich anfangs noch gefreut, bis ich vergebens diese Schraube zum festklemmen gesucht hatte... Irgendwann fiel mir auf, dass das runde Etwas da den Rest von der Schraube repräsenieren soll, jedoch ohne verfluchten Kopf... Schöne Sch***e :mad:
Das Problem liegt nun, wie sich der ein oder andere von euch denken kann, darin, die alte Schraube aus dem Umwerfer zu kriegen...

Das Rad ist gerade mal einen Monat alt, wie kann denn beim Schalten der Schraubenkopf flöten gehen? :heul:
Kann man da sonst zur Not was über die Garantie machen?

Greetz
 
Müßte ein Garantiefall sein, also zum Händler damit.

Wenn der Schraubenkopf komplett weg ist, müßte der Schraubenrest leicht entfernbar sein, da er jetzt nicht mehr unter Spannung steht.
 
Bring das Bike zum Händler der macht die raus und schraubt dir ne neue rein.
Da die Händler im Winter eh nicht so viel zu tun haben geht die Reparatur recht schnell.
 
meint ihr den händler wo ich das gekauft habe, oder zu dem händler meines geringsten misstrauens? :D
ich kenn sonst noch nen diplomingenieur für metallbau...
Der dürfte auch in etwa wissen, wie das geht.
Oder weiß jemand, was ich beim Händler dafür IN ETWA zahlen soll...
 
Zahlen? Nichts! Du hast doch Gewährleistung/Garantie.
Es war wahrscheinlich die Schuld des Händlers, dass die Schraube kaputt ist.
 
mach halt mal ein bild und stell es hier ein. wenn nur der kopf ab ist sollte doch noch etwas von der schraube rausstehen, so dass man sie rausdrehen kann
 
Also das Rad wurde bei Transalp24 gekauft...
Ich würde nicht sagen, dass die dafür "schuld" sind, sondern dass die Schraube einfach ein Montagsmodell war.
Also vom Gewinde gucken etwa 0,5-1mm raus... Zu wenig um sie richtig zu "packen"
 
Eine abgebrochen Schraube entfernt man, indem man die Schraube mit einem kleinen Bohrer anbohrt und dann mit einem "Linksdreher" rausschraubt.

Doch Halt. Die Halteschraube beim Umwerfer kann man doch auch von der anderen Seite erreichen. Da kann man einfach von der andere Seite anbohren. Meist fängt sich dann der Bohrer und die Schraube wird rausgedreht oder man steckt dann einen passenden Schraubedreher in das gebohrte Loch und dreht die Schraube raus.
 
Doch Halt. Die Halteschraube beim Umwerfer kann man doch auch von der anderen Seite erreichen..

nicht bei allen. hatte mal nur eine etwas längere schraube zur hand, die dann glatt in dem sackloch anstand und den zug nicht klemmte.


wenn die schraube noch 1mm rausschaut, sollte das reichen, um einen schlitz mit der metallsäge reinzumachen und mit einem schraubenzieher die schraube rauszudrehen
 
Mir ist mal eine Schraube am Cantisockel gebrochen. Ich konnt den Rest mit einem Schraubendreher heraus schrauben. Einfach den Schraubendreher an einem Grat/Kante ansetzen und mit Gefühl drehen/drücken. (Ich hoffe du kannst es dir vorstellen :))
 
Ich glaube ich weiß, wie du es meinst...
Allerdings ist das bei mir relativ sehr sauber, also kein Grat oder sonstige Kanten wo ich ansetzen kann...
Ich schau mal, dass ich irgendwie nen Schlitz da reinkriege...

Sonst mach ich das zur Not an der Drehbank beim Freund :D
 
Wenn du einen Dremel hast, dann kannst du auch vorsichtig einen kleinen Schlitz in den Schraubenschaft schneiden, in dem dann der Schraubendreher greifen kann.
 
Zitat: das Rad wurde bei Transalp24 gekauft.

Wie ist das eigentlich bei Versendern wie Transalp24, canyon, radon?
Kann man den Umwerfer einschicken, bekommt dann einen neuen oder reparierten und werden dann auch die Portokosten ersetzt?
 
Zitat: das Rad wurde bei Transalp24 gekauft.

Wie ist das eigentlich bei Versendern wie Transalp24, canyon, radon?
Kann man den Umwerfer einschicken, bekommt dann einen neuen oder reparierten und werden dann auch die Portokosten ersetzt?

man kann die schraube auch einfach selber rausoperieren und ne neue rein machen. dauert schätzungsweise nicht länger als das abbauen, einpacken, brief schreiben, wegschicken und keine portodiskussion. das "problem" wird hier doch ziemlich aufgebauscht
 
Mich hat es eher grundsätzlich interessiert, unabhängig vom Unterwerfer.
Hat da jemand Ahnung, ob Portokosten vom Verkäufer übernommen werden müssen bei einem Garantiefall? Oder ist das freiwillig?
 
Also ich war mal beim Fahrradhändler in meine und die meinten, die können höchstens nen neuen Umwerfer bestellen und den anbauen...
Fand ich doch etwas sehr unkompetent...
Bin bis jetzt immer so rumgefahren da ich bei dem *****sswetter sowieso nicht so heizen kann.
Ich probier's erstmal so und wenns nicht klappt mach ich das am Wochenende beim Metallbauingenieur :-D Der sollte genug Werkzeug haben um sowas hinzukriegen.
 
Also ich war mal beim Fahrradhändler in meine und die meinten, die können höchstens nen neuen Umwerfer bestellen und den anbauen...
Fand ich doch etwas sehr unkompetent...

Das war die Übersetzung der Sprache StandardBusinessTalk....in Sprache NormaloDeutsch wäre die Aussage gewesen: Idiot..du hast das Rad nich hier gekauft, also sind wir auch für die Gewährleistungsabwicklung nicht zuständig... also mach dich vom Acker...aber subito...:D
 
Joa wollen halt geld machen :-D
Habs aber nun geschafft das Gewinde rauszukriegen^^
Habs ne stunde bevor ich mich ran gemacht hab mit silikon eingesprüht und das fahrrad so an der Halterung positioniert, dass es "rein läuft". Dann mit ner Feile einen Schlitz reingeschliffen, wobei auch der Umwerfer ein wenig abbekommen hat, aber das ist halb so schlimm. Dann noch mal mit Silikon ran und anschließend mit nem feinen Schlitzschraubenzieher rangemacht und rausgedreht. Hat auf Anhieb funktioniert obwohl der gefeilte Schlitz nur etwa 0,5mm Profiltiefe hatte.
Neue Schraube und Platte vom alten Umwerfer aus meiner "Grabbelkiste" ran, eingestellt und alles wieder Top :)

Jetzt kann ich endlich wieder Gas geben und auch auf der Straße fahren

Achja: Hab den Typen ja gar nicht nach Garante o.Ä. gefragt, sondern allgemein ob die irgendwie das Gewinde rauskriegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück