Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Wo ist denn der Albert eingestuft?
Wenn ich das richtig verstehe unter der Mary?

Brauche eh gerade neue Reifen fürs Tourenfahren und überlege ob ich den Albert front mit nem NN hinten mal testen soll.
Nur der Rollwiederstand ist hier die Frage.

PS: Texi hatte letztens im Downtime Podcast was getroppt, das es noch eine neue Gummimischung weicher als Ultrasoft geben soll?!
 
Wo ist denn der Albert eingestuft?
Wenn ich das richtig verstehe unter der Mary?

Brauche eh gerade neue Reifen fürs Tourenfahren und überlege ob ich den Albert front mit nem NN hinten mal testen soll.
Nur der Rollwiederstand ist hier die Frage.
Rollwiderstand des Alberts liegt ungefähr auf dem Niveau des normalen Magic Marys.
 
Wo ist denn der Albert eingestuft?
Wenn ich das richtig verstehe unter der Mary?

Nur der Rollwiederstand ist hier die Frage.
Solange sie die Gummimischung nicht geändert haben wird der sehr ähnlich rollen wie eine Mary oder Betty in Soft, bzw. Ultra Soft. Schwalbe Soft rollt ziemlich gut für diese Klasse. Besser als MaxxTerra oder Conti Soft.

PS: Der Shredda ist schon ziemlich nah am Motocross-Reifen. Das macht den Einsatzzweck, die Fahrweise und deren Auswirkungen auf die Trails gleich mal klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange sie die Gummimischung nicht geändert haben wird der sehr ähnlich rollen wie eine Mary oder Betty in Soft, bzw. Ultra Soft. Schwalbe Soft rollt ziemlich gut für diese Klasse. Besser als MaxxTerra oder Conti Soft.
Die Radial-Karkassen rollen halt etwas schlechter als die herkömmlichen Schwalbe Karkassen. Das Profil des Alberts rollt allerdings besser als das der Mary. Dementsprechend liegen Albert Radial und Mary ohne Radial bei gleicher Gummimischung in etwa gleich auf.
 
Die Radial-Karkassen rollen halt etwas schlechter als die herkömmlichen Schwalbe Karkassen. Das Profil des Alberts rollt allerdings besser als das der Mary. Dementsprechend liegen Albert Radial und Mary ohne Radial bei gleicher Gummimischung in etwa gleich auf.

In den Schwalbe Claims meinen sie doch, dass die Reifen besser rollen sollen weil man sie mit höherem Druck fahren kann als herkömliche Reifen ohne Komfort und Grip einzubüßen.
 
Die Radial-Karkassen rollen halt etwas schlechter als die herkömmlichen Schwalbe Karkassen. Das Profil des Alberts rollt allerdings besser als das der Mary. Dementsprechend liegen Albert Radial und Mary ohne Radial bei gleicher Gummimischung in etwa gleich auf.
Das klingt einleuchtend. Würde die Karkasse und das Profil aber eh nicht überbewerten.
Alle Tests zeigen immer wieder dass im MTB das Gummi ca. 70-90% des Rollwiederstandes ausmacht. Der Rest verteilt sich auf Karkasse und Profil, da machen kleine Veränderungen wenig aus.
 
Das klingt einleuchtend. Würde die Karkasse und das Profil aber eh nicht überbewerten.
Alle Tests zeigen immer wieder dass im MTB das Gummi ca. 70-90% des Rollwiederstandes ausmacht. Der Rest verteilt sich auf Karkasse und Profil, da machen kleine Veränderungen wenig aus.

Aber weisst du denn nicht, dasS diese Tests absolut keine Aussagekraft haben ??!!?
 
Wenn er punktuell besser dem Untergrund folgt, ist die Gefahr für Snakebites höher, oder? Geht das dann gut ohne Inlay oder killt das die Felgen?

Den Albert gab es früher schon, bevor es die Doppelnamen gab. Vielleicht war er als Fat Albert sogar der Erste seiner Art. Furchtbare Zeit, endlose viele Pannen. Das hat sich richtig gut entwickelt.

Ob ich den testen werde? Nö
Vielleicht mal ne Mary als Radial am Parkbike, aber irgendwie auch nicht :ka:
 
Spannender Reifen. Wäre was für mein Optic als Ersatz für ne SuperTrail Mary. Gleiches Gewicht, gleicher RoWi, mehr Grip. Klingt ja gut.
 
Marketing on Point, mag ja auch gut sein.
Ich bleib vorerst bei Marry und Betty.

Die SG Karkasse fahre ich vor allem wegen ihrer Pannensicherheit. Jeglicher Ausflug weg davon hatte eher früher als später Platten zur Folge. Mir ist der Pannenschutz mehr wert etwas etwas Grip oder Dämpfung.
Der Reifen walkt ja demnach auch mehr, ist der Grip Vorteil dann nicht wieder weg wenn ich mehr Druck für ein stabilen Reifen fahren muss?

Hört sich alles so toll an, am Ende wird es ein technischer Kompromiss sein. Mehr Dämpfung bedeutet zwangsweise weniger Steifigkeit. Mehr Traktion zwangsweise weniger Pannensicherheit.

Wer es für 80€ braucht.
Marry SG Soft gibts halt für unter 50€.
 
Endlich knackende Reifen !

Mein neuer Schwalbe-Radialreifen knackt wenn ich darauf drücke oder den unmontierten Reifen knicke.


Dies ist gewollt und der höheren Anzahl an Schussfäden in der Karkasse durch den stumpferen Karkassenwinkel geschuldet. Schussfäden sind bei der Produktion von Reifenkarkassen notwendig, um die Verarbeitung in der Produktion bis hin zur Konfektionierung zu erleichtern. Nach der Montage reißen diese kontrolliert nach und nach im Fahrbetrieb.
 
Zurück