Schwalbe Natural Bike Soap – Ausprobiert!: Saubermann aus der Seifendose

Schwalbe Natural Bike Soap – Ausprobiert!: Saubermann aus der Seifendose

Alternative zum klassischen Fahrradreiniger aus der Flasche gesucht? Ausgerechnet der Reifenspezialist Schwalbe hat da etwas in petto. Daher stellen wir euch heute die Natural Bike Soap von Schwalbe vor, die eine nachhaltigere und ergiebigere Alternative zu flüssigen Reinigungsmitteln sein möchte.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe Natural Bike Soap – Ausprobiert!: Saubermann aus der Seifendose

Wie beurteilst du den Ansatz von Schwalbe, was die Natural Bike Soap angeht?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von specialized99

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
12. Juni 2021
Punkte Reaktionen
2.241
Schon eine gute Sache. Aber ich würde mein Rad nur damit reinigen, wenn es komplett foliert ist. Das Set lebt davon, dass die Seife mit der Bürste aufgetragen wird. Selbst wenn diese noch so rosshaarfluffigweich ist, hat man irgendwo Dreck am Rad, gibt es Kratzer.

Der Vorteil der Flüssigreiniger ist, dass ich diese mit einem Pumpterstäuber komplett ohne Bürste verwenden kann...mit den im Test beschriebenen Nachteilen.
 
Dabei seit
3. Januar 2013
Punkte Reaktionen
2.970
Feste Seife in etwas Pappe ist auf jeden Fall gut, allein schon wg. weniger Verpackung. Benutze ich als "feste Dusche " ,für die Körperpflege, schon lange. Ob man da fürs Rad eine extra Sorte braucht....?
Mit der Bürste könnte natürlich Kratzer geben, geht gar nicht. Ich fahre grundsätzlich nur so und nur da wo ich mir ganz sicher bin, dass das Fahrrad keine Kratzer bekommt.
 
Dabei seit
29. Oktober 2016
Punkte Reaktionen
523
Das Set lebt davon, dass die Seife mit der Bürste aufgetragen wird. Selbst wenn diese noch so rosshaarfluffigweich ist, hat man irgendwo Dreck am Rad, gibt es Kratzer.
Ich reinige mein Bike generell nur so, dass ich den gröbsten Dreck vor dem Verladen ins Auto mit einer Bürste runterkehre. Ohne Wasser oder eine vorherige Reinigungsprozedur. Letztens hab ichs dann doch einmal richtig sauber gemacht und siehe da - der Lack ist noch vollkommen in Ordnung. Sicher sieht man aus dem richtigen Winkel beim richtigen Licht irgendwo feinste Kratzerchen. Aber wenn das der Anspruch ist, dass sollte man das Rad nur im Sommer bewegen und über sämtliche Steinfelder tragen.
 
Dabei seit
21. Dezember 2014
Punkte Reaktionen
1
Ich finde den Ansatz sehr gut. Eine Bürste verwende ich schon seit 30 Jahren zur Reinigung meiner Bikes. Meistens in Verbindung mit Spüli-Wasser. Hier gibt es das Schwalbe-Set etwas günstiger:
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.035
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
gewöhnliches Spüli enhält Rückfettende Bestandteile und hat an einem Rad nix verloren, außer man will später im Bremsen Bereich fragen warum die Bremse irgendwie nicht so bremst wie man sich das vorstellt
Hä, bei jeder Vorstellung von Reinigungsmitteln wird Spüli von einigen im Forum als absoluter Lifehack verkauft 🤣🤣🤪 immer wieder
 
Dabei seit
12. Juni 2021
Punkte Reaktionen
2.241
Ich reinige mein Bike generell nur so, dass ich den gröbsten Dreck vor dem Verladen ins Auto mit einer Bürste runterkehre. Ohne Wasser oder eine vorherige Reinigungsprozedur. Letztens hab ichs dann doch einmal richtig sauber gemacht und siehe da - der Lack ist noch vollkommen in Ordnung. Sicher sieht man aus dem richtigen Winkel beim richtigen Licht irgendwo feinste Kratzerchen. Aber wenn das der Anspruch ist, dass sollte man das Rad nur im Sommer bewegen und über sämtliche Steinfelder tragen.
Gibt halt einen Unterschied zwischen Kratzern und Macken durchs Benutzen und sinnlosen zusätzlichen Kratzern durch die Reinigung.
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.035
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Gibt halt einen Unterschied zwischen Kratzern und Macken durchs Benutzen und sinnlosen zusätzlichen Kratzern durch die Reinigung.
Also du nimmst ne Bürste vor dem verladen an nem trockenen Rad, hast aber Angst vor Kratzern wenn du das Rad zu Hause ordentlich sauber machst?!
Ich hab durch putzen noch keine Kratzer ins Rad bekommen. Aber gut man lernt nie aus
 

DerandereJan

Bonvivant du Palatinat
Dabei seit
5. August 2008
Punkte Reaktionen
5.001
Ort
Neustadt
absoluter Lifehack
Dachte das wäre meine Lösung. Dauert zumindest nur 3 Minuten und funktioniert seit 15 Jahren problemlos.
DV_220x214_1621278_01_4c_DE_20120912114724.jpg

Einziger Nachteil... man kann sich nicht so schön in Mittelchen und Cremes verlieren, wie es die Hersteller gerne haben.. :D
 

Arp

Auffi muas i
Dabei seit
26. Juli 2022
Punkte Reaktionen
464
gewöhnliches Spüli enhält Rückfettende Bestandteile und hat an einem Rad nix verloren, außer man will später im Bremsen Bereich fragen warum die Bremse irgendwie nicht so bremst wie man sich das vorstellt
Wenn dem so ist und jemand schon geschafft hat seine Bremse so Schach matt zu setzen, dann guter Punkt.

Dann nimmt man Frosch Neutralreiniger.

100% biologisch abbaubar ist übrigens auch Zeug aus der Petrochemiekiste von Liqui Moly & Co. Warum? Weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.
 

Arp

Auffi muas i
Dabei seit
26. Juli 2022
Punkte Reaktionen
464
Also du nimmst ne Bürste vor dem verladen an nem trockenen Rad, hast aber Angst vor Kratzern wenn du das Rad zu Hause ordentlich sauber machst?!
Ich hab durch putzen noch keine Kratzer ins Rad bekommen. Aber gut man lernt nie aus
Ja, mich würde da auch mal interessieren was nachprüfbare Fakten (Beleg Kratzer durch Rosshaarbürste) sind und was Bauchgefühl.

Mir persönlich ist das eh wuppe. Der 1. Kratzer am Rad tut noch weh. Aber ab dann freu ich mich eher wenn der Bike Dealer sagt, "Jauu, sieht man, dass Du mit dem Bike fährst". Das ist dann das größere Kompliment :blah:
 
Oben Unten