Schwinge demontieren - Univega RAM 970

Registriert
25. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Nabend!

Ich will meinen Rahmen neu pulvern, dazu muss ich ihn aber komplett zerlegen.
Der erste Versuch die Schwinge zu zerlegen war leider erfolglos. Bis auf einige Macken im Material hat sich da nämlich nichts gelöst. Nun kommt das große Rätselraten... Hätte ich beim demontieren noch irgendetwas wichtiges beachten müssen???
Hat damit schonmal jemand Erfahrung gehabt???

Danke
Gruß
schrist
 

Anhänge

  • Ram970_Rahmen+.jpg
    Ram970_Rahmen+.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 299
Also so sieht's momentan aus...

gruß
schrist
 

Anhänge

  • Bike 001.jpg
    Bike 001.jpg
    57 KB · Aufrufe: 125
  • Bike 002.jpg
    Bike 002.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 111
  • Bike 003.jpg
    Bike 003.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 111
  • Bike 004.jpg
    Bike 004.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 96
  • Bike 005.jpg
    Bike 005.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 92
Soll sich das durch Handauflegen lösen? Wie soll das gehen? ;)
Bau erst einmal ALLE Teile vom Rahmen ab.
- Laufräder
- Schaltung
- Bremsen
- Gabel
- Steuerkopf
- Innenlager
- usw.
Wenn du dann den nackten Rahmen hast, kannst du dich dranmachen und den Hinterbau abschrauben.
Sieht dann in etwa so aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildbürger, ist ja wohl normal, das Hinterbauzerlegen erstmal anzutesten, bevor man das komplette Bike zerlegt. Also hast du einen Tipp oder wolltest du nur deinen Rahmen zeigen? ;)
schrist, konntest du die schwarzen Kappen nicht abmontieren? Sollte mit einem Imbus funktionieren. Evtl. vorher Kriechöl auf's Gewinde sprühen.
 
Er sollte aber (zumindest) die Kettenblätter demontieren, :D
oder wie kommt er sonst an die Seite dran?
Ohne Platz zu haben, kann ich nicht mit gutem Werkzeug (Knarre) arbeiten.
Mit einem kleinen Inbus wird er die Schrauben nicht los bekommen.
Alles andere ist sonst eben dilettantisch .
In meinem Beitrag war wohl etwas zu viel Ironie enthalten, das verträgt nicht jeder. ;)

PS. Der Rahmen ist schon lange auf dem Schrott, der hatte später einen Riss bekommen. :heul: :D
Edit: Bei meinem alten Rahmen brauchte ich richtig viel Kraft um diese Schrauben zu lösen.
Die Lager da raus zu bekommen ist ein anderes Thema.
Zudem wollte er den Rahmen eh pulvern lassen, da muss sowieso alles ab. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey!

ja genau da liegt ja schon der hund begraben...
die schwarzen kappen hab ich mal versucht mit nem imbus zu demontieren, nur tat sich da nicht viel bis auf leichte materialnachgabe... naja und dann hab ich es erstmal gelassen... ich bin einfach mal davon ausgegangen dass es ein normales rechtsgewinde ist... Irre ich da?

naja und bevor ich das problem nicht gelöst hab, werd ich mit sicherheit nicht das ganze rad demontieren nur weil ich langeweile hab ;)
das pulvern, etc soll ja nicht 3 jahre dauern, ich will ja schließlich noch damit fahren! ;)

gruß
schrist
 
Es heißt Inbus! ;)
Und ja, es ist ein Rechtsgewinde.
Das ist ein Bolzen der ganz durch geht und wo auf der anderen Seite ein Art Senkkopfschraube drauf ist.
Der Bolzen sitzt wahrscheinlich fest und wenn du auf der "falschen Seite" versuchst zu drehen geht nichts.
Ich kann mich daran erinnern das ich fast einen 10er Inbus mit einem Rohr als Verlängerung verbogen habe bei dem (geglückten) Versuch die Schraube zu lösen.
Du wirst nicht umhin kommen es von beiden Seiten zu versuchen.
Und nimm gutes und passendes Werkzeug.
Viel Glück. :daumen:
 
Ich habs eben nochmal von Hand probiert mit dem maximalen Hebel den der Inbus so hergegeben hat... keine Chance...
Naja ich werd mich morgen nochmal daran versuchen mit einem etwas größerem Werkzeug...
Aber danke soweit!
 
Ja,
Nimm nur neues, hochwertiges Werkzeug!!!
Die Alu Schrauben verhalten sich wie Butter:rolleyes:

Es hilft auch die Schrauben vorher etwas anzuwärmen, damit das ausgehärtete Loctite weicher wird. Betonung auf wärmen.
Eine Seite läst sich abschrauben und die andere Seite mit Achse wahrscheinlich dannach durchschieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

habe den gleichen Rahmen und auch schon einmal die Schwinge demontiert. Die Kappen gehen echt ein wenig schwer ab. Den Inbus richtig einstecken und dann mit einem mittlerem Hammer mit kurzen Schlägen gegen das Ende des Schlüssels schlagen. Natürlich nicht mit roher Gewalt!!!! Geht dann eigentlich ganz leicht.

Gruß

Mike
 
Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben.
Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben.
Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben.
Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben.
Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben. Ich werde nie wieder Inbus mit "m" schreiben.
...nicht mal im Bus! :p
 
Zurück