[SCOTT Octane FX-1] Welchen Dämpfer könnt Ihr empfehlen?

Registriert
18. Mai 2002
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,
habe mal ne Frage...

Ich fahre ein 99er Scott Octane FX-1. Habe gerade vorne ne DNM USD120s eingebaut und habe ein Paar Dämpferfragen.

Es ist immer noch der AC-9 von Scott eingebaut, der schon in Verbindung mit der RS Duke (80mm) ein wenig zu weich und sensibel war, selbst mit härtester Voreinstellung. Das wird warscheinlich mit der DNM net besser geworden sein.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit verschiedenen Dämpfern am 99er FX1 gemacht?

Ist glaube ich ein 152mm Dämpfer...

Wie sieht es mit Empfehlungen aus. Dachte an DNM-AO22 oder so...

...oder nen AO-1

i-1.JPG


...auf jeden Fall keinen Stahlfederdämpfer mehr... :(

Oder würdet Ihr nur auf ne härtere Feder wechseln...und anstatt Stahl auf Titan wechseln?

Bitte um Antwort. Danke im voraus.

Gruß, zed
 

Anzeige

Re: [SCOTT Octane FX-1] Welchen Dämpfer könnt Ihr empfehlen?
hmm, also ich würde auf jeden Fall bei Stahlfeder bleiben, wenn dich das Gewicht net stört. Wenn du auf leichtbau aus bist kann ich dir net helfen, aber ansonsten: der standart Scott dämpfer ist eigentlich ganz gut, sollte es der gleiche sein der im Octane (2000 - 02) eingebaut ist. Das ist ein von Fox hergestellter Vanilla R, und daher echt nicht schlecht. meiner Meinung nach errechnest du dir die Federhärte und kaufst dir eine deinem Gewicht angepasste Feder. und nochwas: Federvorspannung ist NUR eine Notlösung, die Feder wird kaum härter, nur das Losbrechmoment wird höher --> unsensibler
 
Original geschrieben von Firebeast
(...) und nochwas: Federvorspannung ist NUR eine Notlösung, die Feder wird kaum härter, nur das Losbrechmoment wird höher --> unsensibler

Hmm, das klingt verdächtig nach meinen Erlebnissen. Also ist es klar...zu weiche Feder...

Wie errechnet man sich denn den Wert der neuen Feder?

Was hälst Du von Titanfeder? Würdeste wegen der total anderen Kennlinie doch Stahl wählen?
 
Jo, danke für den Link. Habe mich gleich mal rangesetzt und die Masse aufgenommen. Das ist rausgekommen:

Winkel min = 64.28
Winkel max = 71.94
Winkel Rad = 14.23
Federweg = 103.1mm
Übersetzungsverhältnis = 2.71


Das sind die Werte bei Montage an der mittleren Aufnahme an der Schwinge - so wie im Moment montiert.

Hier die anderen beiden Berechnungen noch:

unten
Winkel min = 65.79
Winkel max = 74.45
Winkel Rad = 14.58
Federweg = 105.61mm
Übersetzungsverhältnis = 2.78


oben
Winkel min = 62.02
Winkel max = 68.23
Winkel Rad = 13.8
Federweg = 99.92mm
Übersetzungsverhältnis = 2.63


Aber was kann ich damit jetzt anfangen?

Muss noch erwähnen, dass die vordere Dämpferaufnahme am Hauptrahmen "adaptiert" worden ist, damit die vorderste Position gewählt werden konnte. Somit nur noch eine Aufnahme am Hauptrahmen, anstatt der 3 wie beim Original.
 
Aber trotzdem war der Link ganz okay. Wollte immer schon wissen, wie progressiv das Bike von der Geometrie her ist... ;)

Welche Anlenkung würdest Du denn empfehlen. Denke auch "Mitte" oder?

Den anderen Link checke ich gleich mal... ;)

Gruß, zed
 
Die Berechnungen ergeben folgendes...

Berechnung der Federhärte:

Fahrergewicht: 72kg
Hubweg: 38mm
Dämpfer Federweg: 103.1mm
Ergebnis: 587,58lbs/inch / 102,83N/mm


Komisch ist nur, dass ein 600er Feder drin ist?! Ist trotzdem zu weich.
 
Original geschrieben von Firebeast
der standart Scott dämpfer ist eigentlich ganz gut, sollte es der gleiche sein der im Octane (2000 - 02) eingebaut ist. Das ist ein von Fox hergestellter Vanilla R, und daher echt nicht schlecht

der dämpfer des octane fx 1 (tourenbike) von 1999 ist komplett anders als der des octane von 2000-2002 (richtiger freerider). von 2000-2002 wechsekte der verbaute dämpfer zudem. das da ein fox (oder von denen hergestellt) drinne war, wäre mir neu und ist jedenfalls beim modell 00 und 01 falsch. der dämpfer aus 00 war ne völlig unterdämpfte gurke.
auch unterscheiden sich die dämpfer von octane fx1 und octane maßgeblich in der einbaulänge (octane fx1 deutlich kürzer).
scott hat lange fastrax-dämpfer verbaut, so auch beim scott g-zero fx1 2000 (quasi nachfolger des octane fx1 als tourenbike auf basis des cc-bikes g-zero). auch dieser dämpfer war völlig unterdämpft. meiner meinung war das immer das problem der scott-fullys, daß da nie ordentliche dämpfer verbaut wurden (zumindest stahlfedermodelle). die hätten so manches modell deutlich aufwerten können. das schöne beim ac 9 (den ich von zuvor gesagtem mal ausnehmen möchte) ist die einstellbare druckstufe. deshalb würde ich zuerst mal in ne neue feder investieren. irgendwo schwirrte hier auch mal ne sehr brauchbare formel durchs forum:

(fahrergewicht in kg * 4,4 * übersetzungsverhältnis) / dämpferhub in inch (=zoll = 2,54cm) = federhärte
 
Und Du bist der Ansicht die Formel stimmt?

Wenn ich da meine Werte einsetzte (cm habe ich natürlich in inch umgerechnet!), dann kommt da folgendes raus:

2326,61088 kg/inch

Ahhh, ich schnalls gerade...kg muss ja dann noch in lbs umgerechnet werden, damit wieder nen Wert rauskommt, mit dem man was anfangen kann... :rolleyes:

Aber das kann doch dann net mehr hinkommen...okay rechne das mal anders:

(fahrergewicht in lbs * 4,4 * übersetzungsverhältnis) / dämpferhub in inch (=zoll = 2,54cm) = federhärte

Dann kommt da folgendes raus:

12626,721066666666666666666666667 lbs/inch

Kann net stimmen! Mache ich was falsch?
 
bsp.:

gewicht: 75kg
übersetzung: 2,75 (hier liegt vielleicht der fehler nicht 1/2,75!!!)
dampferhub: 38mm = 1,5 inch

75*4,4*2,75=907,5
907,5/1,5=605
 
Yo, war der Dämpferhub...hatte 0,15 angegeben...Schwachsinn... :rolleyes:

Aber trotzdem kommt dann wieder ein Wert rund um 600 raus...aber ne 600er ist drin. Ist doch wirklich komisch, oder nicht?

Sollte ich dann vielleicht mal ne 750er testen?

Noch was zum AC-9: Ich dachte wirklich immer, dass es ein geklonter Fox Vanilla Dämpfer sei?
 
ich kenne nicht mal nen fox-dämpfer mit separatem ausgleichsbehälter (außer dem dh). kannst ja mal bei www.tilosshop.com im forum fragen, der weiß das bestimmt.
 
Hi zed,
das Problem des AC 9 Dämpfers ist, dass er zu kurz ist. Ich habe nach dem Einbau eines längern Dämpfers (Shock Therapy HS 9 DE) 165 mm in die vordere Dämpferaufnahme ein viel ausgewogeneres Fahrverhalten mit viel mehr Federweg erhalten.
Das Fahren war danach ganz anders. Die von Shock T. errechnete Federhärte war 600-650 für 75 KG das kam sehr gut hin. Der AC 9 Dämpfer ist übrigens nicht mit den vorher genannten
Dämpfern vergleichbar. Falls du noch Fragen hast, mail mir.
 
Original geschrieben von Oliver Linberg
Hi zed,
das Problem des AC 9 Dämpfers ist, dass er zu kurz ist. Ich habe nach dem Einbau eines längern Dämpfers (Shock Therapy HS 9 DE) 165 mm in die vordere Dämpferaufnahme ein viel ausgewogeneres Fahrverhalten mit viel mehr Federweg erhalten.
Das Fahren war danach ganz anders. Die von Shock T. errechnete Federhärte war 600-650 für 75 KG das kam sehr gut hin. Der AC 9 Dämpfer ist übrigens nicht mit den vorher genannten
Dämpfern vergleichbar. Falls du noch Fragen hast, mail mir.

Sie haben Mailpost... ;)

Ach ja, im übrigen interessanter Einwurf. Zu kurzes Dämpferelement. Das bestärkt mich in dem Gedanken, gleich einen 165er zu kaufen.

Was hälste denn von Öl/Luft?
 
Moin Zed,
ich halte grundsätzlich nichts von Luftdämpfern. Auch wenn sie in den letzten Jahren besser geworden sind. Die leiden unter Losbrechmoment ( auch wenn manche Mags das anders sehen ). Außerdem sacken sie im mittleren Bereich stärker durch. Die 200 Gramm Gewichtsersparnis kannst du dir wirklich schenken. Wenns doch unbedingt sein muss, würde ich den DT checken.
Übrigens, der Dämpfer HS 9 DE von Shock Therapy wurde teilweise aus dem AC 9 Dämpfer in Handarbeit von denen hergestellt - er hat auch den gleichen Ausgleichsbehälter wie der AC 9- nur mit mehr Hub. Nach dem Einbau hatte ich in meinem Octane (99) ca 11.5 cm Federweg und das Bike lag einfach satter.
Gruss oliver
 
Das klingt gut, was den AC-9 angeht. Also können die den AC-9 auch "umrüsten" evt.??

Leider bekomme ich keine Rückmeldungen von ST...habe da schon 2 Mails hingesandt, aber habe eben angerufen.

Leider haben die den von Dir angesprochenen Dämpfer nur noch in 190mm... :heul: :heul:

Aber habe schon viele Problemchen mit denen besprechen können, wie zB meinen Formula Disc Teile die ich brauche (ST bietet von Drittherstellern sehr gute Adapter und Scheiben an, und das zu günstigen Preisen!

Hmm, die Dämpferfrage könnte trotzdem teuer werden, oder ich finde bei eBay was geeignetes...

DT zum Neupreis ist für mich als Student leider ne Liga zu hoch... :(

Höchstens nen gebrauchten könnte ich mir leisten.

Naja, wird schon...

Gruß, zed
 
ich hatte das rad ja auch wie du weißt, hab ebenfalls nen 165er dämpfer eingebaut (mehr geht nicht weil sonst der hinterbau auf das tretlagergehäuse drückt) ging danach um einiges besser, selbst wenn du es in die obere dämpferaufnahme steckst haste immernoch 95 oder 100mm FW aber diese funktionieren wesentlich besser als zuvor wegen des kleineren übersetzungsverhältnisses

zum dämpfer an sich: der rahmen verleitet zum springen hüpfen und tricksen auch wenn er nur wenig fw hat nen luftdämpfer macht das auch dauer weniger gut mit als nen stahlfeder öl, zudem funktionieren die stahlfeder öl modelle besser und sind eigentlich immer recht günstig zu haben (bei ebay gibts immer einiges!) hab mir damals nen shockworks dämpfer angelacht für 52€ neu, mit ausgleichsbehälter, zug und druckstufe :) versuch dein glück, ansonsten is für den schmalen geldbeutel ein dnm dämpfer immer gut (www.wheels-world24.de macht gute preise!)

gruß :bier:
 
Original geschrieben von theworldburns


(...)hab mir damals nen shockworks dämpfer angelacht für 52€ neu, mit ausgleichsbehälter, zug und druckstufe :) versuch dein glück, ansonsten is für den schmalen geldbeutel ein dnm dämpfer immer gut (www.wheels-world24.de macht gute preise!)

Im Moment will dann scheinbar jeder nen Dämpfer haben... :(

Naja werde schon noch fündig... :(

Original geschrieben von Brille
habe den frame auch habe einen rs deluxe reingehauen jetzt geht er geil ..in 165mm

RS wollte ich eigentlich weniger...habe schlechte Erfahrungen mit den Dingern machen müssen... :(
 
Wie siehts denn mit Deinem aus? Ist der noch zu haben?

Habe gerade mal in "Verkaufe" gesucht und Deinen Thread gefunden:

Shockworks Dämpfer – Neupreis 175€
165mm Einbaulänge, 40m Hub, mit Ausgleichsbehälter und Progressiver Feder von 600 – 750 lbs/inch. Stufenlos einstellbare Zugstufe und gerastert einstellbare Druckstufe. Dämpfer ist beidseitig gelagert – eine Seite ist Nadelgelagert und die andere hat nen Kugelkopflager. Passt sich so verwindungen vom Rahmen beim fahren an und spricht immer sehr gut an! Kein halbes jahr gefahren, sieht noch wirklich gut aus!
Für 40€


Wenn der noch zu haben wäre, wäre ich evtl. interessiert.

Kannst evtl. auch nen Pic machen, wenn noch am Start?

Danke im voraus.

Gruß, zed
 
zu schade... :heul:

Naja, wenn also jemand nen 165mm Dämpfer anzubieten hat und erstmal hier sein Glück versuchen will, bevor er zu eBay kommt, dann melde derjenige sich bitte... ;)
 
Zurück