Scott Scale Alternativen gesucht (Race-MTB)

Registriert
15. Juni 2018
Reaktionspunkte
0
Neues Thema, neues Glück.

Ich bin jetzt soweit informiert, dass die Rahmengeometrie neben der Quali der Anbauteilen mit das wichtigste ist. Meiner Info nach unterscheiden sich MTBs mittlerweile in Cross-MTB und Race-MTB. Blöderweise werden Race-MTBs auch als Cross kategorisiert (Scott Scale ist ein Race-MTB und in der Kategorie Cross-Country). Die Cross-MTBs haben eine eher Trekking-Rahmen-Geometrie, also der Lenker höher als der Sattel, maximal gleich hoch, sowie Oberrohr kürzer als Rahmenhöhe. Bei Race-MTB ist der Lenker eher max auf gleicher Höhe wie Sattel und gerne niedriger als der Sattel, sowie das Oberrohr länger als die Rahmenhöhe. Bei mir aktuell ist der Lenker ~12cm tiefer als der Sattel.

Race-MTB haben ein längeres Oberohr und kürzere Rahmenhöhe als Cross-MTB.

Scott Scale (XL)
Oberrohr: 650 mm
Rahmenhöhe: 610 mm

Cube Cross (62 cm)
Oberrohr: 628 mm
Rahmenhöhe: 661 mm

Ich hätte gerne wieder mindestens XT-Schaltwerk, sowie eine ordentliche Rock-Shocks Gabel (oder vergleichbar gut). Air eher weniger, das is mir zu sehr Gefriemel mit der Luftpumpe und pipapo.
Mit XT bei Scott leider erst ab 1800 zu haben. Meine Preisvorstellung: ~1000.
Zudem benötige ich ein großes Kettenblatt mit ~44T und das mittlere mit ~32T, das kleinste benötige ich hingegen nicht. Bei Scott ab Werk nicht zu haben.
Als Rahmengröße benötige ich mindestens XL.
 
Ich bin jetzt soweit informiert, dass die Rahmengeometrie neben der Quali der Anbauteilen mit das wichtigste ist.
Da bin ich noch bei Dir...

Meiner Info nach unterscheiden sich MTBs mittlerweile in Cross-MTB und Race-MTB. Blöderweise werden Race-MTBs auch als Cross kategorisiert (Scott Scale ist ein Race-MTB und in der Kategorie Cross-Country). Die Cross-MTBs haben eine eher Trekking-Rahmen-Geometrie...
...jetzt hast Du mich verloren.

Lösen wir uns besser mal von den Begrifflichkeiten. Du suchst ein Hardtail, bei dem Geschwindigkeit und Vortrieb bergauf im Vordergrund stehen? Idealerweise beschreibst Du einfach, was Du so für Strecken und Beschaffenheiten fährst.

Scott Scale (XL)
Oberrohr: 650 mm
Rahmenhöhe: 610 mm

Cube Cross (62 cm)
Oberrohr: 628 mm
Rahmenhöhe: 661 mm
Ohne genaue Modellbezeichnung und Jahrgang ist diese Angabe für den Beratenden leider relativ wertlos.

Ich hätte gerne wieder mindestens XT-Schaltwerk, sowie eine ordentliche Rock-Shocks Gabel (oder vergleichbar gut). Air eher weniger, das is mir zu sehr Gefriemel mit der Luftpumpe und pipapo.
Darf ich davon ausgehen, dass das Scale schon einige Jahre auf dem Buckel hat? Bis auf wenige Ausnahmen (Lauf, Öhlins) dürften in dieser Klasse alle besseren Exemplare Luftgabeln und in der Regel ziemlich unproblematisch sein.

Zudem benötige ich ein großes Kettenblatt mit ~44T und das mittlere mit ~32T, das kleinste benötige ich hingegen nicht. Bei Scott ab Werk nicht zu haben.
Weder bei Scott noch bei irgendeinem anderen namenhaften Hersteller, der das Bike nicht aus der Restekiste zusammenstellt. Wir sind gerade dabei den Schritt von 2-fach auf 1-fach Antriebe zu vollziehen. Maßgeblich sind ja die Bandbreite und Abstufung des Antriebs. Wenn man die Bedürfnisse des Fahrers auch ohne Umwerfer abbilden kann, spricht nur wenig dafür, unnötiges Gewicht und technische Komplexität mitzuschleppen.

Als Rahmengröße benötige ich mindestens XL.
Körpergröße und Schrittlänge würden uns helfen, das zu bestätigen.

Meine Preisvorstellung: ~1000.
Leider hat auch die Preisvorstellung einige Jahre auf dem Buckel, da sehe ich bei den o.a. Vorstellungen kaum Optionen.
 
Wir sind gerade dabei den Schritt von 2-fach auf 1-fach Antriebe zu vollziehen.
so dass man 3 verschiedene Bikes für eine Tour mitnehmen muss...

Die "Carver" Strict machen wohl einen Kompromiss, weil Oberrohr fast gleich lang wie Rahmenhöhe. Mit max. 40T-11 oder 42T-11 ist aber auch nicht wirklich vorwärtskommen, dann wieder Zubehör (44T) besorgen und schauen dass es passt... alles so ein Ding.

Scott Scale 60 XXL 2007 (XT Schaltwerk, Rock Shox, Rahmen vorne ohne Schweißnähte, Neupreis: ~799,-).
Strecken: Straße, schlechte Radwege (nicht selten: Wurzeln im Asphalt bis zu 5cm hoch, lockere Pflastersteine, teils sehr holprig und kantig (längere Strecken nur im stehen fahren möglich), Mikrovibrationen, die Gelenke lassen Grüßen), geschotterte Straßen (Schlaglöcher noch und nöcher, lockerer Kies, Sand), Forststraßen, Waldwege, Feldwege, teils sandig, teils Feldsteinstraßen (kein Pflaster/Pave, sondern unbehauene Feldsteine aneinandergereiht, Paris–Roubaix is nix dagegen).
Touren: 40% Straße, 40% Radwege, 20% Rest.
Länge: 80 bis 160km.
Bis zu 3-4 Touren pro Woche (nur) im Sommer.
max speed: 20-30 km/h (Straße, gute Radwege), ~20km/h Forststraßen.

XL Rahmen in neu würde mir evtl. genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so als Tipp: Ein "Crossbike" wie das Cube Cross ist kein Mountainbike, sondern ein einigermaßen-gemäßigt sportliches Rad für Straßen und befestigte Wege.

Das was Du oben aufzählst, hat übrigens auch nichts mit Mountainbiken zu tun.
 
Mir hat halt die Formulierung gefallen ;-) Und alle Scott-Bikes, die ich auf die Schnelle gefunden habe, waren von den üblichen Reste-Discountern...
 
Vermute mal, er spricht von seinem 2007er Scale, das auch in seinem anderen Thread (https://www.mtb-news.de/forum/t/cross-rad-gesucht.873336/) und in seinen Beiträgen in einem fremden Thread (https://www.mtb-news.de/forum/t/26er-mtb-aufbauen-oder-neukauf.873096/page-3) genannt ist. Die Anforderungen sind aber aus meiner Sicht "etwas speziell". Meiner Meinung nach wäre ein Cyclocrosser bei seinem Einsatzgebiet das Mittel der Wahl. Die "Mountains" aus Mountainbike können bei leichtester Übersetzung 32-16 zumindest schwerlich enthalten sein.
 
Hallo Zusammen,
ich habe eine ähnliche Frage (Kaufberatung).

Meine beiden auserwählen Bikes sind:

Scott Scale 910 (2018)
  • Scale Carbon HMF Frame
  • FOX 32 SC Perf. Elite 100mm Fork
  • RideLoc 3-Position Remote
  • Sram X01-GX Eagle 12 Speed
  • Shimano XT Disc Brakes
  • Syncros XR2.0 CL | F: 15x110mm, R: 12 x 148mm Boost | 25mm Tubless ready rim / 28H / XD / DT RWS
oder das

Cube Elite C:62 Eagle, blackline (2018)
  • SRAM Level TL, Hydr. Disc Brake
  • SRAM XO1 Eagle, 12-Speed
  • Fox 32 Float SC FIT4, 2-Position Remote Lever, Tapered, 15x110 mm, 100 mm
  • Newmen Advanced SL X.22 Carbon, 28/28 Spokes, 15x110mm / 12x142mm, Tubeless Ready
  • Carbon Sattelstütze
Beide kosten in etwa das gleiche 3400€

Kann mich da jemand von euch beraten?
 
Zurück