Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

nur dass das rohr relativ wenig zusagen hat in der ganzen formel... für die verdrehsteifigkeit sind die kronen, casting und achse zuständig, die standrohre bzw. deren durchmesser, entscheiden nur über die bremssteifigkeit... wobei dann noch wandung selbiger und die länge einfluss hat.
bei ner SC ist nebst den standrohren auch die krone ein massgeblicher teil der bremssteifigkeit... und da ist bei MZ nunmal ein wenig mehr "speck" zu finden...
 
So,hab mich entschieden!
Fahre keine DC im voltage und kann deshalb meine nagelneue 200er Wippe verkaufen!
Wer zuerst kommt,mahlt zuerst!!;)
Also wer sie kaufen möchte,pn an mich!

P.S.Foto in meinem Album!
 
meint ihr denn das eine mz dj2 mit 100 mm federige ausreicht oder könnte man sie auch irgendwie umbauen mit irgendwelchen distanzhaltern oder ähnlichem um sie auf 130 mm umzubauen ?:confused: hab leider von Federungen etc. keine Ahnung aber hab die mz noch momentan an meinem dirt:)
 
nur dass das rohr relativ wenig zusagen hat in der ganzen formel... für die verdrehsteifigkeit sind die kronen, casting und achse zuständig, die standrohre bzw. deren durchmesser, entscheiden nur über die bremssteifigkeit... wobei dann noch wandung selbiger und die länge einfluss hat.
bei ner SC ist nebst den standrohren auch die krone ein massgeblicher teil der bremssteifigkeit... und da ist bei MZ nunmal ein wenig mehr "speck" zu finden...

Ich glaube, die formeln musst du mir nicht erklären ;)
Zumahl bei der Fox so ziemlich alles was du nennst dicker sein dürfte als bei der MZ. Was nicht heissen soll, das die MZ schlechter ist...

So wie ich das sehe, ist die Steifigkeit beim MTB das so ziemlich am meisten Überbewertete überhaupt. Die Dorado kannst du zwischen den beinen einklemmen und lustig verdrehen, ist von einigen leuten trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen?) eine hoch geschätzte Gabel.
Ähnlich ist es beim niedrigen Hinterbau des Voltage. Fass am Sattel und Hinterrad an und du kannst das ding ohne viel kraft ganz schön hin und her wobbeln. Jedes CC-bike ist in diese Richtung vermutlich steifer als das Voltage...

Ähnlich ist das mit den 2.5" reifen, die dann noch mit vielleicht knapp 190-200 kPa gefahren werden.
 
noch eine kurze weitere frage : reicht eures Erachtens 100mm federige für ein slopestyle bike aus oder kann ich auch meine mz dj 2 auf irgendeine art und weise umbauen um 130 mm oder 140mm federige zu bekommen ?
 
ich find das immer geil hier das einer mehr weiß als der andere und ich denke die wenigsten interessieren sich für steifigkeit!!!
die meisten wollen doch einfach nur fahren und obs es nun eine rs o. mz wird ist auch wurscht weil beide einfach gut funzen,mittlerweile!!
was mich da mehr interessieren würde ist das zusammen spiel des fw bei einer gabel mit 130mm.
 
hey evil,du als alter mz fan da hab ich was für dich!
ja ich weiß,off topic!!
 

Anhänge

  • DSC00008.jpg
    DSC00008.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 76
  • DSC00009.jpg
    DSC00009.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 56
obs es nun eine rs o. mz wird ist auch wurscht weil beide einfach gut funzen,mittlerweile!!

Oh, oh. Das hättest du nicht sagen sollen...

Zusammenspiel der federwege würde ich mal etwas der einbaulänge unterordnen. Bei einer 100mm gabel wird der lenkwinkel steil, vielleicht etwas zu steil. Ich meine, im manual steht was drin.
 
Ich verstehe seit zig Seiten als Einsteiger nur noch Bahnhof :D

Welcher Dämpfer wäre denn zu empfehlen im Zusammenspiel mit der Serien-Domain? Möchte das Bike hauptsächlich als Freerider mit Park bzw. Richtung Enduro bewegen. Gibt es da einen Mittelweg?

PS: Brauche kein Highend ;)
 
ich würd glaub ich auf jeden fall nen luftdämpfer nehmen (gewicht) ob mz oder rs oder was auch immer kann ich dir nicht wirklich sagen weil ich momentan auch nur dirt fahre , gaber Gewicht sparen ist bei deinem einsatzzweck nicht verkehrt:daumen:
 
ok ich gebs auf ich bekomme glaub ich keine Antwort mehr........:(

100mm werden im voltage vielleicht etwas zu wenig sein. Mindestfederweg hinten sind 135 soweit ich weiß. Je nach dem wie hoch dann das tretlager noch ist, könnte es sich mit der kurzen gabel etwas komisch fahren. Mit MZ gabeln kenne ich mich wenig aus was die tunebarkeit angeht, aber dass man eine 100mm gabel auf 130mm traveln können soll, scheint mir doch etwas komisch. Was ist denn mit der RS argyle?

Welcher Dämpfer wäre denn zu empfehlen im Zusammenspiel mit der Serien-Domain? Möchte das Bike hauptsächlich als Freerider mit Park bzw. Richtung Enduro bewegen. Gibt es da einen Mittelweg?

Die serien domain kannst du was die dämpfung angeht sowas von in die tonne kloppen, die hat einfach mal gar keine druckstufe. Ich würde die MoCo nachrüsten (besser als nichts) und dann vielleicht dazu einen Vivid fahren. Wobei ich den original Van R jetzt nicht so ungeeignet finde.
 
Ich verstehe seit zig Seiten als Einsteiger nur noch Bahnhof :D

Welcher Dämpfer wäre denn zu empfehlen im Zusammenspiel mit der Serien-Domain? Möchte das Bike hauptsächlich als Freerider mit Park bzw. Richtung Enduro bewegen. Gibt es da einen Mittelweg?

PS: Brauche kein Highend ;)

Lass den Originaldämpfer drin. Pass die Feder Deinem Gewicht an und gut ist. Das Fahrwerk ist von Haus aus sehr sehr gut. Da musst, im Gegensatz zu anderen Rädern, nicht viel basteln.
 
Oh, oh. Das hättest du nicht sagen sollen...

Zusammenspiel der federwege würde ich mal etwas der einbaulänge unterordnen. Bei einer 100mm gabel wird der lenkwinkel steil, vielleicht etwas zu steil. Ich meine, im manual steht was drin.

einfach 215er dämpferaufnahme mit 200*50mm dämpfer fahren, geht wunderbar, dann passt es auch mit dem lenkwinkel.

100mm werden im voltage vielleicht etwas zu wenig sein. Mindestfederweg hinten sind 135 soweit ich weiß. Je nach dem wie hoch dann das tretlager noch ist, könnte es sich mit der kurzen gabel etwas komisch fahren. Mit MZ gabeln kenne ich mich wenig aus was die tunebarkeit angeht, aber dass man eine 100mm gabel auf 130mm traveln können soll, scheint mir doch etwas komisch. Was ist denn mit der RS argyle?

ne DJ lässt sich sogar mit 160mm fahren... alle baujahre. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
nach dem ganzen misst den man hier liest...bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher welche gabel es jetzt werden soll....bin eigentlich sehr entschlossen die totem solo air zu nehmen was sagt ihr dazu und evil komm mir nicht mit mz is besser und wat weiß ich...es geht gerade nur um die oben genannte gabel da die meiner meinung am besten zu meinem dhx air passen würde und das gewicht auch ganz ok is für die totem solo air
 
Ich hab die Totem Coil in meinem Voltage und die ist TOP!!
Ich denke ne Soloair wird kein Fehler sein, aber besser arbeiten tut die Coil.
Air ist halt so 300g leichter.
 
nach dem ganzen misst den man hier liest...bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher welche gabel es jetzt werden soll....bin eigentlich sehr entschlossen die totem solo air zu nehmen was sagt ihr dazu und evil komm mir nicht mit mz is besser und wat weiß ich...es geht gerade nur um die oben genannte gabel da die meiner meinung am besten zu meinem dhx air passen würde und das gewicht auch ganz ok is für die totem solo air
xxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Totem coil dh mission control ist aber a gut einzustellen! Hast ja a low und highspeed und kannst locken! Oder schleppst du immer ne gabelpumpe mit! Aber ist ja egal, auf jedenfall ist es net schlecht wenn die gabel aweng oder ans gelände angepasst werden kann! Egal welche!
 
Außerdem man kauft sich ne gabel nach dem was man fährt und nach dem was man meint dafür zu brauchen und nicht nach der meinung anderer! Weil was die sagen ist ja egal, solange du mit der gabel zufrieden bist und sie dir für deine zwecke reicht und passt!
 
Zurück