Scott VoltageFR Fahrer anwesend???

Wenn die Farbe änders wäre - würd ich ja sagen.

Ich meine, ihr heisst ja FREERIDE. Nur gibt es kein Downhillmagazin, soweit ich weiss. Aber in jeder Ausgabe sind eben ein paar Freerider. Ich fänd es erfrischend, wenn mal alle Bikes angesprochen werden würden wie z.b mal eine Ausgabe nur mit 4X bikes, jegliche Preisklasse, Downhiller - dort u.a. das TR450 und Summum zumal es dort noch keine Berichte gibt und man somit schonmal die Leute locken kann die Zeitschrift zu kaufen. Ist also nicht mein Wunsch, sondern wäre eine zusätzliche Förderung der Zeitschrift.
Ich weiss ja nicht, was sich die Urväter damals in den Kopf gesetzt haben, aus der Zeitschrift zu machen.
 
Gute Recherche ist das halbe Journalistenleben ;) Ich fahre diesen hier:

http://www.snowter.com/index.php?sr6_de

Ungefedert, aber schön zum tricksen und springen. Nur barspins gehen nicht, wg. Gleitlager im Steuerrohr :(

Testfeld ausm Kopf ohne Gewähr:

Mondraker
Scott
Transition
Giant
Knolly
Canyon
Mongoose
Cube
Specialized

mehr fallen mir gerade nicht ein. Gibts eins, daß ihr unbedingt dabeihaben wollt?

also wenn gerne trickst im schnee ist das northlegion smx auf jeden fall der abs hammer...mit barspin und allem (ich kann das aber nicht). falls mal die mögl. hättest...unbedingt testen. guckst du viedeos auf northlegion.com

die mondraker find ich auch geile bikes...aber ich musste einfach das scott nehmen nach der testfahrt und wegen den verschiedenen aufbaumöglichkeiten (habe schon den rp 23 in 216). andere möglickeiten zum testen hatte ich leider nicht...das sx trail hatte der andere händler nicht. eben das mondraker prayer mit HS fand ich noch super bevor ich mir ein neues rad zugelegt hatte, aber das is glaub ich eine ecke weniger extrem (geo) als das scott und co, oder irre ich da??

das yt noton oder tues hatt ich auch in aussicht, aber mir widerstrebt es einfach ein rad ohne probefahrt zu bestellen.

gruß
 
Luc@s, falls Du nicht mehr wachsen solltest würde ich eher mal warten, bis Du probesitzen kannst - mit Deiner Körpergröße könntest Du theoretisch beide Größen fahren.

@ all:
Hier mal ein Voltage, vermutlich Größe L, im Slopestyle-Trimm, für alle die wissen wollen, wie kompakt so ein Bike (nicht nur Scott) sein kann ...

pbpic4428417.jpg


Grüße
NoStyle

140mm Ausstattung? Ich hab da leider keinen Plan von, sry. Da bei mir in der nähe wenigstens eine 4x Strecke ist, könnt ich mir gut einen Aufbau wie auf dem Bild vorstellen.
Oder würdet ihr andere Parts verwenden?
 
das hab ich mich auch gerade gefragt beim runterscrollen...sehe ich auch so wie scottfreak...falsche dämpferaufnahme, aber ich denke das war nur fürs foto. gay siehts nich aus. fährt von euch jemand(um 80kg) die 350 feder? wie sind eure erfahrungnen. hat da schon mal jemand die 300er ausprobiert? wie ist da der unterschied??
 
ja es gibt 3 verschiedene dämpferaufnahmen....und den unterschied sollte man schon merken wenn man sich die bilder von nem fr20 und nem fr30 anschaut..
 
habe auf pinkbike ben walkers seite gefunden...er hat das voltage mitentwickelt. habe mal dort im scott forum ein paar seiner posts gelesen...scheint ein sehr netter typ zu sein, der willig ist die meisten fragen der poster zu beantworten. das heisst er müsste wissen wenn ihr spezielle fragen habt was geht und was nicht. hier der link...http://buckow.pinkbike.com/ dort hat er noch einen anderen link auf der seite wo man ihn auf dem voltage und gambler in aktion sieht...coole pix dabei http://www.lechaletdeben.com/
zum glück wohn ich nur 2.5h von porte du soleil entfernt...scheint cool zu sein.
 
hier nochmal ein post von ben wo er seine set ups aufzählt. es scheint wohl, dass er nicht immer die passenden dämpferaufnahmen nimmt um andere set ups hinzubekommen...interessant finde ich, da hier noch nie jemand etwas ähnliches gepostet hat, aber lest selbst.

That is true but you might have to match the rear travel to get the best performance. Like a 100mm fork and the 240mm i2i shock are not the best combo but a 215mm i2i shock and a 100mm fork is much better. With a 200mm fork, I run either the 222mm or the 240mm i2i shock with the 240 shock mount. With a 100mm fork I run either a 200mm or a 215mm i2i shock with the 215 shock mount. With a 160mm fork I run a 215mm, 222mm or 240mm i2i shock depending on the angles or type of rear suspension I am looking for. There are lots of set up options and all were designed and tested to work well.
 
nur fürs bessere verständnis...das war der post davor...sorry wenns ein wenig konfus ist.
Quote="paulwootton77"]
hugobtt schrieb:
hello is possible a rockshox boxxer 200mm race on this bike? scott fr 30 voltage
if you look back through the thread you will see a voltage FR with fox 40s. and one of the women on the scott DH race team uses a voltage FR with some dual crown forks on it. so yes i am pretty sure you can[/Quote] I asked scott this question, the answer I got was "Run whatever you want, the bike was designed for anything, from 100 to 200"
 
Das hatte ich schonmal angesprochen..Er hat nämlich irgendein Setup für DH, bei dem er eine bestimmte Dämpferaufnahme mit einem Dämpfer benutzt um hinten auf (nur) 170mm zu kommen, was aber sensibler ansprechen soll, besser geeignet für DH-Einsätze. Was genau habsch noch nit so richtig gepeilt, mache mein Dämpferaufnahmen und Dämpfer-Diplom erst, wenns Bike da ist :) Brauche sowas direkt vor mir ums mir besser vorstellen zu können ^^
 
ich hab das mit der dämpferaufnahme für 240er einbaulänge und einem 222mm dämpfer schon ausprobiert. das ergebniss ist bei 170mm federweg nicht nur ein tieferes tretlager und ein flacherer lenkwinkel ( logisch) sonder es schleift beim heftigen einfedern auch das hinterrad an der sattelklemme. trotz der langen ausfallenden.das set up kann man also getrost wieder vergessen...
 
dünne schlappen nehmen^^
ne gschmarri is freilich mist..deswegen hab ich ja beanstandet dass da ein zu kurzer dämpfer verbaut wurde (siehe pic weiter vorne..)
 
meint ihr, dass es möglich wäre einen 215er dämpfer auf die 240er dämpferaufnahme wie oben im bild zu fahren...den dämpfer hätt ich schon. heute krieg ich mein kurzes ausfallende, aber leider immernoch keine kurze dämpferaufnahme in aussicht, sehr komisch!.
 
die aufnahmen müsstest du in den nächsten paar tagen bekommen....würde ich ned machen..aus schon erwähnter problematik..reifen+rahmen is ned sooo geil..
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun hab ich gestern mal das extremste set up drauf gemacht um zu schauen ob das was schleift. kurzes ausfallende (wahnsinn was 1cm fürn unterschied im handling machen...um einiges verspielter.), 215er rp23 auf die 241 aufnahme. ganz wenig luft rein und dann auf den sattel gesessen...der dämpfer hat komplett eingefedert und ich konnte immernoch rollen ohne dass irgendwo irgendwas schleifte. natürlcih macht das set up nicht ganz so viel sinn...winkel is eher wie bei einem chopper mit der 160er gabel vorne. aber eigentlcih müsste der aufbau wie oben im bild gehen. ist es egal wie rum der dämpfer eingebaut ist? habe ihn anders rum eingebaut als im bild.

habe ausserdem mal den 180er dämpfer auf short gestellt...finde das passt gar nicht vom gefühl. das ist so wahnsinnig steif. ich glaube nicht dass man die 160 nutzt...fühlt sich an wie 120 ooder so. ich glaube die short variante, lohnt sich nur, wenn man dirten geht. oder eben den 222 dämpfer mit 241 aufnahme...was meiner meinung nach kein problem darstellen sollte. jetzt bin ich nur im 2i-spalt wegen meiner fox van r gabel...falls ich mal ein dirt set up fahren möchte sind 160mm zu viel. hmmm mal schauen. 1 problem hab ich mit dem kürzeren ausfallende....die kette hängt beim höchsten gang auf der strebe. wei beseitige ich das problem ohne das ding zu kürzen??

und was mich aufregt...die steckachse hinten..das ist jedesmal ein abenteuer die rauszuziehen...hat da jemand ein tipp?
 
2fach geht nicht, weil kein PLatz und keine Montagemöglichkeit für Umwerfer vorhanden!
Grüße

Moin!

Mal ehrlich, wie oft würde denn das 22er vorne, benötigt werden?
Ich würde den Umwerfer weglassen und wenns mal steil und länger bergauf geht die Kette von Hand aufs kleine Blatt wechseln.
Natürlich nicht während der Fahrt!

Klartext:
Den Umwerfer vorne zu befestigen incl. einem Zuganschlag ist nicht das Problem.
Gebe es denn dafür genug Abnehmer für eine Lösung und was wäre es euch denn Wert?

cu
Tilo:cool:
 
und was mich aufregt...die steckachse hinten..das ist jedesmal ein abenteuer die rauszuziehen...hat da jemand ein tipp?

......Schraube der Achse ca. 10mm herausdrehen, mit dem Gummihammer zart drauf klopfen, dann schaut die Achse auf der gegenüberliegenden Seite heraus, anschließend die Schraube rausdrehen und die Achse herausziehen :daumen:.
Fetten nicht vergessen!

cu
Tilo:cool:
 
Also Tilo du meinst es ist möglich ein zweites Kettenblatt mit Umwerfer und nem Zuganschlag zu montieren?
Grüsse









......Schraube der Achse ca. 10mm herausdrehen, mit dem Gummihammer zart drauf klopfen, dann schaut die Achse auf der gegenüberliegenden Seite heraus, anschließend die Schraube rausdrehen und die Achse herausziehen :daumen:.
Fetten nicht vergessen!

cu
Tilo:cool:
 
......Schraube der Achse ca. 10mm herausdrehen, mit dem Gummihammer zart drauf klopfen, dann schaut die Achse auf der gegenüberliegenden Seite heraus, anschließend die Schraube rausdrehen und die Achse herausziehen :daumen:.
Fetten nicht vergessen!

merci tilo,

so ahtte ich es ja gemacht...nur dann an der achse ziehen...das geht bei mir nur mit viel kraftaufwand. viell verhakt sich die achse ein wenig, wenn sie auf der einen seite draussen ist und das ende mitten in der nabe steckt. gefettet hatte ich auch.

was hältst ausserdem von meinem vorhergehenden post. sieht so aus als ob du in nem scott shop arbeitest, oder irre ich mich da? vielleicht hast du daher mehr erfahrung und mehr verständnis ür die ganze schrauberei. ich fange gerade erst an.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück