evil_rider
Vinyl-Schubser
muss dir leider in gaaanzzz vielen widersprechen...
1. gibt es 4!! federhärten für ALLE!! marzocchi aftermarket gabeln, egal welche modellreihe.
2. ist die kronen-booster konstruktion der totem VIEL! weicher als die der 66(totem ist auf level einer 55 mit 35er rohren).
3. ansprechverhalten kann konstruktionsbedingt bei der RS schonmal niemals so gut sein wie bei MZ... minderwertige buchsenqualität(die gabs bei MZ nie, nur fehlerhafte buchsenSITZE im casting).
4. losbrechmoment ist im übrigen das, was allgemein als ansprechverhalten ausgelegt wird.
5. die verpackung bei MZ ist ausreichend, essei man steht auf abholzug von wäldern und verschwendung von recourcen...
6. also das handbuch bei meinen gabeln war immer fingerdick, inkl. serviceanleitungen & tuningtipps, federhätenempfehlung etc.
7. sackt keine RC2/3/3 evo durch wenn sie richtig abgestimmt ist(mehr als 300ml 10er öl braucs dafür nichtmal).
8. 70 klicks vorspannung... was beschwerst dich? besser als jedesmal die gabel auseinander rupfen zu müssen wie bei RS um die vorspannung mit scheiben einzustellen.
9. bei richtiger abstimmung & federhärte brauchs keine zusätzliche luft in der gabel für die progression.
10. MZ gabeln benötigen eigentlich garkeine pflege, 1x alle paar ausfahrten nen tropfen öl auf die dichtung, einfedern, der dreck der rausgezogen wird abwischen, fertig... ansonsten je nach dem wie oft man fährt 1-2x im jahr ölwechsel.
11. minimalstes buchsenspiel gabs bei MZ schon immer, ist gewollt und gehört so... 2008/2009 gabs ja fehlerhafte buchsensitze im casting, da hat sich selbiges an der stelle aufgeweitet und naja... bis zu 2 finger breit spiel unten an der achse war die folge... in alle richtungen wohlgemerkt!
12. ist ne 66 idiotensicher einzustellen, mehr als 2 rädchen die wichtig zur einstellung sind, gibt es nicht, die high-/low druckstufe ist sehr harmonisch aufeinander abgestimmt.
1. gibt es 4!! federhärten für ALLE!! marzocchi aftermarket gabeln, egal welche modellreihe.
2. ist die kronen-booster konstruktion der totem VIEL! weicher als die der 66(totem ist auf level einer 55 mit 35er rohren).
3. ansprechverhalten kann konstruktionsbedingt bei der RS schonmal niemals so gut sein wie bei MZ... minderwertige buchsenqualität(die gabs bei MZ nie, nur fehlerhafte buchsenSITZE im casting).
4. losbrechmoment ist im übrigen das, was allgemein als ansprechverhalten ausgelegt wird.
5. die verpackung bei MZ ist ausreichend, essei man steht auf abholzug von wäldern und verschwendung von recourcen...
6. also das handbuch bei meinen gabeln war immer fingerdick, inkl. serviceanleitungen & tuningtipps, federhätenempfehlung etc.
7. sackt keine RC2/3/3 evo durch wenn sie richtig abgestimmt ist(mehr als 300ml 10er öl braucs dafür nichtmal).
8. 70 klicks vorspannung... was beschwerst dich? besser als jedesmal die gabel auseinander rupfen zu müssen wie bei RS um die vorspannung mit scheiben einzustellen.
9. bei richtiger abstimmung & federhärte brauchs keine zusätzliche luft in der gabel für die progression.
10. MZ gabeln benötigen eigentlich garkeine pflege, 1x alle paar ausfahrten nen tropfen öl auf die dichtung, einfedern, der dreck der rausgezogen wird abwischen, fertig... ansonsten je nach dem wie oft man fährt 1-2x im jahr ölwechsel.
11. minimalstes buchsenspiel gabs bei MZ schon immer, ist gewollt und gehört so... 2008/2009 gabs ja fehlerhafte buchsensitze im casting, da hat sich selbiges an der stelle aufgeweitet und naja... bis zu 2 finger breit spiel unten an der achse war die folge... in alle richtungen wohlgemerkt!
12. ist ne 66 idiotensicher einzustellen, mehr als 2 rädchen die wichtig zur einstellung sind, gibt es nicht, die high-/low druckstufe ist sehr harmonisch aufeinander abgestimmt.



