Was dafür spricht:
- Druck an Anforderung anpassbar
- daraus resultierende Faktoren zähl ich jetzt nicht auf da Subjektiv und ein Folge dessen (Druckveränderung)
Was dagegen spricht: -> meine Sichtweise
- Kosten/Nutzen
=
- mehr Gewicht
- ein Teil mehr, was auf Grund seiner Funktion/sweise zu häufigerem Verschleiß neigt
- Gefahren (Druckverlust - schleichend, spontan)
Na geht doch

.
Ich geb dir vollkommen recht.
Und das vorgestellte System dürfte auch noch nicht so ganz ausgereift sein.
Ich könnte mir aber gut Vorstellen, dass es bald mit weniger Kabel gehen wird und, dass es, so wie bei einigen anderen Gabelherstellern (zB e-lect von Magura) "automatisch" die Bodenverhältnisse analysiert und dann selbständig

den Luftdruck einstellt bzw. anpasst.
Wollen würd ich so etwas nicht, denn wie du richtig schriebst, defektanfällig(er) und ein bischen möchte ich doch noch selbst entscheiden, als dass mir alle arbeiten, sprich das Denken, abgenommen wird (elektronische Federung/Dämpfung/Schaltung/Navigation/Musik etc

).