Selbstgestaltete Trikots

Registriert
16. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Kann mir irgendwer Tipps geben, wo man Rad-Trikots nach selbstgestalteter Vorlage günstig und qualitativ hochwertig bedruckt oder beflockt beziehen kann?

Konkret brauche ich 6 Stück weiße Trikots mit schwarz-weißem Logo vorne und hinten.
 
Ich kann dir owayo empfehlen. Die stellen die Trikots nach deinen Wünschen her, d. h. die werden nicht bedruckt oder beflockt, was deutlich besser aussieht und auch länger hält. Die Trikots sind qualitativ hochwehrtig und im Verhältnis nicht teuer, auch wenn du bei Mengen < 10 einen Mindermengenaufschlag zahlen musst.

Grüße

Christian
 
jepp, danke für die tipps.
ist alles in ordnung!
die preise sind allerdings gesalzen. für 10 Trikots werden sowohl bei vereinstrikot. de als auch bei owayo.de 450 euro fällig. kennt jemand vielleicht eine günstigere alternative?
 
... heisst doch 45 euro pro trikot?

alternative: günstige trikots suchen und selber bei einem shop, die misch/stretchstoffe verarbeiten können, bedrucken lassen
hab ich machen lassen und bin auf ca 35 euro pro shirt gekommen. ob das aber den aufwand lohnt???

mail mal mattesm an, der hatte mir mal auch eine adresse genannt
 
ich mein: für 15 tacken bekommst du allerwelts trikots für's training von tschibo etc. 90 tacken ohne spass-faktor für assos-high-tech.

da sind doch 40-50 für rare fast-einzelstücke nicht viel. hat dann keiner ausser euch!!!

kannst du auch hier haben: www.velomods.com

bedenke grundsätzlich: je besser die vorlage, je besser das resultat!

enjoy! skankster :daumen:
 
Tach!

45 Euro pro Trikot finde ich bei der geringen Auflage durchaus gerechtfertigt. Zumindest die owayo und Maisch-Trikots sind qualitativ astrein und durchaus mit den teuren Profiteamtrikots vergleichbar... und die sind wesentlich teurer!
Schau doch mal bei www.radtrikot.de

Later,
Dan
 
machs doch wie die alten Fox-Baumwoll-Jersey´s: Longsleve in schwarz und weiß beflocken lassen. Wir haben uns unsere Teamtrikots auch so machen lassen. Bei mir im Ort gibts ne Textildruckerei und da gabs guten Rabatt, sodass wir für ein Triko mit Name vorne klein, Name hinten Oben, Nummer groß, mittig hinten und Crewname unten hinten gerade mal 16,50€ bezahlt haben. alles in schwarz-weiß und gute Qualität.
 
ne, ne baumwolle is nix.
45 euro tät eigentlich schon passen! ich brauch aber eigentlich nur 5stück. die mindestauflage liegt aber überall bei 10. sonst gibts saftige mindermengenzuschläge. das macht dann summasummarum 450 öre. das ist mir definitiv zu happig.

sowas zum selberaufbügeln gibt's wohl nicht, oder? das klappt wahrscheinlich nicht mit dem funktionszeug??!
hat das schonmal wer ausprobiert?
 
John Oswald schrieb:
ne, ne baumwolle is nix.
45 euro tät eigentlich schon passen! ich brauch aber eigentlich nur 5stück. die mindestauflage liegt aber überall bei 10. sonst gibts saftige mindermengenzuschläge. das macht dann summasummarum 450 öre. das ist mir definitiv zu happig.

sowas zum selberaufbügeln gibt's wohl nicht, oder? das klappt wahrscheinlich nicht mit dem funktionszeug??!
hat das schonmal wer ausprobiert?

ich habe das aufbügeln mal auf einem normalen Longsleeve probiert und habe mir das Motiv auf spezielle Vorlagen gedruckt (vom PC). Ergebnis: Schlecht. Anfänglich sah es gut aus, nach dem dritten Mal waschen waren die Farben total ausgewaschen und der "Druck" wies zahllose Risse auf.
Auf Funktionszeug habe ich es noch nicht probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da besser läüft. Mit besseren Vorlagen + einigermaßen hochwertigem Trikot kommst du auch locker wieder auf 45€.

Gruß Robse
 
Hi,

ich will mir auch Trickots Privat bedrucken lassen, die Stückzahl ist auch kein Problem, ich hätte nur gerne vom Schnitt her weitere Trickots unter denen man eventuell Schoner tragen könnte. Die Trickots von Owayo gefallen mir am besten nur das sind halt alles nur Rennrad Trickots weis jemand wo man andere in guter Qualität bedrucken kann?

Gruß Lutz
 
hi,
also meine sache läuft jetzt.
die shirts habe ich selber besorgt (elf stück bei tchibo - 5,99 euro pro shirt!).
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSH...ductID=rMUKZAMrneMAAAEBMWXLqkYN&BackTo=Search
bedrucken lasse ich sie jetzt für gnadenlos günstige 5 euro pro shirt. zusatzkosten gibt es keine!!
ich komme dann auf knapp 11 euro pro bedrucktem shirt.
die trikots müssten in 3 wochen fertig sein. ich melde mich dann wieder und werde posten, ob das wirklich alles geklappt hat?!
 
spellingtrouble schrieb:
Die billigste Art: Schablone schneiden & sprayen - hält (mit Autolack z.B.) gut & sieht geil aus.

das mit der Schablone find' ich jetzt mal goil, weil PC-ausdruckbar...

...hat da jemand Erfahrung, welche Farbe sich am Besten mit Funktionsstoff verträgt???

und: Verläuft das nicht auf Funktionsstoff???
 
hi jungs,

welche farbe nehmt ihr um das shirt mit schablone zu bedrucken?? ich habe ne stinknormale lackfarbe aus dem baumarkt genommen (farbe: weiss) und habe es auf ein schwarzes t-shirt (bei kik für €1,99) gesprüht. das ergebnis war nicht wirklich zufriedenstellend... das weiss hat nicht richtig gedeckt, sodass es aussieht wie grau... ausserdem hatte ich das problem, dass überall, wo die schablone nciht exakt auf dem shirt auflag die farbe unter der schablone durch gesprüht wurde... sieht auch scheiss aus... was habt ihr noch für tips??

es soll auch spray-farben geben, die auf textilien halten.. wo kann man die bekommen?? im baumarkt?? internet??

Vielen Dank
Phil
 
Hi,

wüsste auch gerne, welche Sprayfarbe und wie die Schablone verwenden, damit nix verläuft.

Ideal wär' noch ne Farbe, die den Stoff wenigstens noch ein wenig atmungsaktiv lässt.

(möchte ne Radhose etwas tunen).

Danke für alle Infos!!!

chi
 
chi71 schrieb:
Hi,

wüsste auch gerne, welche Sprayfarbe und wie die Schablone verwenden, damit nix verläuft.

Ideal wär' noch ne Farbe, die den Stoff wenigstens noch ein wenig atmungsaktiv lässt.

(möchte ne Radhose etwas tunen).

Danke für alle Infos!!!

chi
hi chi, kleiner tip von mir.. du musst die schablone lückenlos auf das tshirt bekommen. soll heissen, es darf kein spalt zwischen shirt und schablone sein. am besten man spannt das shirt mit der vorlage auf ein brett oder so!! es sollte beim sprühen auch windstill sein und möglichst viel sprühstaub vermeiden!!!!

fehlt nur noch die farbe!!

Gruss
Phil
 
....Idee: Die Schablone aus Klebefolie ausschneiden - auf Shirt/Hose/Jacke/... aufkleben (mehr lückenlos gibt's nicht) - ansprühen....

schliess' mich Dir an: fehlt nur noch die farbe!

adios,

chi
 
super vorschlag!!!!! mir wurde mal eine farbe genannt, die auf textilien halten soll... muss nachher (@home) noch mal einen kumpel frage, der hat sie mir gesagt, ich habs vergessen...

noch ein tip. am besten is wohl, wenn du das shirt, mit aufgeklebter folie noch auf ein brett spannst.. dann sollte nichts mehr verrutschen.. :daumen:

Phil
 
eine Farbe, die nicht nur auf Baumwolle, sondern auch auf Kunstfasern hält und die nicht alle Stoff-Poren komplett zu macht (sonst könnt' ich ja gleich ne Plastiktüte anziehen), wär der Oberhit!!!

ciao,
chi
 
chi71 schrieb:

Hi chi, ich weiss, dass es sich um spraydosen handelt. zum thema hautverträglichkeit: du bemalt/besrpühst ja nur die aussenseite des betreffenden kleidungsstücks und somit wird die farbe nicht kontakt mit der haut kommen. wie verträglich die sind, weiss ich eehrlich gesagt nicht, aber ich habe unter dem trikot meisst einen brustpanzer und/oder zumindest ein t-shirt. die dosen sind halt die billigste variante, da sie auf textilien haften sollen!! noch eine alternative wäre richtige textilien farbe zu kaufen und dann mit einem airbrush-system auftragen. dieses muss dann aber verfügbar sein, da die anschaffungskosten extrem teuer sind!!

Jetzt würde mich nur noch interessieren, wo man einfache freeride-jerseys günstig erwerben kann, weiss da jemand was???

wenn ich an solche dosen komme, probiere ich es einfach mal aus!!
hoffe es hilft dir erst mal weiter!!

Gruß
Phil
 
Zurück