Seltsames Zucken in 2004er Julie

Registriert
4. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen, Remagen, Mannheim
Tach ihr,
mein erster Beitrag hier, hoffe ihr könnt mir mehr über dieses Ding Sagen.
Habe seit ca. 1 Monat ein Radon limited XT wo die Julie Serienmäßig dran war.
Anfangs war die Bremsleistung eher bescheiden,was bei einer Disc ja normal ist. Soweit so schlecht.
Nach ca 200 km habe ich mitlerweile eine Super Bremsleistung, jedoch zittert bei leichtem Bremsen bei etwa 20 - 30 km/h die Gabel ( Duke XC) . Ich vermute das das Zittern von der seltsam geformten Disc kommt. kann mir jemand sagen ob sich das noch gibt oder ob MAgura da eine toll aussehende aner un komfortable Disc Konstruiert hat.
Grüße Tobi
 
wsblurch schrieb:
Tach ihr,
mein erster Beitrag hier, hoffe ihr könnt mir mehr über dieses Ding Sagen.
Habe seit ca. 1 Monat ein Radon limited XT wo die Julie Serienmäßig dran war.
Das gleiche Teil haben wir (meine Frau und ich) auch, allerdings mit 'ner Black Platinum dran, also eine Stahlfedergabel.

Anfangs war die Bremsleistung eher bescheiden,was bei einer Disc ja normal ist. Soweit so schlecht. Nach ca 200 km habe ich mitlerweile eine Super Bremsleistung,
Du hast Dich an die Anleitung von Magura zum Einbremsen von neuen Belägen und/oder Scheiben gehalten (30 x aus 30 km/h 'ne Vollbremsung hinlegen) Da merkste bei den ersten fünf Bremsungen (vor allem vorne) noch nicht viel, aber dann, richtig volle Kanne ziehen und Du machst 'nen nose-wheelie. Und die Bremsleistung wird immer besser. Allerdings mußte ich zum Beispiel die Bremsen beim Bike meiner Frau einbremsen, da sie es sich zum einen nicht richtig traute (die Bremshebel voll durchzuziehen) und zum anderen deutlich zu wenig Handkraft entwickelte für derart heftige Bremsungen.

jedoch zittert bei leichtem Bremsen bei etwa 20 - 30 km/h die Gabel ( Duke XC) .
Jetzt kommt's darauf an. Bei hohen Verzögerungswerten auf sehr griffigem Untergrund (Beton, Asphalt) rubbeln zum einen die Reifen bzw. die Stollen verschieben sich unregelmäßig und es kommt deshalb zu einem "Rubbeleffekt". Zum anderen könnte auch die Gabel etwas, möglicherweise ausgelöst durch die Stollen, ins Schwingen geraten.
Ich vermute das das Zittern von der seltsam geformten Disc kommt. kann mir jemand sagen ob sich das noch gibt oder ob MAgura da eine toll aussehende aner un komfortable Disc Konstruiert hat.
Sollte die Scheibe nicht völlig plan sein, dann könnte dies ebenfalls zu Problemen führe, allerdings ist das deutlich zu sehen, wenn man das Rad hochhebt und das Laufrad durchdreht und die Scheibe deutlich schleifen würde (ein bißchen ist kein Problem, bzw. Einstellungssache). Um ganz Sicherzugehen kannst Du die Scheibe ja abmontieren und auf eine plane Unterlage legen und kontrollieren. Hinterher aber wieder mit Drehmomentschlüssel und Schraubenkleber festschrauben.

Ciao
 
wsblurch schrieb:
Tach ihr,
mein erster Beitrag hier, hoffe ihr könnt mir mehr über dieses Ding Sagen.
Habe seit ca. 1 Monat ein Radon limited XT wo die Julie Serienmäßig dran war.
Anfangs war die Bremsleistung eher bescheiden,was bei einer Disc ja normal ist. Soweit so schlecht.
Nach ca 200 km habe ich mitlerweile eine Super Bremsleistung, jedoch zittert bei leichtem Bremsen bei etwa 20 - 30 km/h die Gabel ( Duke XC) . Ich vermute das das Zittern von der seltsam geformten Disc kommt. kann mir jemand sagen ob sich das noch gibt oder ob MAgura da eine toll aussehende aner un komfortable Disc Konstruiert hat.
Grüße Tobi
hast du sie vor diesem "zittern" vielleicht besonders zärtlich und rhythmisch am hebel gestreichelt? stöhnt sie dabei ganz leicht? verlangt sie nach dem ausritt eine ziggi?
 
Hallo, habe mittlerweile die MAgura Julie 2004 mit den ominösen Bremsgriffen aus Composide (Kunststoff). Laut Anleitung sollen die Hebel mit 4NM angezogen werden, was ich auch tat. Nun mittlerweile ist der Griff an der Stelle gebrochen, an der er am Lenker befestigt bzw. fixiert wird. Das Rad hatte auch keinen Sturz.
Hat jemand ne Idee ob das auf Garantie geht oder ob es Tuningsätze bzw. Ersatzteile gibt?

http://www.patator.de
 
Patator schrieb:
Hallo, habe mittlerweile die MAgura Julie 2004 mit den ominösen Bremsgriffen aus Composide (Kunststoff). Laut Anleitung sollen die Hebel mit 4NM angezogen werden, was ich auch tat. Nun mittlerweile ist der Griff an der Stelle gebrochen, an der er am Lenker befestigt bzw. fixiert wird. Das Rad hatte auch keinen Sturz.
Hat jemand ne Idee ob das auf Garantie geht oder ob es Tuningsätze bzw. Ersatzteile gibt?
Falls es ein Materialmangel ist, greift die 2-jährige Gewährleistung, die vom Verkäufer zu erfüllen ist. Ansonsten kann ein Anruf bei Magura die Garantieleistung abklären. Bei mir wurde bei einer Julie 2002 (v+h) der Bremsgeber und der Bremskolben ausgetauscht, ohne weitere Kosten für mich. Anrufen, abklären und falls notwendig ganze Bremskombination (Geber und Kolben) einsenden. Dann spart man sich das Entlüften.

Ach ja, noch etwas. Nimm das mit den 4 Nm nicht so ernst. Bremsgriffe und auch Schalteinheiten ziehe ich immer nur so fest, daß sie bei normaler Beätigung nicht verdrehen, aber bei einem Sturz lose genug sind, sich mitzudrehen (viele Moto-crosser machen da genauso).

Ciao
 
Tropezien schrieb:
Ach ja, noch etwas. Nimm das mit den 4 Nm nicht so ernst. Bremsgriffe und auch Schalteinheiten ziehe ich immer nur so fest, daß sie bei normaler Beätigung nicht verdrehen, aber bei einem Sturz lose genug sind, sich mitzudrehen

Und woher weißt Du, wann die Brems- bzw. Schaltgriffe fest genug sind, so daß sie sich nicht verdrehen??? Weshalb ich frage: ich habe schon Leute über den Lenker gehen sehen, weil sie sich nicht richtig an den Bremsgriffen abstütze konnten - die haben sich leider mitgedreht.... :eek:

Soll nur ein Denkanstoß sein, bitte nicht in´n falschen Hals kriegen.
 
maaatin schrieb:
Und woher weißt Du, wann die Brems- bzw. Schaltgriffe fest genug sind, so daß sie sich nicht verdrehen???
Evtl. indem man es im Stand ausprobiert?!


maaatin schrieb:
Weshalb ich frage: ich habe schon Leute über den Lenker gehen sehen, weil sie sich nicht richtig an den Bremsgriffen abstütze konnten - die haben sich leider mitgedreht.... :eek:
Mmh, so hart das klingt, aber das würde ich in die "selbst-Schuld" Schublade schieben.
1. Kann man es im Stand ausprobieren, ob die Bremsgriffe sich verdrehen oder nicht und nicht erst, wenn man fährt.
2. Wenn man fliegt, weil sich angeblich die Bremsgriffe verdreht haben hat man entweder sein Rad nicht gescheit gewartet oder wäre sowieso geflogen. Ich kenne kein Fahrmanöver an dem man sich an den Bremshebeln abstützen müsste, dafür ist der lenker da...



@Patator:
Schick das Teil über deinen Händler ein. Falls am Hebel keine Sturzspuren zu erkennen sind, solltest du problemlos Ersatz bekommen.
 
Zurück