Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Tech Talk
Federung & Co
Service Pike RCT3 und Monarch RC3 Plus
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="jimmyhenne" data-source="post: 14767936" data-attributes="member: 439419"><p>Hey,</p><p></p><p>bin noch recht neu im MTB-Bereich. In meinem Transition Scout habe ich eine RS Pike RCT3 SA und RS Monarch RC3 Plus verbaut und beides ist nun ein gutes Jahr alt. Anfang nächstes Jahr möchte ich beides (selbst) servicen. Bei der Pike lese ich öfter, dass ein kleiner Service, am besten regelmäßig, empfohlen (zu wenig Öl im Auslieferungszustand) wird und die Pike dadurch besser (geringeres Losbrechmoment) anspricht. Beim lower leg Service der Pike möchte ich daher Racingbros Low Friction Staubabstreifer mit Slick Kick Fett und Fox Gold Öl wechseln. Lohnt sich ein Luftkammerservice beim Monarch nach einem Jahr? Sollte der Monarch, wie die Pike, regelmäßig bspw. jährliche Intervalle gewartet werden oder reicht ein Service bei Auftreten von Problemen? Bringt das Dichtungskit von Racingbros wahrnehmbare Verbesserungen (<a href="https://www.mrc-trading.de/Fahrwerk/Dichtungen/Racingbros-Modi-Perormance-Dichtungskit-fuer-RockShox-Monarch.html" target="_blank">https://www.mrc-trading.de/Fahrwerk/Dichtungen/Racingbros-Modi-Perormance-Dichtungskit-fuer-RockShox-Monarch.html</a>) ?</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>jimmy</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="jimmyhenne, post: 14767936, member: 439419"] Hey, bin noch recht neu im MTB-Bereich. In meinem Transition Scout habe ich eine RS Pike RCT3 SA und RS Monarch RC3 Plus verbaut und beides ist nun ein gutes Jahr alt. Anfang nächstes Jahr möchte ich beides (selbst) servicen. Bei der Pike lese ich öfter, dass ein kleiner Service, am besten regelmäßig, empfohlen (zu wenig Öl im Auslieferungszustand) wird und die Pike dadurch besser (geringeres Losbrechmoment) anspricht. Beim lower leg Service der Pike möchte ich daher Racingbros Low Friction Staubabstreifer mit Slick Kick Fett und Fox Gold Öl wechseln. Lohnt sich ein Luftkammerservice beim Monarch nach einem Jahr? Sollte der Monarch, wie die Pike, regelmäßig bspw. jährliche Intervalle gewartet werden oder reicht ein Service bei Auftreten von Problemen? Bringt das Dichtungskit von Racingbros wahrnehmbare Verbesserungen ([URL]https://www.mrc-trading.de/Fahrwerk/Dichtungen/Racingbros-Modi-Perormance-Dichtungskit-fuer-RockShox-Monarch.html[/URL]) ? Viele Grüße jimmy [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Zahl ist die 2. in der Reihe 35, 19 und zweiunddreißig?
Antworten
Foren
Bike Board
Tech Talk
Federung & Co
Service Pike RCT3 und Monarch RC3 Plus
Oben
Unten