Shimano BR-MT 420 4 Kolben - Erfahrungen

Dabei seit
5. Juni 2007
Punkte Reaktionen
3
Guten Abend,

hat schon jemand Erfahrung zu genannter Bremse?

Die Infos im Netz sind leider sehr spärlich.

Was ich herausgefunden habe ist, dass diese wohl ähnlich zur MT 520 sein sollen bis auf den Bremshebel (kein Servowave) und das Kolbenmaterial Resin vs. Keramik.

Könnte man Notfalls die Hebel der 520 verwenden und würde sich das bemerkbar machen?
Hat denn Servowave Auswirkungen auf die Bremspower oder verkürzt das nur den benötigten Hebelweg?

Fahrprofil: Trails im Odenwaldkreis auf AM-Bike mit 203/180er Scheiben. Und ab und zu Urlaub in den Bergen
Ich wiege 80 Kg + Ausrüstung und Bikerucksack

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
7. März 2008
Punkte Reaktionen
9.593
Ort
Wien
Laut Shimano ist sie schwächer, aber da ist das so ne Sache...

Ich zitiere mal von der Shimanoseite :D

SHIMANO - 4-Kolben - Bremssattel für hydraulische Scheibenbremse


Der Bremssattel SHIMANO BR-MT420 bietet unter allen Bedingungen hohe Leistung und verlässliche Bremskraft. Der 4-Kolben.Bremssattel sorgt für Sicherheit und Kontrolle bei Downhill-Fahrten.

BENEFIT
  • 90 % mehr Bremsleistung im Vergleich zu BR-MT520
  • 20 % mehr Bremsleistung gegenüber der aktuellen 2-Kolben-Version BR-MT400
  • 150 % bessere Verschleißfestigkeit im Vergleich zur aktuellen 2-Kolben-Version BR-MT400
  • Bremsbelag: Harz, Metall
  • Kombination mit BL-MT401
 

Brezensalzer

Dipl.-Legasdeniker
Dabei seit
19. Mai 2009
Punkte Reaktionen
585
Ort
Kelheim
Shimano empfiehlt andere Bremsscheiben:

BR-MT420: SM-RT30 *, SM-RT54 *, SM-RT56 *, SM-RT64
BR-MT520: SM-RT70

Kennt jemand die relevanten Unterschiede der Scheiben? SM-RT70 ist Ice-Tech, aber ist das für den Bremssattel relevant?
 
Oben Unten