Shimano XT FC-M8100-1 12-fach

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
Gebraucht gekauft?
Von 'ner anderen Kurbel?
Weil's vielleicht keine Shimano Kurbel war?
Weil's vielleicht keine FC-M8100 war?
Gibt's viele Möglichkeiten ...
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
Wo ist da ein Distanzring: :ka:
Zu was auch?
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
In den Manuals müsste näheres stehen:
Rechts ist ein Spacer, Nr.13. Der gehört zu den Blättern und ist eigentlich kein Distanzring sondern nur ein Füllstück.
Links sehe ich einen Ring Nr.5, den würde ich nicht als Distanzring bezeichnen, könnte auch ein O-Ring zum Abdichten der Welle, oder als Toleranzausgleich sein. Der liegt auch keiner neueren Kurbel (Produktbilder) bei und ist in der Einbauanleitung nicht erwähnt.
Meinst du den? Zumindest zum Kettenlienen anpassen kann man alle diese Ringe nicht benützen. Nur die Ringe Nr.7 vom BSA-Lager sind dafür tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
19. Juni 2005
Punkte Reaktionen
6.898
Ich hatte auch noch nie eine Shimano Kurbel mit Distanzring um die Tretlagerbreite einzustellen. Es gibt einen Ring an der linken Kurbel, der hat aber nichts mit der Tretlagerbreite zu tun.
 
Dabei seit
31. März 2014
Punkte Reaktionen
3.388
Ich hatte auch noch nie eine Shimano Kurbel mit Distanzring um die Tretlagerbreite einzustellen. Es gibt einen Ring an der linken Kurbel, der hat aber nichts mit der Tretlagerbreite zu tun.
Keine Ahnung müsste mich schon stark irren. Aber eventuell bin ich wirklich schon verblödet.....:hüpf:
Aber ich haben diesen Ring noch in der Schublade weil ich ihn nicht eingebaut habe. Hatte mich damals gefragt wozu der ist und hatte eine Einbauanleitung gefunden wo so ein Ring erwähnt wurde.

Die Kurbel hatte ich über RCZ gekauft. :ka:
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
Rein theoretisch ergibt das eine KL von 45,7mm (52mm - 6,3mm).
Woher hast du das Maß 6,3mm? Ich finde für die FC-M8100 nur 3,3mm:
Oder hier je nach Größe zwischen 3,9 und 6,4mm:
Ich weiß aber gar nicht, ob XTR gleich XT ist.
 
Dabei seit
31. März 2014
Punkte Reaktionen
3.388
Zuletzt bearbeitet:

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
Dort ist die Kettenlinie mit 51,3mm angegeben, das verwirrt mich etwas.
Bleibt gleich,ich habe diese Kombination.
Ich sag's ganz ehrlich: Ich blick da nicht durch! Zwischen Theorie und Praxis klafft hier ein großes Loch: Was nützen die Offsetangaben, wenn man an der Kurbel nichts sicher nachrechnen kann? Ich denke mal, jeder Hersteller misst das Offset der Blätter und die Kettenlinie der Kurbeln an anderer Stelle. Ist ja auch in deren Sinne gut, wenn man als User nichts vernünftig vergleichen kann.
Ich kann nur jedem empfehlen an der Kurbel für 12fach eine Kettenlinie um die 45mm einzustellen, wenn die Hinterachseinbaubreite 135/142mm ist, und die Kettenstrebe es zulässt. Also alles unter 50mm ist gut.
Muss man halt durch Ausprobieren und Nachmessen irgendwie hinbekommen. :ka:
 
Dabei seit
31. März 2014
Punkte Reaktionen
3.388
Ich sag's ganz ehrlich: Ich blick da nicht durch! Zwischen Theorie und Praxis klafft hier ein großes Loch: Was nützen die Offsetangaben, wenn man an der Kurbel nichts sicher nachrechnen kann? Ich denke mal, jeder Hersteller misst das Offset der Blätter und die Kettenlinie der Kurbeln an anderer Stelle. Ist ja auch in deren Sinne gut, wenn man als User nichts vernünftig vergleichen kann.
Ich kann nur jedem empfehlen an der Kurbel für 12fach eine Kettenlinie um die 45mm einzustellen, wenn die Hinterachseinbaubreite 135/142mm ist, und die Kettenstrebe es zulässt. Also alles unter 50mm ist gut.
Muss man halt durch Ausprobieren und Nachmessen irgendwie hinbekommen. :ka:
Dann bleibt nur Truvativ oder Race Face Kurbel.

Oder ausprobieren, bei mir klappts, aber die Kettenlinie ist bei mir auch so, dass die Kette tatsächlich ohne Knick auf dem 5 Ritzel (von klein) läuft.
 
Dabei seit
11. September 2012
Punkte Reaktionen
292
Doch, es gibt eine XT Kurbel mit Distanzringen. Die hat dann eine Kettenlinie von 55mm oder so. Ich hatte letztes Jahr ein MTB für meinen Bruder aufgebaut, der Rahmen hat leider so eine große Kettenlinie benötigt. Der Ring kommt dann jeweils zwischen Kurbel und Innenlager.
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
Dabei seit
25. Juli 2005
Punkte Reaktionen
649
Ort
Berndorf
Ich sag's ganz ehrlich: Ich blick da nicht durch! Zwischen Theorie und Praxis klafft hier ein großes Loch: Was nützen die Offsetangaben, wenn man an der Kurbel nichts sicher nachrechnen kann? Ich denke mal, jeder Hersteller misst das Offset der Blätter und die Kettenlinie der Kurbeln an anderer Stelle. Ist ja auch in deren Sinne gut, wenn man als User nichts vernünftig vergleichen kann.
Ich kann nur jedem empfehlen an der Kurbel für 12fach eine Kettenlinie um die 45mm einzustellen, wenn die Hinterachseinbaubreite 135/142mm ist, und die Kettenstrebe es zulässt. Also alles unter 50mm ist gut.
Muss man halt durch Ausprobieren und Nachmessen irgendwie hinbekommen. :ka:
Ich habe mir gedacht dass es mit Garbaruk gut ist,aber leider nicht.
Ich würde die Kurbel für 142mm nicht mehr kaufen.
Interessant wäre ob sie bei 148 passt.
 
Dabei seit
11. September 2012
Punkte Reaktionen
292
War das Yeti Hardtail mit Boost Hinterbau. Yeti selbst hat aber eine Kettenlinie von 55mm empfohlen, weil es sonst sehr knapp an der Kettenstrebe wird.
Ob das jetzt schon Superboost ist keine Ahnung. Die Ringe sind aber bei der Kurbel dabei.
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.875
Ort
Nähe GAP
FAQ_chainline.jpg
 
Dabei seit
29. Mai 2017
Punkte Reaktionen
114
Hallo, pack meine Frage mal hier rein, weil es ganz gut dazu passt. Hab nun zum ersten Mal auch eine Shimano Kurbel mit DirectMount kettenblatt, allerdings möchte ich von vornherein ein Zubehörblatt montieren. Den Spacer Nr. 13 habe ich nicht (liegt wohl den original Shimano KBs bei). Braucht’s den bei den Zubehörblätter überhaupt (Garbaruck. alugear….).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten