Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu...
Ich fahre seit kurzer Zeit eine 1x12 XT, am anderen Rad schon länger eine GX Eagle.
Schaltperformance - Bei der GX Eagle kann ich bestätigen, was einige hier schon geschrieben haben, nämlich dass sie mit der Zeit etwas ungenauer schaltet. Zur XT kann ich da noch nichts sagen, eben weil sie noch nicht lange in Betrieb ist. Bisher läuft sie einwandfrei (wäre auch komisch, wenn nicht), das Schaltgefühl mag ich gerne.
Laufrad wechseln - Bei Sram mag ich die Möglichkeit, den Käfig feststellen zu können, das macht den Aus- und Einbau des Hinterrades deutlich einfacher.
Mehrere Gänge schalten - ich habs bei Sram nie vermisst, mache es bei Shimano aber dann doch häufiger als gedacht. Wenn ich dann wieder Sram fahre, fehlt es mir doch ein bisschen. Das wäre für mich kein Grund gegen Sram, so wichtig ist es mir dann nicht, aber wenns da ist, wirds schon genutzt.
Einzelne Ritzel - das ist für mein nächstes Rad ein wichtiges Argument, weil das viel zum Kilometerfressen herhalten muss und da werden hauptsächlich die Ritzel 14, 16, 18 genutzt. Die auszutauschen kostet keine 10 € - großer Vorteil für diesen Einsatzzweck.
Bremsen von Fremdherstellern - da macht Shimano keine so gute Figur. Der Sram Hebel lässt sich viel einfacher mit anderen Bremsen kombinieren. Die I-Spec-ev-Aufnahme ist weit hoch gezogen, da ist dann schon mal der Geber im Weg. Die Variante mit der Schelle bekomme ich auch nicht bei jeder Bremse für mich passend - zu weit innen oder zu weit außen. Das kann Sram besser.
Kettenblätter von Fremdherstellern - Da ist die Shimano Kette wohl etwas eigen und passt nicht auf jedes Kettenblatt. Es gibt zwar immer mehr spezielle Shimano Kettenblätter, trotzdem ist Sram da vielseitiger. Ich fahre Rotor Kettenblätter, da funzt die Shimano Kette, erfodert allerdigs ein Sram Kettenschloss.
So, mehr Vergleichspunkte fallen mir gerade nicht ein.
Am meisten wird bei mir das Hardtail mit Sram 1x11 bewegt. Die ist weniger zickig beim Einstellen als die Eagle. Der Nachfolger bekommt auch eine 12fach XT. Verbesserungen für die XT wäre ein feststellbarer Käfig und ein Schalthebel, der besser mit anderen Bremsen zu kombinieren ist. Trotz der beiden Punkte finde ich Shimano besser.
Gespannt bin ich auf die di2 und ob Shimano den microspline Freilauf auch beim Rennrad bzw. Gravel einführt. Für einige Zwecke fände ich eine Kassette mit weniger Bandbreite aber enger abgestuft interessant.