shimano xt oder zee? 180er oder 203er scheiben?

Registriert
9. Oktober 2013
Reaktionspunkte
28
guten morgen.

ich lese als einsteiger schon ein paar tage mit, jetzt aber habe ich ein selbstgemachtes problem, zu dem ich keinen passenden thread (sufu ergab nicht das passende) finden konnte.

ich bin ein sogenannter Flachlandtiroler aus dem Norden mit Maulwurfshügeln :-) 75 kg und einem 2013er copperhead 3.

das ist original mit avid elixier 5 und v/h mit 180er scheiben und rock shox reba ausgerüstet.

nach einem überschlag (nix dickes, untergrund gras) musste ich plötzlich, um das vorderrad zu blockieren 2 statt dem bis dahin einem finger einsetzen.

ich war sehr verwundert...mechanische beschädigungen oder austretendes dot waren nicht zu bemerken.

ok....ich beschloss die garantie in anspruch zu nehmen und dem händler das zu überlassen. bis hierhin alles gut. dann aber...sozusagen auf der fahrt zum händler....ein weiterer überschlag ;-) (der war fett) inklusive bruch an der hebelaufnahme der vorderradbremse.

da ich nun wohl die garantie verloren habe (hab mit dem händler noch nicht darüber gesprochen), werde ich wohl den ersatz selber tragen.

und nun stehe ich vor der entscheidung, die vorderradbremse zu ersetzen. das entsprechende ersatzteil von avid kostet etwa 40,00 euro...plus montage, entlüften etc....naja.....also schaute ich nach einer shimano xt....c.a. 90,00 euro.....stieß dann auf die zee, c.a. 110,00 euro und so weiter.

natürlich kam dann auch irgendwann der gedanke, vorn die 180er scheibe gegen eine 203er zu tauschen. ich las aber dann hier und da, dass das auf die kopflager geht und auf die gabel wegen der höheren kraft. meinem verständnis erschließt sich das nicht ganz...aber vielleicht kann mir da jemand helfen?

zum eigentlichen thema also.....xt oder zee? auf 203er scheiben aufrüsten? und welchen adapter benötige ich jeweils?

vielen dank für eure hilfe.

....achso...um der frage nach den überschlägen vorzubeugen....ich hab beim erstenmal den endo geübt...beim zweiten mal einen frontwheelie.
 
Grad zum Stoppie üben ist eine ZEE nicht sehr günstig

vielen dank für deine schnelle antwort

zum thema bremsscheiben....denke ich, das ich das mit den 203ern lasse.

die avid die du verlinkt hast ist die 2012er. die elixier 5 aus 2013 kostet auch etwa 90,00 euro. genauso wie die xt aus 2014.

ich wollte bei der gelegenheit auch die probleme mit der avid vermeiden. (das plötzliche ändern des bremsverhaltens nach dem überschlag z.b. würde ja sicher wieder auftreten)

warum ist die zee nicht so gut für stoppie, endo oder frontwheelie geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht böse gemeint, aber lern erstmal mit dem Bike umzugehen bevor du grundlos Teile tauschst. Wenn du dich auf einer Tour zweimal überschlägst wird die nächste Bremse auch nicht lange halten.

Avidbremsen müssen einmal vernünftig entlüftet werden, dann überstehen sie auch einen Sturz ohne Druckpunktänderung.
 
Nicht böse gemeint, aber lern erstmal mit dem Bike umzugehen bevor du grundlos Teile tauschst.

Avidbremsen müssen einmal vernünftig entlüftet werden, dann überstehen sie auch einen Sturz ohne Druckpunktänderung.


ich fass das auch nicht als böse auf. aber da habe ich gleich ein paar fragen an dich. wie lerne ich richtig, mit dem bike umzugehen?

die bremsen waren vernünftig entlüftet. woran liegt dann deiner meinung die druckpunktveränderung?

es waren übrigens keine touren...sondern ich übte jeweils das element endo/hinterrad versetzen bzw. beim zweiten mal den frontwheelie. wie hast du die beiden elemente trainiert, ohne dass du stürze zu beklagen hattest?

ich will die bremse nicht ersetzen um besser mit dem bike umgehen zu können, sondern weil ich nun durch den defekt sowieso gezwungen bin zu investieren. oder ist das aus deiner sicht grundlos? du meinst, ich solle erstmal nur mit hinterradbremse üben, mit meinem bike umzugehen?

es ist doch ein guter zeitpunkt auch mal zu schauen, ob man etwas besseres findet, meinst du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fass das auch nicht als böse auf. aber da habe ich gleich ein paar fragen an dich. wie lerne ich richtig, mit dem bike umzugehen?

die bremsen waren vernünftig entlüftet. woran liegt dann deiner meinung die druckpunktveränderung?

es waren übrigens keine touren...sondern ich übte jeweils das element endo/hinterrad versetzen bzw. beim zweiten mal den frontwheelie. wie hast du die beiden elemente trainiert, ohne dass du stürze zu beklagen hattest?

ich will die bremse nicht ersetzen um besser mit dem bike umgehen zu können, sondern weil ich nun durch den defekt sowieso gezwungen bin zu investieren. oder ist das aus deiner sicht grundlos? du meinst, ich solle erstmal nur mit hinterradbremse üben, mit meinem bike umzugehen?

es ist doch ein guter zeitpunkt auch mal zu schauen, ob man etwas besseres findet, meinst du nicht?

Avidbremsen sind ab Werk nie vernünftig entlüftet. Das zuerst mal. Ohne selbst Hand anzulegen wird das nix.

Nur mit Hinterradbremse üben ist quatsch. Damit lernst du nie richtig fahren. Und gerade nen Frontwheelie nur mit Hinterradbremse stelle ich mir interessant vor :confused:
 
Avidbremsen sind ab Werk nie vernünftig entlüftet. Das zuerst mal. Ohne selbst Hand anzulegen wird das nix.

Nur mit Hinterradbremse üben ist quatsch. Damit lernst du nie richtig fahren. Und gerade nen Frontwheelie nur mit Hinterradbremse stelle ich mir interessant vor :confused:

meine HR-bremse scheint dann eine ausnahme zu sein. die arbeitet immernoch wie am ersten tag einfach super.

meine fragen an dich hast du leider nicht beantwortet. schade.

und das ein frontwheelie ohne VR-bremse sehr schwierig ist, sollte jedem klar sein....und ich nahm an, dass die betreffende textpassage für dich als nicht ganz ernst gemeint zu erkennen wäre..... ;-)

ich wäre dir dankbar, wenn du offtopics vermeiden könntest. wenn du zum thema keinen beitrag leisten willst oder kannst, beschränke dich bitte auf das lesen. vielen dank.
 
Die Fläche dürfte in der Zee/Saint nicht viel größer sein. Der Hebelweg ist länger damit man mehr Druck auf die Kolben bekommt.
 

Mir ist die Kolbengröße bei Zee/Saint nicht bekannt. 2 und 4 Kolbenzangen haben aber meist eine recht ähnliche Kolbenfläche z.B. Avid Trail 14/16mm und Elixir 21mm. Shimano XT kommt auf 22mm.

Und wie bekommst sonst den Hebelweg länger ohne den Hebel zu verändern?

Hatte dich falsch verstanden, dachte du meintest den Weg in Bezug auf Dosierung. Dazu muss man nur den Geberkolben kleiner machen damit die Untersetzung höher wird. Genau das wurde bei der Saint/Zee offensichtlich gemacht damit man mehr Bremspower und schlechtere Dosierung hat (die Bremse kommt sehr spät). Mit Servowave kann sich Shimano auch sehr weite Hebelwege erlauben.
 
dank eurer infos und tips und weiterer recherchen habe ich mich nun für folgendes entschieden.

die defekte elixir 5 am vr wird gegen eine xt 2014 (oder slx?) getauscht. scheiben behalte ich die originalen 180er. adapter sollten von der elixir passen...wenn nicht, schau ich nach entsprechenden.

die xt soll identisch mit der slx sein? worin begründet sich dann aber der preisunterschied von c.a. 30 euro zwischen slx und xt? kann bitte jemand etwas dazu sagen?

sollte dann irgendwann die HR elixir probleme machen, setze ich die VR bremse nach hinten und ans VR kommt entweder eine zee... (da schlauchanschluss untereinander passen sollte diese variante funktionieren denke ich)

und meinen lenker, speziell die brems/schalthebelgarnitur werde ich zum frontwheelie üben zukünftig mit schaumgummi umwickeln. solange bis ich mein fahrrad so gut beherrsche, wie andere hier.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt schon marginale Unterschiede zwischen XT und SLX. Jedoch rechfertigen Diese m.E. keinen Aufpreis von 30 €. Bau Dir ne SLX an und vergiss den Gedanken an die ZEE. An deinem Bike Wäre die überdimensioniert. Die Gabel ist im Übrigen für große Scheiben freigegeben, daß macht dem Steuerlager gornix ;) Und einen Stoppie übt man auf einer trockenen Wiese :)
 
Zurück