SINGLESPEED HILFE :S .. Schnellspanner gegen Steck- oder Schraubachse ?

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
0
hey wie schon gesagt ich bräuchte eure hilfe und zwar , ich würde gerne wissen wie das ist .
ich will endlich das gegklappere vom schaltwerk loswerden :lol:
nur das problem ich habe schnellspanner und mir ist gesagt worden dass ich da jetzt einen kettenspanner dann noch bräuchte .. nur das sieht dann meiner meinung nach dann nicht mehr so gut aus :(

was könnte ich da nun machen ?

BIKE: UMF Hardy 4
NABE: Shimano xt
mit paar anderen teilen :D

Danke im vorraus
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Möglichkeit 1: Kettenspanner
Möglichkeit 2: Halflink Kette, wobei die allein wahrscheinlich auch nicht reicht.

Das ist das Problem, wenn man keine horizontalen Ausfallenden hat
 
Gibt nen Paar Möglichkeiten. Mit Schraubachse und halflinkkette könnte der verstellebreich deiner ausfallenden ausreichen, wir aber knapp. Oder die baust die eine Exzenternabe (white eno) oder ein exzentrisches Innlager ein. Desweiteren solltest du machl nach "magic gear" googeln, oder halt exotenlösung wie ein frei laufendes Kettenblatt. (<- weiss nicht wie das heisst, aber ich hoffe du weisst was ich meine)

Mein Tip ist, mach es richtig oder gar nicht! Du wirst wohl oder übel investieren müssen. Ob es sich nicht lohnt am ende nen bisschen mehr hin zu legen und einen passenden Rahmen zu kaufen, musst du selber wissen.
 
Möglichkeit 1: Kettenspanner
Möglichkeit 2: Halflink Kette, wobei die allein wahrscheinlich auch nicht reicht.

Das ist das Problem, wenn man keine horizontalen Ausfallenden hat
wäre dann ein unterschied außer der optik wenn ich die variante mit dem kettenspanner nehme ? ich mein jetzt dass ich dann trotzdem das geklappere ertragen muss ? weil bei singlespeed ist ja nichts zu hören
 
Bei 'nem Kettenspanner hörst du auch nicht's, da der ja die Kette spannt und festgeschraubt wird, also bewegt sich weder der Kettenspanner noch die Kette schlägt gegen die Kettenstrebe. (Unter Umständen wirst du mit dieser Lösung auch nicht 100% zufrieden, da sich zB bei 'nem Kumpel der Kettenspanner auch immer wieder gelockert hat und er den erst bearbeiten musste.)
Allerdings wär 'ne Halflink Kette die optisch schönere Lösung, wobei du dann wirklich auf Schraubachse umrüsten solltest, da es wahrscheinlich schwer wird die Schnellspanner so festzuziehen, dass dir die Achse nicht verrutscht.

So einen hätte ich noch daheim ;)
http://www.bike-mailorder.de/shop/S...rts-Kettenspanner-Single-Speed-Pro::5950.html
NG-Sports-Kettenspanner-Single-Speed-Pro::5950.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll bitte die Achse verrutschen? Der Hinterbau hat 10mm und die Achse auch. Mit einer Halflinkkette und Magic Gear klappt das nur, wenn man kein Rad fährt und sich die Kette folglich nicht längt. Da sich eine Kette in einem halben Jahr jedoch schonmal mindestens über ein halbes Glied längt und eine Leichtbau oder Halflinkkette nochmehr, ist das eben ziemlich doof...
 
Bei 'nem Kettenspanner hörst du auch nicht's, da der ja die Kette spannt und festgeschraubt wird, also bewegt sich weder der Kettenspanner noch die Kette schlägt gegen die Kettenstrebe. (Unter Umständen wirst du mit dieser Lösung auch nicht 100% zufrieden, da sich zB bei 'nem Kumpel der Kettenspanner auch immer wieder gelockert hat und er den erst bearbeiten musste.)
Allerdings wär 'ne Halflink Kette die optisch schönere Lösung, wobei du dann wirklich auf Schraubachse umrüsten solltest, da es wahrscheinlich schwer wird die Schnellspanner so festzuziehen, dass dir die Achse nicht verrutscht.

So einen hätte ich noch daheim ;)
http://www.bike-mailorder.de/shop/S...rts-Kettenspanner-Single-Speed-Pro::5950.html
NG-Sports-Kettenspanner-Single-Speed-Pro::5950.html


danke für die antwort :D
aber jz noch meine frage sry hört sich bissl blöd an dass ich das nicht weiß aba kenn mich noch nicht so gut aus xD
also: ich hab ja nicht so ein waagrechten ausgang xD weißt du was ich mein ? halt man siehts ee beim foto ^^ also für schnellspanner und jz is meine frage wie das ganze geht ^^ weil wenn ich jetzt eine halfllink nimm dass die dann nicht zu kurz oder zu lang ist :(
weil ich ja eben nicht mitn hinterrad nach hinten rutschen kann um sie zu spannen :/
kannst du mir das mal erklären ? xD

danke :)
 
Moin!
So ich werfe mal was ganz anderes in den raum....
und zwar: Ich habe auch einen Hardy rahmen, auch singlespeed....
ich habe mehr kettenspanner gehabt, als ich zählen kann..entweder ist die feder davon ausgeleiert, oder dauernd das schaltauge abgerissen....
also in reste kiste gekramt und tada:
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Kettenfuehrungen-Bashguards/Kettenfuehrungen/Truvativ-Boxguide-Team-Kettenfuehrung-Innenlager::13238.html

davon nur das unterteil mit der rolle genommen....ans tretlager und bombe...nun kann man mit der rolle, die ja verstellbar ist die kette spannen und das metallding selbst ist bombenfest. seit dem ist die kette weder abgeflogen, noch gerissen. funzt einfach top. kettenlinie stellst du dann wenns net passt mit unterlegscheiben ein...sieht dann so aus, wies der anhang zeigt.


und der oberburner: geht mit jeder achse...bins mit schnellspanner gefahren': Bombe und jetz mit dieser atomlabimbusschraub dingens: bombe

frag mal in radläden ob die noch sonen unterteil von ner kettenführung ham..sonst kauf dir die bei bmo, verkauf das oberteil in der bucht...weil das sind dann einmal 40 euro kefü und vlt 10 euro einbau wenn dus nicht selbst machst und dein händler dich abzieht plus ne kette (meine is von kmc(5 euro), ist jetz 8 monate alt, noch nie was gewesen, wird wegen verschleiss aber bald getauscht)...halflink kostet ne gute auch an die 30....und dann immer diese geärger wenn die kette sich längt mit der zeit (und das tut sie) und damit dann durchhängt, fürs kurzen aber zu kurz ist, oder wenn du steife kettenglieder hast weil es kein kettenschloss für die halflink gibt oder eben 20 euro für spanner, 5 euro kette und dann ewiges geärgere mit schaltaugen etcpp was alles geld kostet....
und das geilste: wenn du nen bashguard fährst, sieht mans noch nicht einmal....das ist so richtig fett....alle fragen dich warums bei dir passt und bei ihnen nicht....
beim zusammen bau musst du drauf achten, das du die kette einfach nur unter der rolle laufen lässt, so dass du die rolle zum spanne einfach nur runter drückst anstelle die hoch zu machen wie wenn die kettenführung ordnungsgemäß montiert wird. dadurch kannst du den haltearm näher an de nrahmen machen.--> sieht dann cooler aus. dann einfach die kette so kürzen da sie ungefähr passt( nur zu lang lassen und nicht zu kurz machen) und dann einfach spannen....und freuen...

Bitte nicht über Rechtschreibfehler oder zeichensetzung oder Ausdruck beschweren...Muttern nervt mitm Abendbrot.
 

Anhänge

  • kefü.jpg
    kefü.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 69
Ja das Unterteil von 'ner Kettenführung ist evtl die bessere Variante, da die "normal" nicht verrutscht, was bei den Kettenspannern für's Schaltauge schon mal vorkommt (die mit Feder sind eh nicht so optimal, wenn dann die ganz einfachen starren, den ich auch verlinkt hab).
Heißt übrigens horizontal (=waagrecht) Ausfallenden ;)
Also, du kürzt die Halflink so, dass sie wenn die Achse zeimlich am "unteren Rand" der Ausfallenden ist, gespannt ist. Also so, dass nach hinten/oben und vorne/unten noch Platz ist und wenn sich die Kette dann längt kannst du das Rad/die Achse nach hinten/oben ziehen und dann is sie wieder gespannt. So sollte das normal funktionieren, wenn deine Ausfallenden lang genung sind, dass du auf beide seiten etwas Platz lassen kannst.
Ich hoffe das war verständlich!?

Die Achse kann verrutschen, wenn die Mutter oder der Schnellspanner nicht fest genug angezogen ist. Und ich behaupte einfach mal, dass man Schraubachsen fester zuschrauben kann, als Schnellspanner, da man bei den ja diese Hebelwirkung noch hat. Egal mit welche Achse, auf alle Fälle immer fest genug anziehen ;)
 
Moin!
So ich werfe mal was ganz anderes in den raum....
und zwar: Ich habe auch einen Hardy rahmen, auch singlespeed....
ich habe mehr kettenspanner gehabt, als ich zählen kann..entweder ist die feder davon ausgeleiert, oder dauernd das schaltauge abgerissen....
also in reste kiste gekramt und tada:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...de-Team-Kettenfuehrung-Innenlager::13238.html

davon nur das unterteil mit der rolle genommen....ans tretlager und bombe...nun kann man mit der rolle, die ja verstellbar ist die kette spannen und das metallding selbst ist bombenfest. seit dem ist die kette weder abgeflogen, noch gerissen. funzt einfach top. kettenlinie stellst du dann wenns net passt mit unterlegscheiben ein...sieht dann so aus, wies der anhang zeigt.


und der oberburner: geht mit jeder achse...bins mit schnellspanner gefahren': Bombe und jetz mit dieser atomlabimbusschraub dingens: bombe

frag mal in radläden ob die noch sonen unterteil von ner kettenführung ham..sonst kauf dir die bei bmo, verkauf das oberteil in der bucht...weil das sind dann einmal 40 euro kefü und vlt 10 euro einbau wenn dus nicht selbst machst und dein händler dich abzieht plus ne kette (meine is von kmc(5 euro), ist jetz 8 monate alt, noch nie was gewesen, wird wegen verschleiss aber bald getauscht)...halflink kostet ne gute auch an die 30....und dann immer diese geärger wenn die kette sich längt mit der zeit (und das tut sie) und damit dann durchhängt, fürs kurzen aber zu kurz ist, oder wenn du steife kettenglieder hast weil es kein kettenschloss für die halflink gibt oder eben 20 euro für spanner, 5 euro kette und dann ewiges geärgere mit schaltaugen etcpp was alles geld kostet....
und das geilste: wenn du nen bashguard fährst, sieht mans noch nicht einmal....das ist so richtig fett....alle fragen dich warums bei dir passt und bei ihnen nicht....
beim zusammen bau musst du drauf achten, das du die kette einfach nur unter der rolle laufen lässt, so dass du die rolle zum spanne einfach nur runter drückst anstelle die hoch zu machen wie wenn die kettenführung ordnungsgemäß montiert wird. dadurch kannst du den haltearm näher an de nrahmen machen.--> sieht dann cooler aus. dann einfach die kette so kürzen da sie ungefähr passt( nur zu lang lassen und nicht zu kurz machen) und dann einfach spannen....und freuen...

Bitte nicht über Rechtschreibfehler oder zeichensetzung oder Ausdruck beschweren...Muttern nervt mitm Abendbrot.

danke für deine antwort :D war wirklich hilfreich :)
ist warscheinlich die beste lösung^^
 
danke für deine antwort :D war wirklich hilfreich :)
ist warscheinlich die beste lösung^^


es gibt noch ein paar kleinigkeiten, die du beachten solltest:

1. es gibt auch kettenführungen ohne obere führung, die du ja sowieso nicht brauchst. z.b. blackspire stinger.
2. du musst drauf achten, für welchen montagestandard die führungen sind. ich weiss nicht, ob du icgs-aufnahmen an deinem rahmen hast, ich würde dir aber sowieso zu einer kettenführung mit tretlagerklemmung raten, weil du die weiter drehen kannst.
3. ich würde die kette so wie sichs gehört über die rolle laufen lassen. sieht besser aus. zum spannen musst du dann allerdings das tretlager aufschrauben (brauchst du das entsprechende werkzeug)
 
der hardy rahmen hat keine isgs dingsda aufnahme...lass die kette so laufne wie ichs gesgat habe, und du musst das tretlager zum spannen nich aufschrauben. und ich hatte ihm nur die truvativ empfolen, weil das bei mir prima funzt, und ich den gleichen rahmen habe.
 
Zurück