Nachdem ich im Forum kaum Informationen zur fünften Version des Singular Swift gefunden habe, ist es höchste Zeit, dazu ein wenig zu schreiben...
Weil mein Custom Titanrahmen an einer Schweissnaht einen Riss bekommen hat (siehe hier) und die nächsten Bikepacking Ferien schon vor der Tür stehen, musste relativ schnell eine Alternative her - aus Stahl, das ist weniger heikel. Und weil für Custom die Zeit zu knapp ist, sollte es (zumindest als Überbrückung) etwas von der Stange sein.
Die Anforderungen waren wie folgt:
Viele Stahlrahmen scheiterten an der Geometrie, der Reifenfreiheit, der Discaufnahme auf der Kettenstrebe oder den Gepäckträgerösen. Beim Rumstöbern für mögliche Kandidaten fiel mir das Singular Swift MK5 ins Auge - mit einer 450mm langen Kettenstrebe, einem 69 Grad Lenk- und einem 73-er Sitzwinkel (den man mit dem Excentertretlager noch etwas flacher oder steiler machen kann) waren die Geometriewerte in der Theorie für mich sogar perfekt - auch der Reach / die Oberrohrlänge passte und das lange, kegelförmige Steuerrohr ist in meinen Augen nicht nur ausgesprochen schön, sondern kommt auch meiner aufrechten Sitzposition sehr entgegen. Der Rahmen ist ausgesprochen schlicht, aber funktionell gehalten und mit der externen Kabelführung kann ich leben - auch weil alle Kabel relativ eng unten am Unterrohr sauber geführt werden und auch beim Hochheben des Bikes nicht stören. Selten habe ich einen Rahmen so kurzentschlossen bestellt - das Bauchgefühl passte sehr gut.
Weil mein Custom Titanrahmen an einer Schweissnaht einen Riss bekommen hat (siehe hier) und die nächsten Bikepacking Ferien schon vor der Tür stehen, musste relativ schnell eine Alternative her - aus Stahl, das ist weniger heikel. Und weil für Custom die Zeit zu knapp ist, sollte es (zumindest als Überbrückung) etwas von der Stange sein.
Die Anforderungen waren wie folgt:
- Gepäckträgerösen. Ein Gepäckträger mit gescheiten Gepäcktaschen ist für mich nach wie vor die beste Lösung für Touren mit viel Zuladung; schnell montiert, auch für sperrige Gegenstände geeignet, tiefer Schwerpunkt, robust und langlebig
- Platz für fette 29x2.6-er Reifen (Vittoria Mezcal) oder besser für 29x3.0-er
- Echte Federgabelgeometrie für mindestens 10cm Federweg ohne grosse Veränderung der Geometrie
- ausreichend verwindungssteifer Rahmen für flatterfreie Fahrten bei jeder Geschwindigkeit
- Scheibenbremsaufnahme zwischen Ketten- und Sitzstrebe für sorgenfreie Montage des Gepäckträgers bei gleichzeitiger Zugängigkeit des Bremssattels
- Lenkwinkel um 69 Grad
- Sitzwinkel zwischen 73 und max 75 Grad
- Platz für zwei 7.5 dl Flaschen im Rahmendreieck bei Rahmengrösse M/L
- mindestens 148x12mm breite Hinterradaufnahme
- Platz für 2-fach Kurbel mit 36-er Kettenblatt, optimalerweise als nicht Boost Kurbel bei 148-er Boost Hinterbau
- Umwerfer muss montierbar und ansteuerbar sein
- vorbereitet für intern angesteuerte absenkbare Sattelstütze
- Tretlager mit BSA Gewinde, optimalerweise ein 73-er Gehäuse
- Kettenstrebe optimalerweise länger als 440mm
Viele Stahlrahmen scheiterten an der Geometrie, der Reifenfreiheit, der Discaufnahme auf der Kettenstrebe oder den Gepäckträgerösen. Beim Rumstöbern für mögliche Kandidaten fiel mir das Singular Swift MK5 ins Auge - mit einer 450mm langen Kettenstrebe, einem 69 Grad Lenk- und einem 73-er Sitzwinkel (den man mit dem Excentertretlager noch etwas flacher oder steiler machen kann) waren die Geometriewerte in der Theorie für mich sogar perfekt - auch der Reach / die Oberrohrlänge passte und das lange, kegelförmige Steuerrohr ist in meinen Augen nicht nur ausgesprochen schön, sondern kommt auch meiner aufrechten Sitzposition sehr entgegen. Der Rahmen ist ausgesprochen schlicht, aber funktionell gehalten und mit der externen Kabelführung kann ich leben - auch weil alle Kabel relativ eng unten am Unterrohr sauber geführt werden und auch beim Hochheben des Bikes nicht stören. Selten habe ich einen Rahmen so kurzentschlossen bestellt - das Bauchgefühl passte sehr gut.