Sitzwinkel Fusion Floyd

Registriert
14. Januar 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo,

inspiriert durch redbyte sein Aufbau mit dém Floyd, habe ich mich etwas intensver mit den Fusion Bikes beschäftigt.
Auf den Bildern sah die Sitzstrebe schon immer so weit nach hinten versetzt aus.
Nun habe ich auf deren Homepage geschaut, und frage mich, warum zum Teufel hat das Floyd so einen flachen Sitzwinkel von 68 Grad :confused:

Leidet darunter nicht die Steigfähigkeit wenn der Schwerpunkt so weit hinten liegt :rolleyes:
Wer weiss mehr darüber.

Gruß Winky
 
Winky schrieb:
Hallo,

inspiriert durch redbyte sein Aufbau mit dém Floyd, habe ich mich etwas intensver mit den Fusion Bikes beschäftigt.
Auf den Bildern sah die Sitzstrebe schon immer so weit nach hinten versetzt aus.
Nun habe ich auf deren Homepage geschaut, und frage mich, warum zum Teufel hat das Floyd so einen flachen Sitzwinkel von 68 Grad :confused:

Leidet darunter nicht die Steigfähigkeit wenn der Schwerpunkt so weit hinten liegt :rolleyes:
Wer weiss mehr darüber.

Gruß Winky

genau das hab ich mich auch gefragt. Der Schwerpunkt wandert aber nur dann weit nach hinten, wenn man sehr lange Beine hat.
Das Problem ist allerdings dass der Bereich in dem das Floyd passt sehr eingeschränkt ist.
Meiner Meinung nach ist das Floyd in diesem Punkt einfach schlecht designt.
Ich rate Dir dazu, mal ein Floyd probe zu fahren. Wenn Deine Grösse gerade ans Floyd passt, dann ist der Winkel ja egal. Nur wenn du etwas zu gross oder zu klein bist, dann wandert Dein Schwerpunkt natürlich durch den blöden Winkel aus dem Idealbereich...
 
Hellspawn schrieb:
genau das hab ich mich auch gefragt. Der Schwerpunkt wandert aber nur dann weit nach hinten, wenn man sehr lange Beine hat.
Das Problem ist allerdings dass der Bereich in dem das Floyd passt sehr eingeschränkt ist.
Meiner Meinung nach ist das Floyd in diesem Punkt einfach schlecht designt.
Ich rate Dir dazu, mal ein Floyd probe zu fahren. Wenn Deine Grösse gerade ans Floyd passt, dann ist der Winkel ja egal. Nur wenn du etwas zu gross oder zu klein bist, dann wandert Dein Schwerpunkt natürlich durch den blöden Winkel aus dem Idealbereich...[/Qojote )

Ich weiß auch nicht warum dieser Beitrag unter meinem Namen noch einmal erscheint . ?
 
renato schrieb:
Wenn dir der Sitzwinkel zu flach ist , dann montiere doch einfach eine Sattelstütze die nicht nach hinten gekröpft ist .
das hilft aber hoechstens bei grossen fahrern(innen)
kleine biker(innen) muessten dann ja eine extra lang gekroepfte stuetze montieren !!

du siehst, ein zu flacher sitzwinkel spricht einfach nicht fuer einen durchdachten (allround) rahmen !!!

gruß....Aldi
:i2:
 
Hi,
nun ja, ich dachte es gebe einen plausiblen Grund für den flachen Sitzwinkel,
aber das scheint hier auch keiner zu wissen :confused:

Winky
 
Winky schrieb:
Hi,
nun ja, ich dachte es gebe einen plausiblen Grund für den flachen Sitzwinkel,
aber das scheint hier auch keiner zu wissen :confused:

Winky

der Grund ist IMHO: aufgrund des Float Links ist kein Platz für ein gerade zum Tretlager verlaufendes Rohr. Die Abstützung muss etwas weiter vorne erfolgen. Jetzt kann man das Sitzrohr relativ gradlinig zur Abstützung führen und hat eine hohe Druckbelastungsfähigkeit und einen flachen Sitzwinkel oder man führt das Sitzrohr steiler und hat dann einen Knick zur Abstützung (á la Jekyll). Bei den Float Links ist aber dafür kein Platz.
 
redbyte schrieb:
der Grund ist IMHO: aufgrund des Float Links ist kein Platz für ein gerade zum Tretlager verlaufendes Rohr. Die Abstützung muss etwas weiter vorne erfolgen. Jetzt kann man das Sitzrohr relativ gradlinig zur Abstützung führen und hat eine hohe Druckbelastungsfähigkeit und einen flachen Sitzwinkel oder man führt das Sitzrohr steiler und hat dann einen Knick zur Abstützung (á la Jekyll). Bei den Float Links ist aber dafür kein Platz.



Hallo,
Danke für die Auskunft, welche Auswirkungen hat der steile Winkel für das Fahrverhalten, insbesondere der Steigfähigkeit des Bikes :confused:

Gruß Winky
 
Winky schrieb:
Hallo,
Danke für die Auskunft, welche Auswirkungen hat der steile Winkel für das Fahrverhalten, insbesondere der Steigfähigkeit des Bikes :confused:

Gruß Winky

hat gar keinen Einfluss, denn Du kannst ja - je nach Sattelstützte - genau die Sitzposition einstellen, die Du auch auf einem Bike mit steilerem Sitzwinkel hättest. ;)
 
zum einen sollte man die sattelstützen gem. der angaben der fusion-hp nicht weiter aus dem sitzrohr herausziehen als angegeben - faq-teil

zum anderen entsteht durch den etwas flacheren sitzwinkel ein erhöhtes belastungsmoment an der sattelstütze selbst, will sagen, ein etwas höheres biegemoment - bin kein maschbaustudent.

ich selbst fahr eine leichte use alien sattelstütze und trotz meines wintergewichtes tut sich da nichts. also wer seine sattelstütze aus welchem grunde auch immer gerne 30 zentimeter rausziehen muß, sollte sich über ein leichtes nachgeben der sattelstütze, wenn sie nicht die allerstabilste ist, nicht wundern :D

das thema schwerpunkt könnt ihr vernachlässigen
 
redbyte schrieb:
hat gar keinen Einfluss, denn Du kannst ja - je nach Sattelstützte - genau die Sitzposition einstellen, die Du auch auf einem Bike mit steilerem Sitzwinkel hättest. ;)

@redbyte u. Spessart-Biker,

tut mir leid das verstehe ich nicht. Die Sitzposition wird zu einem durch meine Beinlänge festgelegt.
Die Länge muß stimmen, und das Knielot über der Pedalachse, und nun "aus die Maus". Das gilt für einen steilen und auch flachen Sitzwinkel,variiren kann ich da nichts :confused:
Wenn die Sitzposition gegeben ist, könnt ihr mir doch nicht erzählen das sich das Fahrverhalten bei unterschiedlichen Sitzwinkel nicht ändert, prost :bier:

Gruß Winky
 
Es handelt sich hier nur um den Winkel des Sitzrohres !! Du musst um die Sattelposition vergleichen zu können den "echten" Sitzwinkel ausmessen. D.H. Wenn Dein Sattel richtig eingestellt ist (horizontal und vertikal) dann nimmst du eine lange Schiene oder so und hälst diese genau an das oberste Ende der Sattelstütz/Mitte und das andere Ende Genau an die Mitte der Kurbelbefestigungsschraube. Wenn das Rad nun horizontal steht, kannst Du jetzt mit einem lotgeführten Winkelmesser den "echten" Sitzwinkel ausmessen. Dieser sollte je nach Einstellung der Sattelhöhe natürlich variieren (Darum gibt diesen Fusion auch nicht an) Die Abweichung vom regulären Sitzwinkel der durch das Verstellen der Höhe entsteht, kann man mit Verschieben des Sattels bzw. Wahl der Stütze ausgleichen.

Gruß Greasy

Winky schrieb:
@redbyte u. Spessart-Biker,

tut mir leid das verstehe ich nicht. Die Sitzposition wird zu einem durch meine Beinlänge festgelegt.
Die Länge muß stimmen, und das Knielot über der Pedalachse, und nun "aus die Maus". Das gilt für einen steilen und auch flachen Sitzwinkel,variiren kann ich da nichts :confused:
Wenn die Sitzposition gegeben ist, könnt ihr mir doch nicht erzählen das sich das Fahrverhalten bei unterschiedlichen Sitzwinkel nicht ändert, prost :bier:

Gruß Winky
 
Hi Greasy Pete
danke für deine Erläuterung, ich raff es trotzdem nicht.

A) jawohl gibt Fusion den Sitzwinwinkel an, beim Flyd mit 68 Grad.

B) wenn ich den Sattel in der Höhe verstelle verändert sich für mich unteranderm der horizontale Abstand, Sattelende-Kurbelschraube ( wenn ich ein Lot fallen lasse vom Sattel), aber der Winkel bleibt immer gleich :D oder nicht.

Winky
 
Winky schrieb:
Hi Greasy Pete
danke für deine Erläuterung, ich raff es trotzdem nicht.
B) wenn ich den Sattel in der Höhe verstelle verändert sich für mich unteranderm der horizontale Abstand, Sattelende-Kurbelschraube ( wenn ich ein Lot fallen lasse vom Sattel), aber der Winkel bleibt immer gleich :D oder nicht.

Winky

OK, ich versuche es jetzt nochmal:

Die Grüne Linie ist der Sitzrohrwinkel. Der bleibt immer gleich. Die rote Linie ist der Sitzwinkel. Dier verändert sich je nach Sattelhöhe, da das Sitzrohr keine gedachte Limie durch das Tretlager bildet.
1030Floyd1loww.JPG

1030Floyd1highw.JPG


Vielleicht kannst Du ja auf meiner schnell gepfuschten Photoishopaktion erkennen das der Sitzwinkel variert. Der Sitzrohrwinkel spiel Fahrtechnisch erstmal keine Rolle.


Gruß Greasy
 
Ich fahre schon seit Jahren ein Bike mit dem gleichen Sitzrohrwinkel (68 Grad)
Der richtige Sitzwinkel ergibt sich natürlich aus der Linie Tretlagerachse
- Sattelstützenkopf.
Sicher verschiebt sich die Sitzposition bei "Langbeinern" nach hinten, aber
das ist ja grundsätzlicha auch o.k., da längere Personen in der Regel auch einen längeren Oberkörper haben.
Genau hierin soll, laut German:A. der Vorteil liegen.
Bessere Anpassung an unterschiedliche Größen, oder andersherum, man benötigt nicht so viele verschieden Rahmenhöhen.

Der flache Sitzrohrwinkel lässt natürlich über das Verschieben des Sattels im Stützenkopf ausgleichen. Ein Vorteil bietet sich hier, bei geraden Sattelstützen, z.B. Tune, da oft die Sitzposition zu kompakt wird.
Allerdings muss die vordere Schraube gekürzt werden, um den Sattel waagerecht einstellen zu können.

Ich fahre seit 16.000 km eine Tune Stütze bei diesem Winkel, die hält immer noch. Also ist die höhere Belastung wohl zu vernachlässigen.
 
Hi,
dann wollt ihr mir also erzählen das der Sitzrohrwinkel keinen Einfluss auf das Fahrverhalten hat :p
Es ist doch so, je flacher der Winkel, umso mehr wandert der Schwerpunkt nach hinten. Die Steigfähigkeit wird gemindert, oder nicht.

winky
 
Winky schrieb:
Hi,
dann wollt ihr mir also erzählen das der Sitzrohrwinkel keinen Einfluss auf das Fahrverhalten hat :p
Es ist doch so, je flacher der Winkel, umso mehr wandert der Schwerpunkt nach hinten. Die Steigfähigkeit wird gemindert, oder nicht.

winky

als Fahrer hast Du drei Berühungspunkte mit dem Fahrrad: Sattel, Pedale Lenker.Richtig ? Hieraus ergibt sich Deine Sitzposition bzw. der Schwerpunkt auf dem Fahrrad. Wie der Sattel an dem Fahrrad befestigt ist, das weiss dein Hintern nicht, das Rohr, das den Sattel hält, also das Sitzrohr, kann Schlangenlinien machen, nach vorne gehen oder sontwie jede Form und Winkel der Welt haben. Es darf auch wie bei einem Motorrad gar nicht da sein. Hier wird der Sattel (bzw. Sitzbank ) auf den Rahmen geschraubt. Es zählt NUR die Position des Sattels zu den Pedalen, wie der Sattel dahingelangt, ist ihm erstmal egal. Damit man aber die Geometrien verschiedener Räder vergleichen kann, muss man sich auf ein einheitliches Vergleichssystem einigen. Also misst man vom Sattel eine Linie durchs Tretlager und hat so den SITZ____WINKEL (Ohne das Wort "rohr" dazwischen). Idealerweise ist dieser Sitzwinkel bei traditionellen Diamantrahmen AUCH der Sitzrohrwinkel. Bei den meisten modernen Fullykonstruktionen aber Bauartbedingt nicht mehr. Es ist aber völlig egal, was zählt ist nur was hinten rauskommt, also dort wo sich Dein Hinterteil platziert :love: Punkt

Wenn Sitzwinkel und Sitzrohrwinkel nicht gleich sind, kann es wie oben beschrieben zu Problemen kommen, die richtige Positiobn auf dem Fahrrad einzustellen. Dies sollte der Konstrukteur aber mit einplanen.

Meinst Du aber vielleicht, dass die Position des (Sitz-)Rohres einen Einfluss auf den Schwerpunkt hat? Vergiss es, im Gesammtsystem Fahrer/Bike spielt dieses Rohr eine Gewichtmässig untergeornete Rolle. Ein paar Prozent, ob das nun 2cm weiter vorne oder hinten ist? Who cares...

So, jetzt muss ich Umzugskartons packen gehen, wir haben morgen viel vor. Melde mich wahrscheinlich erst wieder nächste Woche. Als nächstes kann es ja jemand anders dem Winky nochmal erklären.... ;) (Iss nicht böse gemeint)

Gruß Greasy
 
@winky - ich glaube ich weiss jetzt endlich was du meinst - i hope so...

zieht man bei einem bike "1" mit flachen sitzROHRwinkel die sattelstütze weiter heraus und macht das gleiche bei einem bike "2", dass einen steileren sitzrohrwinkel hat, so verschiebt sich der schwerpunkt des gesamtbikes des bike "1" mehr nach hinten als bei dem bike "2" mit steilerem sitzrohrwinkel.

geht es dir darum????

das würde stimmen - aber!!!! du mußt natürlich auch den sattel verstellen, sonst kommste ja nicht mehr an den lenker - richtung vorderrad. insofern ist das ein nullsummenspiel. das was die sattelstütze dich nach hinten bringt, stellst du am sattel wieder nach vorne ein.

p.s. da es ja bei dir ursprünglich mal um die steigfähigkeit des floyds ging hier mal meine erfahrungen mit dem raid. hat ja auch einen flachen sitzrohrwinkel
das bike klettert ähnlich gut wie mein epic die steilen pfade hinauf. wenn ich die gabel absenke kann ich sogar steilere passagen hinauffahren als mit dem epic. im wiegetritt rutscht mir beim epic schneller mal das hinterrad weg. letztendlich alles subjektiv - fahr mal ein bike zum test
 
Spessart-Biker schrieb:
@winky - ich glaube ich weiss jetzt endlich was du meinst - i hope so...

zieht man bei einem bike "1" mit flachen sitzROHRwinkel die sattelstütze weiter heraus und macht das gleiche bei einem bike "2", dass einen steileren sitzrohrwinkel hat, so verschiebt sich der schwerpunkt des gesamtbikes des bike "1" mehr nach hinten als bei dem bike "2" mit steilerem sitzrohrwinkel.

geht es dir darum????

das würde stimmen - aber!!!! du mußt natürlich auch den sattel verstellen, sonst kommste ja nicht mehr an den lenker - richtung vorderrad. insofern ist das ein nullsummenspiel. das was die sattelstütze dich nach hinten bringt, stellst du am sattel wieder nach vorne ein.

p.s. da es ja bei dir ursprünglich mal um die steigfähigkeit des floyds ging hier mal meine erfahrungen mit dem raid. hat ja auch einen flachen sitzrohrwinkel
das bike klettert ähnlich gut wie mein epic die steilen pfade hinauf. wenn ich die gabel absenke kann ich sogar steilere passagen hinauffahren als mit dem epic. im wiegetritt rutscht mir beim epic schneller mal das hinterrad weg. letztendlich alles subjektiv - fahr mal ein bike zum test


@ Greasy Pete u. Spessart-Biker
danke das ihr so viel Geduld mit mir habt. Ich glaube jetzt hab ich es.

Genau Spessart-Biker, obiges ist genau das was ich meinte, aber ich hab es jetzt verstanden, wollte euch das einfach nicht abnehmen.

Jetzt weiß ich auch warum ich bei meinem Bike mit einem Sitzrohrrohr winkel von 74 Grad immer eine gekröpfte Sattelstütze verwenden muß.
Wäre jetzt der Winkel bei einm anderem Bike flacher käme ich eventuell mit einer geraden Stütze hin :D gell.

Ein Irrtum meinerseits war dann auch immer, dass bei einem flachem Sitzrohrwinkel der Abstand, Sattel-Lenker, größer ist als umgekehrt :daumen:

Ich kann jetzt beim Rahmenkauf also den Si-winkel vernachlässigen.
Wichtiger scheint der Steuerrohrwinkel und Radstand zu sein.

Ich sage danke, Winky
 
... jetzt hast du es.....
ein beispiel noch; hatte vorher ein votec m6 mit normalem (steilen)sitzwinkel in größe 44 mit gekröpfter sattelstütze. bei meinem raid in größe s habe ich die gleiche sitzposition wie auf dem votec wenn ich eine ungekröpte sattelstütze benutze. d.h. bei meiner auszugslänge der sattelstütze liegt der sattel ca. 2cm weiter hinten, was durch die gerade sattelstütze kompensiert wird.
gruß joerg
 
Zurück