Skareb Super 2004 oder Duke SL 2003?

Registriert
29. November 2004
Reaktionspunkte
0
Das Objekt der Begierde (neues Mountainbike) ist schon eng eingekreist, morgen muß eine Entscheidung her:
Zwei Stevens M 8 Racebikes stehen noch zur Wahl, eines mit 2003er Duke SL und ein anderes mit Skareb Super 2004er Gabel ausgestattet.
Habe die Testberichte über die Duke SL hier im Forum bereits gelesen, das offensichtlich weit verbreitete Klappern beim Einfedern spricht nicht gerade für die Gabel.
Über Entscheidungshilfen würde ich mich sehr freuen, dann kann ich dem schon lang anhaltenden Kapitel "Mountainbikekauf" endlich ein Ende setzen.
Gruß Settembrini.
 
Nimm das mit der Skareb! Mein Kumpel hat sich das auch gekauft, eine geniale Gabel!! Sehr verwindungssteif! Federt traumhaft schön ein und der Lockout funktioniert auch!
 
Wenn Du mit Disk fahren willt ist die Skareb eher ungeeignet...hier im Forum klagt jeder über die Verwindung der Gabel. Sie ist auch nur für 160 mm Scheiben zugelassen. Algemein wird gesagt dass die Gabel besser nicht von Leute >80 kg. gefahren werden sollte. Die Duke ist da dann wesentlich steifer wegen der größere Durchmesser der Standrohre.
Ich fahre übrigens selbe ne Skareb Comp mit Lock-out mit V-brakes mit über 85 kg und im wiegetritt taucht das Ding trotz härtere Feder fast die volle 80 mm ein. Bergauf habe ich also immer die Lock-out eingeschaltet.

Ein Duke bin ich nicht gefahren.

Also abhängig von Disk+Körpergewicht ja oder nein für den Skareb. Vielleicht will dein Händler für ein kleinen Aufpreis ein Black draufmachen, der ist wesentlich steifer und ganz gut. Black ist so ein bisschen die "Standard" der XC Gabeln geworden glaube ich. Anders kannst Du bei Ebay ziemlich "billig" (ca. 300 E) ein kaufen am Moment, die 2004er Modelle fliegen da raus. Ich halte da selbst auch ein Auge drauf ;)

Gruß

Jan
 
Der Jorge schrieb:
Sehr verwindungssteif!

räusper....

Der Jorge schrieb:
Federt traumhaft schön ein

gut zu wissen, und sonst?

Der Jorge schrieb:
und der Lockout funktioniert auch!

davon sollte man ausgehen :daumen:


ich kenn jetzt die duke 03 nicht, aber die 04 hat auch ein kumpel von mir und die federt auch super dein :lol: (scherz..) nein ,die 04er ist ne super Gabel, wohingegen ich die skareb überhaupt nicht leiden mochte, kam mir vor wie ein kinderspielzeug. hätte die duke genommen.
 
Klingt nach unentschieden. Da ich nur 60 kg wiege und ein Rad mit V-Brakes kaufen möchte spräche also nichts gegen die Skareb Super. Andererseits scheint die Duke SL auch nicht schlecht zu sein. Vielleicht mache ich es einfach vom Preis abhängig: Nachdem das 2004er Modell mit Skareb Super für 1380.- zu haben ist dürfte das 2003er mit Duke SL und altem XT Innenlager/Kurbel eigentlich nicht mehr als, sagen wir mal 1100? kosten?
Ist das realistisch? Ich denke schon! Vielen Dank für die Ratschläge, settembrini.
 
Habe gerade die Stevens Webseite kontrolliert und festgestellt,dass das 2002er M8 Modell mit Duke SL Federgabel ausgestattet war. Anscheinend möchte mir der Händler ein 2002er Modell als 2003er verkaufen. Jaja. man muß schon aufpassen heutzutage. Werde den Sachverhalt morgen mal prüfen. Vielleicht tu ich ihm ja Unrecht.
 
Aufpassen!

Die Duke SL 2002 und 2003 unterscheiden sich im Innenleben drastisch:

Während die 2003er eine geschlossene Dämpferpatrone mit Luftunterstützung hat (PureDeLite), hat die 2002er noch ein offenes Ölbad mit relativ schlecht justierbarer Zugstufe (HydraCoil). Druckstufe ist identisch...
Zwar ist die 2003er Zugstufe um Welten besser einstellbar, aber dafür besteht auch das Risiko, dass sie nach 1000-1500km zu klappern anfängt.
Aber da wäre ich weniger pessimistisch, denn das ist gewohnheitsmässig - wenn überhaupt - innerhalb der 2 Jahre Garantie, und Rockshow beseitigt das dann kostenlos... ging bei meiner Duke SL 2003 (die eine fantastische Gabel ist!!!) reibungslos und innerhalb von 5 Tagen!!

Die Skareb würde ich bei V-Brakes nicht nehmen, denn da die Gabel relativ weich ist, schleifen die Beläge beim Wiegetritt und im Gelände an den Felgenflanken - was sehr nervig ist... (EIGENE ERFAHRUNG, kann hier im Forum vielmals bestätigt werden).
Die Duke ist außerdem vom Federverhalten progressiver, d.h. sie taucht beim Wiegetritt etc. nicht so weit ein als die Skareb, so dass sie auch keine Plattform à la "SPV" oder "Montion Control" braucht...
Habe am Fully auch eine Skareb, bin aber von der Duke am Hardtail vollends überzeugt.

Greetz

Cubabike
 
Leider ist es die 2002er Duke, und die scheint ja nicht mehr zeitgemäß zu sein. Da der Händler auch keinen akzeptablen Preisnachlass geben will
habe ich das Rad abgehakt.

Danke für den Tip.
 
Zitat: Nimm das mit der Skareb! Mein Kumpel hat sich das auch gekauft, eine geniale Gabel!! Sehr verwindungssteif!

AUF KEINEN FALL!!!!!!!
Also verwindungssteif ist die Skareb absolut nicht... Hab auch das Stevens M8 von 2004 mit disc und nach einem Monat ist die Feder der Skareb erstmal gebrochen.. desweiteren merkt man als Fahrer jenseits der 70kg (75-80kg), dass die Skareb keine wirkliche Spurtreue hat und mir teilweise echt Angst und Bange wurdemit der Gabel! Sicher das Ansprechverhalten ist der Hammer und Lockout auch sinnvoll aber solang du über 70kg wiegst und mit Scheibe fahren willst dann nimm die Duke. Hab auch auf Duke SL 2004 ohne U-Turn umgerüstet (Gabel gibts so einzeln nicht) und bin voll zufrieden, die Gabel ist einfach nur wahnsinnig steif(kack auf die 300g). Wie gesagt nochmal als Fazit Skareb mit V-Brakes sicher ok Skareb mit disc wenn man 60kg wiegt sicher auch ok aber Skareb und Disc und über 70kg FINGER WEG !!!
 
Die Skareb verbiegt sich bei mir (67kG) wenn ich mit meiner Marta SL (160mm) kräfig am Hebel ziehe wie eine Banane. Es kommt mir subjektiv vor, dass der Radstand kurz vorm Nosewheelie 4cm kürzer wird....
Es ist mir unverständlich, wie man so etwas als Discgabel verkaufen kann.
Naja, sie hält, auch wenn man dies nicht glauben möchte, seit einem halben Jahr. Sonst ist sie allerdings super! Als Felgenbremsgabel ist sie sicher nicht schlecht. Erst recht bei 60kG.

Gruß Benni
 
Zurück