Snowbike selbst bauen

Danke für das nette Willkommen

Na dann werde ich mir mal so einen Satz bestellen und verbauen und euch dann bericht erstatten !
Mal sehen was die Dingen so aushalten hab schon von einem kumpel das Snowbike probe gefahren und das fahren war garnicht so schwer zu erlernen ! nach 20 mal Berg rauf und runter hatte ich es drin !
Werde mich damit dann mal gleich an Sprünge wagen ! Extrem Belastungstest:daumen:
 
Hi Leute so habe nach meinem letzten bericht am 6.2. bestellt die Skihalterungen waren gleich 2 tage später da. Habe sie gleich verbaut und bin auf die Piste ! Und die Dinger sind der Hammer die halten alles aus was ich probiert habe.Ich habe jeden Jump mitgemacht den ich gefunden hab ! Also ich kann diese Teile nur empfehlen die sind zwar aus Stahl aber habe Kontakt aufgenommen und der bietet auch bald welche aus Alu an ! Aber wenn jemand Halterungen sucht dann kann ich die nur empfehlen kostet jetzt nur noch 150 € + Versand ! Und der verschickt aus Österreich :daumen::daumen::daumen:
 
@Pistenbulli stell doch mal ein Bild von deinem snowbike ein.
Die Adapter überlegt mein Nachbar auch zu holen. Is nur noch net sicher, ob er sein bike umbaut oder sich nach nem günstigen Rahmen umschaut.
Bald sind ja wieder die ganzen Radflohmärkte....da ist dann zwar der Schnee durch aber nach dem Winter ist vor dem Winter :D
 
Aaaaaha, du bist das selbst...:D
Die Lösung mit der Torsionsfeder find ich interessant. Sieht schön schlicht aus, wenn kein Federezug, Gummispanner oder ähnliches notwendig ist. :daumen:
 
Ohh ja ich selbst ja das passt auch gut mit der torsionsfeder. erfüllt seinen zweck ! Also wenn dein Nachbar sich die Halterungen besorgt soll er sich bei mir melden dann kann er sie bei mir holen. und dann kannst du sie dir mal genau anschauen.:D
 
Ich hatte ja noch Bilder versprochen....

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1314216]
medium__IGP1167.jpg
[/url]

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1314217]
medium__IGP1188.jpg
[/url]

 
So, mein Skibike ist fertig. hab auch schon die ersten Testfahrten gemacht. Fahren ist eigentlich kein Problem, bloß hab ich mir das Bremsen leichter vorgestellt. Ich bin eigentlich immer nur große Bögen gefahren, das gezielte Driften hat noch nicht fuktioniert. Ungewohnt ist auch, daß die Pedale jetzt direkt in einer Achse angeschraubt sind.

medium_mail_google_com.jpg


Ich muß noch mal ein Foto machen, wenn nicht soviel Zeug außenrum steht, dann kann man vielleicht mehr erkennen.

Gruß

Albert
 
@Albert: Das Gefühl kenn ich. War in den Alpen auf blauen Pisten unterwegs--was auf Ski sterbenslangweilig ist, wird mit bike ziemlich knifflig. Schätze, es geht vor allem um die gescheite gleichmäßige Belastung von vorn und hinten, um wirklich driftend bremsen zu können...

Ich hab leider keine gelegenheit mehr zum fahren; lass mal hören, wie die Fortschritte gehen...

Es könnte auch sein, dass ein höherer Lenker mehr driften auf dem hinteren ski zulassen würde. bin leider selbst nicht mehr dazugekommen, das zu probieren :(
 
@Albert: Cooles snowbike!

Zum bremsen musst erst mal das kurveninnere Bein recht vehement in den Schnee stellen. Das bike dreht dann eigentlich automatisch quer.
Die Herren von Schneevelo.ch haben ein gutes Video online.
Mit dem Schwyzerdütsch muss man halt was anfangen können :D

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=MkugJHB4WTY

Auf belebten Pisten ists mir auch net wirklich wohl.
Ich hab den Eindruck dass ich mit dem Ding ziemlich viel Platz brauche. Am liebsten bin ich deshalb am Abend unterwegs, am Wochenende fahren so viele Knirpse auf der Piste rum, da ists mir Angst und Bange dass ich so eine(n) mal mitnehm...da verzicht ich lieber.

Habe jetzt auch feste Fussrasten auf Tretlagerhöhe und stelle fest, dass die Krafteinleitung über das äussere hängende Pedal schon besser war. Hatte den Eindruck dass ich damit besser Druck auf den Hinterbau machen konnte.
Die Kurbel führt aber andauernd zu Aufsetzern. Das ist auf die Dauer Käse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@federwech:

1. witziges video--hätt ich mal finden sollen, bevor ich mit dem skibike auf die piste gegangen bin.

2. irgendeine idee, wie man (ohne das tretlager zu zerstören) bewegliche pedale einbauen kann? hab jetzt die festen rasten von alpineski angebaut, aber die sind halt zu wenig flexibel um wirklich grip darauf zu haben....

cheers!
@Albert: in der tat cooles skibike!
 
Pedale haben einen gewaltigen Nachteil:
Das Gewinde ist ein BSA Standard, für den hierzulande keine Sau einen Gewindeschneider hat. Da müsstest die Teile eigentlich auf einer CNC-Drehmaschine anfertigen...
Meine Pedalachse besteht aus zwei Hälften, die innerhalb des Tretlagergehäuses durch ein Gewinde zusammen gezogen werden und aussen auf dem Innenlager anliegen. Nach aussen stehen zwei Achsen über, die ich von den originalen Achsen der Pedale "kopiert" habe. Darauf werden die Pedalkörper geschraubt, allerdings ohne die Lager. Somit drehen die Pedale nur unter recht hoher Kraft. Da ich schwer genug bin, krieg ich die Dinger aber rum :D

Ein wenig kann man die Teile hier erkennen.



Müsste mal schauen, ob ich irgendwo noch ein Bild von den Achsteilen hab... das sagt bekanntlich mehr als Worte.
 
Hab Heute mal das super Wetter ausgenützt und meinen Eigenbau ausgeführt. :cool:

13654673kt.jpg


Leider ist mir das Teil doch ein klein wenig zu klein :heul:

Jetzt bau ich mir eben noch mal eins auf , aber mit nem Fullyrahmen den ich noch rum liegen habe. :D
 
Zurück