Snowbmx

DHK

Dabei seit
24. September 2009
Punkte Reaktionen
24
Das Alutech sieht ja auch hammergeil aus, aber zum tricksen und so stell ich mir das etwas unhandlich und schwer vor.
 
Dabei seit
26. März 2008
Punkte Reaktionen
2.151
Ich krame das Thema mal wieder aus.
Ich wollte jetzt über den Sommer auch tüfteln, um mein Bike im Winter Schneefit zu machen.
Die Alutech Lösung scheint einfach und funktionell zu sein, ich hab da nur eine Frage.
Wenn man mit der Konstruktion springt, klappt doch der vordere Ski sofort um und man landet auf der Schnauze. Oder ist das nur ein Foto von nem Prototyp?
 

DHK

Dabei seit
24. September 2009
Punkte Reaktionen
24
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, am hinteren Ski sieht man ja ein Band was von der Skispitze zum Tretlager geht und das umklappen verhindern soll. Vorne würde ich das persönlich ähnlich machen, irgendwie mit einem Band oder ner Feder an die Gabel gehen und dort befestigen.
 

GravityForce

GravityGuerilla
Dabei seit
11. August 2008
Punkte Reaktionen
77
Ort
Ludwigshafen
um den Thread ma wieder mit Leben zu füllen...ich baue gerade auch ein Snowbike auf. Basis ist ein Dirtrahmen mit 100mm Federgabel und als Ski kommen Salomon Snowblades zum Einsatz. Die Adapter für die Blades werden aus Alu gefertigt und sind im Design denen vom Schneevelo angelehnt, sollen auf die vorhandenen Gewinde der Ski angepasst werden. Bilder folgen in kürze!
@DHK: um das Kippen zu vermeiden werden meine Adapter nicht mittig montiert, damit die Blades beim springen eher ein wenig nach hinten kippen.
RIDE ON!
 

Apeman

I'll be a monkey's uncle.
Dabei seit
5. September 2008
Punkte Reaktionen
159
Ort
Erlangen/Freiburg
hi, haben letztes jahr leider unser project nicht vollenden können...
das problem an dem ganzen ist das gewicht und die höhe.
die beste ide haben wir auf der seite hier gefunden: http://site.alpineskibikes.com/
das problem ist leider das material. aluminium läßt sich meiner meinung nach sehr schwer bearbeiten... und metall ist zu schwer. das wegklappen der ski läßt sich ganz einfach durch dünne federn oder gummibändern auf vorder- und hinterseite vermeiden.
wenn ihr andere ideen habt, immer her damit.
am we gehts bei uns wieder weiter mit basteln.

p.s. wie auf der seite zu sehen, kommen "federn" an die schnellspanner, die das "zuweit" drehen der ski unterbinden sollen...
 
Dabei seit
10. August 2008
Punkte Reaktionen
0
Alu wäre für so eine Konstruktion wohl am besten geeignet!
Überlege selber gerade noch ein bisschen, wie ich die Skier an das Bike baue, aber irgendwie werd ich das schon schaffen :)
 

GravityForce

GravityGuerilla
Dabei seit
11. August 2008
Punkte Reaktionen
77
Ort
Ludwigshafen
Ich verwende Alu für meine Konstruktion. Alles andere ist entweder zu schwer oder nicht geeignet, finde ich.
Alu lässt sich auf am einfachsten bearbeiten.
Wenn es klappt sind meine Adapter noch vor Weihnachten fertig, dann stelle ich mal Bilder ein :D
Beim Rahmen kämpfe ich momentan noch mit dem Steuersatz...dat Teil will einfach nicht rin...

RIDE ON!
 
Dabei seit
26. März 2008
Punkte Reaktionen
2.151
Damit das hier mal weiter geht, fang ich mal an.
Da der Sommer schon Mist war, kann der Winter ja nur grandios werden.
Hab heute ein Focusbike von meinem Cousin geschlachtet und erstmal alles rausgeworfen was keine Miete zahlt.
Lediglich die Kurbel bleibt vermutlich drin, dann hat man mehr ein Bikefeeling beim fahren.
Morgen werd ich mich in der Firma mal am CAD-Programm an die Achsenkonstruktion machen (irgendwofür muss das Praktikum ja gut sein) :D .
Die werden dann von Vattern gedreht und gefräst.
Sonst ist der Winter wieder vorbei bis der Bock fertig ist.
Wenn ihr weiter gekommen seid, wären neue Bilder mal hilfreich.
 

DHK

Dabei seit
24. September 2009
Punkte Reaktionen
24
Ich bin jetzt soweit das ich mitten im Sommer endlich ein paar Ski gefunden habe..:D lagen im Gebüsch rum, und ein paar Meter weiter noch ein Schlitten... :confused:
 
Dabei seit
22. Juni 2007
Punkte Reaktionen
0
Ort
94333
Habe leztes Jahr auch so ein teil gebaut.
Der vordere Ski wird mit einem Gasdämpfer(Ikea Schrank) angozogen auf ca 20°.
Wird an der Bramsaufnahme befestigt.
Wurde nach ein paar Tests beschlossen.
Mit dem Ekspander vebriert der Ski beim springen,und klappt bei genug Gegenwind nach unten,was letzendlich zu einem krash führt.
Hier die bilder:
y_37c7e413.jpg

y_3dc77280.jpg

y_0b28cce5.jpg

y_fd868856.jpg

y_4fcbc9fb.jpg

y_65ed115e.jpg

y_5206dc16.jpg

y_1741d740.jpg

y_0257c601.jpg

y_a1a7e402.jpg

y_84482091.jpg

y_ffe5f296.jpg

y_52638c91.jpg

y_b3290d53.jpg

y_ec51b32d.jpg
 
Dabei seit
23. Februar 2006
Punkte Reaktionen
0
@apeman: du hast doch skateboardachsen benutzt richtig? wie hast du die dann am hinterbau und an der gabel so fest gemacht dass sie halten aber dennoch beweglich sind??
 
Oben Unten