Spark RC ´09 9.99Kg-

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin / Latsch-Tarsch
Moin moin,
ich habe mir ein spark rc gekauft und nun suche ich preiswerte und sinnvolle möglichkeiten das Gewicht mit meinen geliebten Xtr Pedalen unter 10.00Kg zu drücken. Bekomme das Rad wohl nächste woche, also kenne ich das reelle Gewicht noch nicht. Es sollte mit besagten Pedalen und Flaschenhalter aber so 10.25 Kg betragen und die 9.9 Kg wären mein wunsch.

Also alle vorschläge raus und das Preiswert und sinnvoll beachten das heißt alltagstauglich usw.


vielen vielen dank im voraus!!!
 
Moin moin,
ich habe mir ein spark rc gekauft und nun suche ich preiswerte und sinnvolle möglichkeiten das Gewicht mit meinen geliebten Xtr Pedalen unter 10.00Kg zu drücken. Bekomme das Rad wohl nächste woche, also kenne ich das Gewicht noch nicht. Es sollte mit besagten Pedalen aber so 10.25 Kg betragen und die 9.9 Kg wären mein wunsch.

Also alle vorschläge raus und das Preiswert und sinnvoll beachten das heißt alltagstauglich usw.


vielen vielen dank im voraus!!!
Hey Kollege,
so kann kein Mensch was helfen.Wir brauchen eine genaue Teileliste oder zumindest ein Foto, dein Gewicht,deinen Fahrstil und wie deine Trails ausschauen sowie Angaben zum geplanten Budget. Denn hier in diesem Forum ist "Preiswert" relativ;)

Und am einfachsten wärs wohl du benutzt mal die Sufu denn es gibt x-solcher Threads wo alles drinsteht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=151350
 
Tut mir leid, hätte ich selbst drann denken können! Also dann nochmal genauer!!!

Also mit preiswert meine ich max. 250€ und sinnvol meine ich keine funktioneinschränkung.

Ich habe ein Spark RC 2009 in serien austattung bis auf XTR Pedale und eienen beliebigen Flaschenhalter die noch dazukommen. und das sieht dann so aus:

Gewicht:

Bike: 9,90 kg
Frame: 1550 g
Nude TC shock: 240 g

Rahmen in große Large!

Scott Spark
HMX carbon fiber / NET
IMP top, head & down tubes
CR1 carbon swingarm / carbon cable stops & dropouts with replaceable hanger
Sealed aircraft bearings / optimised SLS kinematic / 110 mm rear travel



Lenk- Sitzrohrwinkel 69,5o / 72,8o

Vorbau-/Oberrohrlänge 100 mm / 610 mm

Radstand-/tretlagerhöhe 1104 mm / 323 mm

Gabel:
Rock Shox SID Team
Air spring / BB
Motion control
Remote Lockout 100mm travel


Dämpfer:
Scott Nude TC
3 modus / LO-TC-AT
Ball joints / reb. Adj.
trac loc 2 remote control

Steuersatz:
Ritchey WCS
Carbon 1 1/8“
semi integrated
44/50mm

Schaltwerk:
Sram X-0
carbon
medium cage
27 Speed

Umwerfer:
Shimano XTR
FD-M971
34.9mm clamp

Schalthebel:
Sram X-0
Trigger / multi adj.
with carbon cap
with matchmaker
clamp

Bremshebel:
Avid Juicy Ultimate
Carbon

Bremsen:
Avid Juicy Ultimate
185/F and 160/R mm Rotor


Kurbel:
Truvativ Noir 3.3 TM
Carbon crankarm
Giga X Pipe
44Ax32Ax22A T

Tretlager:
Truvativ GXP Team shell 73mm
Lenker:
Ritchey Carbon WCS
Flat / 600 mm
Scott lockon grips

Vorbau:
Ritchey MTB WCS 4-Axis 44 oversize 31.8mm
1-1/8“ / 6° angle

Sattelstütze:
Ritchey WCS
integrated clamp
38.2mm

Sattel:
Selle Italy
SLR XP Kevlar
Carbon rails

Vordernabe:
DT Swiss
Disc / 32H

Hinternabe:
DT Swiss
240 S Disc 32H

Kette:
Shimano CN-HG93

Kassette:
Shimano XTR CS-M970
11-32 T

Speichen:
DT Swiss
Super Comp
black

Felgen:
DT Swiss
4.2 Disc / 32H
black anodized


Reifen:
Schwalbe Rocket Ron
26 x 2.25 / 127EPI
Kevlar Bead Evolution
triple compound
 
Zuletzt bearbeitet:
das einfachste ist du orientierst dich an den Sparks (gibts ja wie Sand am Meer) von Sunset und CrazyEddie beide sind locker unter 9 respektive 10kg ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit 250€ wirst nicht weit kommen...

Sind ja doch relativ leichte bzw. solide Teile verbaut.

WCS Abauteile, RS Gabel, Avid Ultimate, Noir, DT 240s Laufradsatz.

Da 1,2kg rausholen wird dich mehr kosten als 250€...
 
Wenn Du stinknormale Schläuche drauf hast (wovon ich mal ausgehe), dann kauf Dir ein Paar leichte und Du hast für nich mal 20 Euro schon 100-150g gespart.

Dann: Kurbel verkaufen, 250 € dazu und ne leichte UND stabile um 700g kaufen
Oder: verkauf die SID, 250 € drauf und bekommst vielleicht günstig ne DT..
Oder: etc.. bla,bla..

Wie schon erwähnt wurde, hängt´s davon ab, WO und WIE DU fährtst, was DU wiegst und womit DU klar kommst..
 
Trigger verkaufen & Drehgriffe kaufen.
Das spart >40g & bringt dabei sogar noch Kohle in die Kasse.

SID verkaufen & 2009er R7 MRD kaufen, spart auch >100g & bringt Kohle in die Kasse.
 
Also ich fahre hier im Norden Waldwege und singleTrail aber nicht extrem hartes geländ. das härteste wären ein paar mtb marathon im Mittelgebirge und den alpen.

Der Vorschlag mit den Schläuchen ist sehr gut.An sowas habe ich gedacht.
gibt es da eine empfehlung welcher gut ist?
 
Die Griffe wiegen doch bestimmt auch um ca. 100g.

Alternativen:
WCS Griffe ca. 40g (Paar) um € 6,90
Hitemp42 ca. 11g (Paar) € 14,90 (oder günstiger)

Schneller und günstiger kannst Du kein Gewicht sparen.

Schnellspanner?
 
Da streiten sich die Gemüter.. mMn ist es egal ob Du´n 98g Supersonic oder stinknormalen 180g Schlauch fährst.. wenn was durch den Reifen geht, dann gehts auch durch den Schlauch.. Latexschläuche (ab 125g) sollen wohl besseren Pannenschutz bieten, hab ich aber noch nicht getestet.. also einfach mal ausprobieren..
 
Bin die komplette Saison mit RoRo 2.1 vorne und RaRa 2.1 hinten mit Latexschläuchen gefahren. Keine Panne gehabt.

Im Moment fahr ich de Latexschläuche mit RaceKing 2.2

Wiegen tun die um die 120g.

Ansonsten waren die Vorschläge mit GripShift statt Trigger und R7 statt RS schon ganz gut.

Schnellspanner sid bestimmt 120g DT Teile drin. Tune AC 16/17 sparen da fast 70g.

Sattel: Speedneedle, bringt bestimmt auch an die 100g
 
anderen sattel halter für die integrierte stütze. -> tune capy oder Eigenbau
andere Bremsscheiben-> Ashima Ultralight?? -80g
anderer Sattel-> Speedy? -100g
andere Schnellspanner-> -80g
Schäuche-> die scott dinger wiegen so 165g also kannst du da nochmal 140g sparen
Griffe-> meine Scott Lock on wogen 88g. also nochmal 68g ersparnis.
mit 265 Euro könntest du also schon mal ca. 468g sparen+ den Sattelhalter
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes mal schwerere Sachen noch ungefahren verkaufen (Laufräder, Kurbel und die anderen schon genannten, Sattel eventuell, auf jeden Fall den aktuellen XTR Umwerfer und gegen ein altes Modell tauschen).
Dann vom Erlös neu und leichter einkaufen gehen.
Mit etwas geschick hast Du am Ende Geld übrig.
 
Bin die komplette Saison mit RoRo 2.1 vorne und RaRa 2.1 hinten mit Latexschläuchen gefahren. Keine Panne gehabt.

Im Moment fahr ich de Latexschläuche mit RaceKing 2.2

Wiegen tun die um die 120g.

Ansonsten waren die Vorschläge mit GripShift statt Trigger und R7 statt RS schon ganz gut.

Schnellspanner sid bestimmt 120g DT Teile drin. Tune AC 16/17 sparen da fast 70g.

Sattel: Speedneedle, bringt bestimmt auch an die 100g


Welche Latexschläuche sind das?
 
Ich hatte bisher 4 von den Latexschläuchen und mein leichtester wog 131g.
Ansonsten wurde schon vieles gesagt. Schnellspanner könntest Du anstatt von Tune lieber von KCNC oder Funworks nehmen, das spart noch etwas Geld bei ca. gleichem Gewicht ( Die FW-SP wiegen noch weniger ). Ob Du eine R7 verbauen willst, musst Du selber wissen. Der R7-Thread wird von Leuten mit Problemen geradezu überlagert und eine Sid kannst Du mal eben so selber zerlegen.
Sattel musst Du auch ausprobieren, wobei eine neuer Speedy 160 € kostet-> gebraucht kaufen.
 
Das mit dem Reifenumrüsten lass ma lieber, für Dein Einsatzbereich wäre ein 2,1er Ron und´n Fred nicht ratsam.. ebensowenig die Ashimascheiben..

Mach das mit den Reifen, Schnellspannern, Gabel, Kurbel und evtl. Laufradsatz und Du erreichst Dein Ziel ohne am Ende bei den Fahreigenschaften einzubüßen..
 
Zurück