Spark RC abgelängt - welche Schrittlänge noch möglich

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
38
Hallo,
hätte einen 2009er Spark RC Rahmen in L an der Hand. Leider ist die Stütze auf 81,5 Schrittlänge abgesägt. Laut Verkäufer ist ein oder zwei cm nach oben noch möglich. Ist es möglich mit einen anderen Stubby auf 86,5 Schrittlänge zu gehen? Blicke bei den Längen nicht durch. Montiert ist der Standart Stubby. Ich vermute fast, dass das Ding mit der abgesägten Schrittlänge nicht so einfach an den Mann zu bringen ist.
 
die angabe "abgelängt auf schrittlänge xyz" ist leider humbug. lass dir die sitzrohrlänge von mitte tretlager bis sattelstrebe im stubby geben, anhand dessen kannst du dir dann mit dem vergleichswert deines bisherigen bikes ausrechnen, ob es mit deinem sattel, deinen pedalen, schuhen usw. passt. wenn der mensch jetzt gerne hohe sättel fährt, lieber etwas tiefer sitzt und im verhältnis sehr lange oberschenkel hat, sind bei gleicher schrittlänge schnell mal ein paar cm mehr sitzrohr abgeschnitten.

der normale stubby hat glaube ich 2cm luft, ich meine aber schonmal einen längeren mit ca. 5cm gesehen zu haben. ob man den aber grade so bekommt, weiß ich nicht. norah fertigt dir aber eventuell einen stubby nach maß.
 
könnte sich aber auch auf den versatz beziehen, denn der abgebildete stubby ist normalhoch und hat den langen versatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. dumme Frage, aber koennte man die nicht komplett absaegen, Schlitz rein und sattelklemme mit regulärer Stuetze dran und gut is?
 
Euch allen schon mal vielen Dank. An die Auswirkung von Sattel, Kurbellänge und Pedale habe ich schon gedacht und gestern nochmal nach der Länge von Tretlager Mitte bis Sattelgestellaufnahme gefragt. Ich selber fahre halt die relativ hochbauenden Look Quartz mit einen Sidi und einen SLR Carbonio. Er hatte immer einen Speedneedle montiert. Naja, am besten mal mit Metermass vorbeifahren. Ist Gottseidank nicht so weit weg. Wenn ich ihn für 900 EUR oder drunter kriegen würde, wäre schon nicht schlecht. Bin aber trotzdem immer noch wegen der Größe insgesamt hin und hergerissen. Hatte schon mal ein Thema eröffnet und danach gefragt. Da hiess es bei 1,78 und 86er Schrittlänge wäre optimal der M. Ich fahre aber seit 10 Jahren einen Scott Endorphin in L und versenke nie die Sattelstütze. Ich komme auch in verblockten Steilgelände gut hinter den Sattel. Die Länge läuft gut und im Singletrail taugts mir auch. Wahrscheinlich bin ich mittendrin zwischen M und L. Muss mich halt morgen mal beim Stadler auf ein Spark setzen und im "Parcour" eine Runde drehen. Hoffe, die haben ein Spark M und L vorrätig.
 
Ich finde 900 für einen gebrauchten Rahmen, der evt. auch noch nicht optimal passt und Gebastel erfordert, viel zu viel.
Den bekommt man ja z.B. in England schon neu für nur wenig mehr.
 
Ihr habt ja recht! Ist halt der Spark und nicht der Scale. Habe aber mein altes Hot Cilli vermessen und festgestellt, dass es von der Oberrohrlänge und Sattelrohrhöhe fast dem Spark in M entspricht. Das Spark in L ist sogar noch länger wie mein Scott Endorphin in L. Somit wird es wahrscheinlich ein M Spark. Und das warte ich mal bis ich ein gutes Angebot finde.
 
Ihr habt ja recht! Ist halt der Spark und nicht der Scale. Habe aber mein altes Hot Cilli vermessen und festgestellt, dass es von der Oberrohrlänge und Sattelrohrhöhe fast dem Spark in M entspricht. Das Spark in L ist sogar noch länger wie mein Scott Endorphin in L. Somit wird es wahrscheinlich ein M Spark. Und das warte ich mal bis ich ein gutes Angebot finde.

Stimmt, mein Fehler, sorry!;)
 
Redrocky - Danke nochmal für die Bestätigung. Dann fahre ich noch etwas mein Endorphin (wiegt ja auch "nur" 9,6 Kilo komplett). An den Contessa habe ich auch schon gedacht. Das grün fand ich ganz gut, jedoch sind mir die Blubberblasen am Sitzrohr und der feine Contessa-Schriftzug am Steuerrohr und Oberrohr störend. Ausser ein rauspolieren wäre möglich. Etwas schwerer wie ein RC dürfte der Rahmen auch sein.
 
rauspolieren fällt vermutlich flach, weil die decals auf einer schwarzen bzw. weißen lackschicht und nicht auf nacktem carbon oder klarlack sitzen. so wars zumindest bei meinem contessa.

entlacken ist schon ne ätzende arbeit, ich machs ja grade. je nachdem ob du dazu selber gewillt bist oder jemanden findest der das für einen guten kurs macht, hast du immer noch einen günstigen rahmen, dafür ohne blubberblasen.

gewichtsdifferenz zwischen meinem rc und contessa in m mit lack dürfte so an die 60g betragen - allerdings ist da beim rc ein langes sitzrohr dabei, beim contessa nicht.
 
Du musst das Ding ja nicht komplett entlacken. Einfach an den Stellen, an denen die Aufkleber unter dem Lack sitzen, den Lack (und gezwungenermaßen Teile der obersten Harzschicht) abschleifen, fein überschleifen und mit farblosem (Glanz-)Lack übersprühen. Wenn man es gut macht, ist hinterher nichts mehr zu sehen. Zumindest ist es mir so bei meiner Ritchey Token Steinbach Wasweichich Gabel ergangen.
 
War vorhin beim Stadler und hatte leider nur die Möglichkeit ein Spark 60 in Alu zu fahren. Das L ist definitiv falsch und das M passt perfekt. Muss jetzt nur checken ob die Carbon die gleiche Geo haben. Allerdings war ich vom Wippen im Wiegetritt negativ überrascht. Gut, der Luftdruck und die Einstellung vom Dämpfer wird natürlich nicht gepasst haben. Der Winter bietet zwar viel Zeit ein neues Bike in Ruhe aufzubauen, werde aber definitv mir Zeit lassen und auf ein gutes Angebot warten. Lust auf Entlacken habe ich nicht, obwohl ich es mir schon zutraue.
Gibt es eigentlich Kudu-Bikes in GB noch?
 
laut scott ist der lenkwinkel bei den carbon-spark steiler, oberrohrlänge ist gleich. den rest hab ich jetzt nicht verglichen.

die seite von kudu bikes ist offline, der ebay-shop leer.

geheimtipp für menschen mit zeit: gebrauchtes spark contessa komplettrad bei ebay kaufen, ausschlachten und teile verkaufen, selbst entlacken.
 
Zurück