Specialized Crux - leichter Gravelcrosser

Mich würde ja wirklich interessieren ob in naher Zukunft nochmals ein Update vom Crux kommt. Das mit UDH und interner Zugverlegung wäre für mich das perfekte Rad. Suche aktuell ein Gravelbike mit deutlich Reifenfreiheit, was mit zweitem LRS als Rennrad genutzt werden soll. Da wäre das ja schon ein heißer Kandidat.
 

Anzeige

Re: Specialized Crux - leichter Gravelcrosser
Mich würde ja wirklich interessieren ob in naher Zukunft nochmals ein Update vom Crux kommt. Das mit UDH und interner Zugverlegung wäre für mich das perfekte Rad. Suche aktuell ein Gravelbike mit deutlich Reifenfreiheit, was mit zweitem LRS als Rennrad genutzt werden soll. Da wäre das ja schon ein heißer Kandidat.
Die 25er Modelle haben ja UDH erhalten.

Ich glaube das mit der internen Zugverlegung wird erstmal nicht kommen, dass widerspricht mMn bisschen dem Konzept von Crux (& Aethos).

Und die externe Zugverlegung macht das Crux ja gerade so attraktiv, da man quasi die freie Komponentenauswahl hat, was mittlerweile ziemlich rar geworden ist.
 
Suche aktuell ein Gravelbike mit deutlich Reifenfreiheit, was mit zweitem LRS als Rennrad genutzt werden soll. Da wäre das ja schon ein heißer Kandidat.
Auch wird die Reifenfreiheit mit 2,1 Zoll angegeben (sind umgerechnet anscheinend 53mm). Viel mehr kannst du bei einem Gravelbike aktuell nicht erwarten, v.a. nicht wenn du in den Performance Gravelbereich schaust.
Einziger Punkt deiner Anforderung, die nicht erfüllt wird ist die interne Zugverlegung, ansonsten wohl genau das was du zu suchen scheinst.
 
Da hier glaub ich eh die meisten 1-fach fahren:
Hat jemand zufällig ein 46t Kettenblatt in Verbindung mit einer non-wide Kurbel verbaut?
Lt. Specialized passt das noch mit "minimal clearance". Mich würde interessieren wie minimal das wirklich ist, oder ob eventuell sogar ein 48t gehen könnte.
 
Da hier glaub ich eh die meisten 1-fach fahren:
Hat jemand zufällig ein 46t Kettenblatt in Verbindung mit einer non-wide Kurbel verbaut?
Lt. Specialized passt das noch mit "minimal clearance". Mich würde interessieren wie minimal das wirklich ist, oder ob eventuell sogar ein 48t gehen könnte.
Wurde schonmal im weightweenie Forum diskutiert: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=161754&start=1785
Klang so als wäre 46 mit ca. 2 mm schon das Limit mit einer non-wide Kurbel
 
Wurde schonmal im weightweenie Forum diskutiert: https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=161754&start=1785
Klang so als wäre 46 mit ca. 2 mm schon das Limit mit einer non-wide Kurbel
Danke, das sieht ja nicht so schlimm aus auf dem Foto (ist auf Seite 104 zu sehen, falls es noch wen interessiert).
Werd dann wohl meines demnächst umbauen. Mit der Garbaruk 10-44 gibt's ja jetzt endlich eine Kassette guter Bandbreite und einigermaßen sinnvoller Abstufung.
 
Crux DSW im Winterkleid
IMG_9858.jpeg
 
Wie breit dürfen denn die Reifen im Crux maximal sein? Nicht laut Hersteller, das weiß ich. Aktuell habe ich Schwalbe Overland in 45mm verbaut und ich bilde mir ein, dass da noch genug Luft wäre.

Vielen Dank für das Feedback!
 
Da hier glaub ich eh die meisten 1-fach fahren:
Hat jemand zufällig ein 46t Kettenblatt in Verbindung mit einer non-wide Kurbel verbaut?
Lt. Specialized passt das noch mit "minimal clearance". Mich würde interessieren wie minimal das wirklich ist, oder ob eventuell sogar ein 48t gehen könnte.

Hab auf meinem Backroad ein 44T mit der non-wide Kurbel und das würde ich als Maximum ansehen. Das Crux hat ähnliche Reifenfreiheit. Wenn sich die Kettenstrebenform nicht großartig zwischen Crux und Backroad unterscheidet würde ich kein größeres Blatt als 44T fahren.
 

Anhänge

  • 20241104_091621.jpg
    20241104_091621.jpg
    886,7 KB · Aufrufe: 166
  • 20241104_091558.jpg
    20241104_091558.jpg
    779,4 KB · Aufrufe: 180
Hab auf meinem Backroad ein 44T mit der non-wide Kurbel und das würde ich als Maximum ansehen. Das Crux hat ähnliche Reifenfreiheit. Wenn sich die Kettenstrebenform nicht großartig zwischen Crux und Backroad unterscheidet würde ich kein größeres Blatt als 44T fahren.
Danke für die Info.
Hab inzwischen ein 46er verbaut, ist nicht wirklich enger als vorher mit 2-fach 46-33, von daher hab ich da eher weniger Bedenken.
 
Hab auf meinem Backroad ein 44T mit der non-wide Kurbel und das würde ich als Maximum ansehen. Das Crux hat ähnliche Reifenfreiheit. Wenn sich die Kettenstrebenform nicht großartig zwischen Crux und Backroad unterscheidet würde ich kein größeres Blatt als 44T fahren.
ist ein Garbaruk, richtig?
Dann sollte das 46er Blatt genau aus diesem Grund eine andere, "variable" Kettenlinie aufweisen um sicher zu stellen das genau dort genug Platz ist.
BG
 
IMG_4290.jpeg

Umbau auf 1x mit Garbaruk 10-44 Kassette, Garbaruk Cage und 46t Kettenblatt. Außerdem neuer LRS und Reifen. Jetzt kommt noch ein anderes Kettenblatt (das Original SRAM sagt mir optisch nicht so zu, wird jetzt ein Garbaruk Aero 46t) und dann wars das auch wieder 😅

Ein paar Gänge fehlen natürlich im Vergleich zu 2x mit 46-33 und 10-33, aber ich finds jetzt nicht so tragisch. Werde also erstmal dabei bleiben.
 
Wie breit dürfen denn die Reifen im Crux maximal sein? Nicht laut Hersteller, das weiß ich. Aktuell habe ich Schwalbe Overland in 45mm verbaut und ich bilde mir ein, dass da noch genug Luft wäre.

Vielen Dank für das Feedback!
Hab 50mm drauf und noch mehr als genug Platz. Würde im trockenen im Sommer evtl. 2.1"er fahren.
Laut TwistedWheels wirds ab 50mm Reifenbreite beim Carbon Crux an den Sitzstreben eng, das ist beim DSW kein Problem, da wird der limitierende Faktor die Kettenstrebe sein.
 
Hab 50mm drauf und noch mehr als genug Platz. Würde im trockenen im Sommer evtl. 2.1"er fahren.
Laut TwistedWheels wirds ab 50mm Reifenbreite beim Carbon Crux an den Sitzstreben eng, das ist beim DSW kein Problem, da wird der limitierende Faktor die Kettenstrebe sein.
Ich danke dir ganz herzlich. :bier:

Habe noch einen Satz Mythos XC in 2,1 rumliegen, vielleicht probiere ich die mal aus. Dann melde ich mich hier mit dem Ergebnis.
 
Pink Panther, oder: You'll never know unless you try!

Anhang anzeigen 2005846

Die ersten Kilometer hat es hinter sich, und ich kann sagen, dass das Radl mich nicht enttäuscht.
Das Pink hatte es mir - so wie auf der Specialized Webseite zu sehen - angetan; für mich soll ein CX Bike ein Farbtupfer in der tristen herbstlichen bis winterlichen Umgebung sein. So edel ein Crux in matten bzw. gedeckten dunklen Farben daher kommt, für mich ist das bei der Radl-Gattung nichts.

Zweifel kamen auf, nachdem ich die ersten in freier Wildbahn gemachten Fotos dieser Rahmenfarbe sah: Irgendwie kam es mir da nicht knallig genug rüber.
Egal, erst live würde sich das klären lassen. Jetzt stelle ich fest, dass der Lack je nach Lichteinfall sehr unterschiedlich wirkt, und er kann die von mir gewünschte Mindestdosis „knallig“ auf jeden Fall.

Die erste Ausfahrt erfolgte noch ohne Klingel, mein schlechtes Gewissen ließ mir jedoch keine Ruhe.

Anhang anzeigen 2005850

Nachdem das mit der Klingel korrigiert ist, auch die Sattelstütze längst gegen eine ohne Setback getauscht ist, freue ich mich auf die weiteren Kilometer mit dem Radl, bevor ich die noch fälligen Modifikationen angehe (Sattel, LRS, Lenker).

Eigentlich wollte ich für CX/GX kein Carbon als Rahmenmaterial, doch nachdem das Crux so gefeiert wurde, muss ich es selbst erfahren.

Schönes Restwochenende,
Thomas
Welche Sattelstütze ist das?
 
Hi.
Ich upgrade gerade mein Crux und suche die Rahmenabdeckung am Unterrohr, in die sonst der Schaltzug geht und den es auch in einer geschlossenen Version für elektronische Varianten gibt...
Hat da jemand einen Link oder die Teilenummer?
 
Hi.
Ich upgrade gerade mein Crux und suche die Rahmenabdeckung am Unterrohr, in die sonst der Schaltzug geht und den es auch in einer geschlossenen Version für elektronische Varianten gibt...
Hat da jemand einen Link oder die Teilenummer?

S186500003

Die Explosionszeichnung zum Crux mit allen Teilen findest du auf der Produktseite von Speci im Bereich "Anleitungen herunterladen".
 
Hab 50mm drauf und noch mehr als genug Platz. Würde im trockenen im Sommer evtl. 2.1"er fahren.
Laut TwistedWheels wirds ab 50mm Reifenbreite beim Carbon Crux an den Sitzstreben eng, das ist beim DSW kein Problem, da wird der limitierende Faktor die Kettenstrebe sein.
Keine Ahnung wer oder was Twisted Wheels ist auf alle Fälle aber anscheinend nichts kompetentes .Bei der Carbon Variante wird nichts eng bei 50mm an den Sitzstreben.
 
Zurück