Specialized Demo, Trek Session oder Cannondale Claymore 1 ?!

Federweg ist nicht alles, auch nicht in der Schweiz. Musst halt gscheit fahren können, dann kannst auch mit 140mm Federweg runterballern... ich hab so machnchen Big Biker schon runter zus überholt...

Federweg ist alles - auch in :D

Gibt kein DH Bike mit 140mm? Das ist XC/Enduro oder allenfalls DJ.

Du hast echt nicht verstanden.

Du überholst einen Big Biker wenn er gerade eine Zigarettenpause macht..

Für ganz ganz glatte Pisten fahr ich abundzu ein 140/120mm Commencal Absolut SX Single speed als DJ. In Metabief gibts einen DH Pumptrack macht Spass, genau 2x dann versorg ichs wieder im Pickup.

Sowas:
http://www.cycles-et-nature.com/images/commencal/hd/absolut_sx.jpg

Schnell ist das nicht - es lenkt im unteren Geschwindigkeitsbereich direkter ein als das Big Bike geht aber schlechter durch die Kurve. Lässt sich dafür besser am Tisch abdrücken. Da donner ich mit dem Big Bike drüber als wärs gar nicht da. Ansonsten ein lahmer Schüttelbecher.

Ist die Strecke lahm - brauch ich das hier:
http://fstatic0.mtb-news.de/f/0m/zq/0mzqqg7io3rj/large_DSC_2903.jpg?0

Schluckfreudig, 64 Grad, 200/160mm

Ansonsten Big Bike mit 62.5 Grad, 200/220:
http://fstatic3.mtb-news.de/f/4o/mz/4omz6pre5wnt/large__DSC4367.JPG?0


Also echt Leute - das wird narrisch. Ich mach das schon 25 Jahre. Mein erstes Cannondale DH bike in 1992 in Kalifornien hatte 4cm Federweg und Felgenbremsen.
 
deine vielzitierten Bremspunkte auf Rennstrecken gibts nicht! Da sind Meterangaben vor dem Kurveneingang, aber den Bremspunkt darf schon noch jeder frei wählen. Und vor allem im Rennsport gibt es nicht DEN Bremspunkt, den ein umverlagern ermöglicht andere Linien und damit ein Überholen oder ein Nichtüberholtwerden.


Sry für OT aber vergleiche von Leuten die keine Ahnung haben gehen mir aufn Geist

Achte einfach mal auf die gesprayten blauen Punkte. Auf der Autostrecke, zähl die Balken. Das hat einen Grund - es ist etwas abstrakt - ich weiss...
 
Da kann ich Spezitreiber nur zustimmen.

Fahrtechnik entscheidet in den meisten Fällen. Ein Anfänger (und damit meine ich wirklich Anfänger) mit einem DH Bike wird auf einer technischen Strecke Probleme bekommen, auch wenn die 200mm vieles wegbügeln. Ein technisch guter Fahrer mit vielleicht 120 oder 140mm kommt da besser vorran. Der Bericht von Schneidi in der 6undzwanzig gefiel mir sehr gut. Megavalanche mit Singlespeed und DH Hardtail zu gewinnen, Respekt. Das zeigt das ein technisch guter Fahrer kein DH Bock mit 200mm benötigt um schnell ein Berg runter zu kommen. Das Material und die Fahrtechnik / Erfahrung entscheidet.
 
Also, wenn ich dich wäre, würde ich es noch ein, zwei Jahre das Bike fahren und ein wenig Erfahrungen sammeln. Sonst leih dir doch mal eines aus und probiere es einfach mal ein Tag aus. Dann kannst du dir ja immer noch eines zulegen, wenns dir zusagt.
Ich persönlich bevorzuge eher einen Freerider. Damit kannst du auch jede Menge Spass haben.
Ist nur meine persönliche Meinung zu deiner Frage.
Gruss als Deutscher aus der Schweiz
 
Da kann ich Spezitreiber nur zustimmen.

Fahrtechnik entscheidet in den meisten Fällen. Ein Anfänger (und damit meine ich wirklich Anfänger) mit einem DH Bike wird auf einer technischen Strecke Probleme bekommen, auch wenn die 200mm vieles wegbügeln. Ein technisch guter Fahrer mit vielleicht 120 oder 140mm kommt da besser vorran. Der Bericht von Schneidi in der 6undzwanzig gefiel mir sehr gut. Megavalanche mit Singlespeed und DH Hardtail zu gewinnen, Respekt. Das zeigt das ein technisch guter Fahrer kein DH Bock mit 200mm benötigt um schnell ein Berg runter zu kommen. Das Material und die Fahrtechnik / Erfahrung entscheidet.
Eben, ich bin auch schon den 601er mit meinem Bike runter. (Gefahren nicht gestossen)
 
Da kann ich Spezitreiber nur zustimmen.

Fahrtechnik entscheidet in den meisten Fällen. Ein Anfänger (und damit meine ich wirklich Anfänger) mit einem DH Bike wird auf einer technischen Strecke Probleme bekommen, auch wenn die 200mm vieles wegbügeln. Ein technisch guter Fahrer mit vielleicht 120 oder 140mm kommt da besser vorran. Der Bericht von Schneidi in der 6undzwanzig gefiel mir sehr gut. Megavalanche mit Singlespeed und DH Hardtail zu gewinnen, Respekt. Das zeigt das ein technisch guter Fahrer kein DH Bock mit 200mm benötigt um schnell ein Berg runter zu kommen. Das Material und die Fahrtechnik / Erfahrung entscheidet.

Konservativer Quatsch. Ein Anfänger fährt ganz einfach State of the Art bikes. Und das ist 200/200. Das macht Spass, fühlt sich sicher an und hält lange. 200/200 funktioniert in den Alpen herrvorragend - es mag zuviel fürs Flachland sein. Kann ich nicht beurteilen - Flachepisten interessieren mich nicht - gibts hier auch nicht.

Der ganze Stuss sich die mm Federweg verdienen zu müssen ist teurer Marketingunsinn um mehr Bikes verkitschen zu können. Selberdenken statt Journalistengeseiere unreflektiert wiederholen. Am Ende Deines Aufsatzes bestätigts ja selbst was ich immer sage.

26 ist doofgestrickter Konsumprospekt. Da sind die Communitymags der Amis schon wesentlich weiter und kommen auch praktisch ohne Werbung aus.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=JAluNixCbeA&feature=player_embedded&list=PLUeAsmjK3Wvu4mbK-UC_Ebge4OrF7z2BS"]Special Greg Flip - YouTube[/nomedia]

Greg Minaar auf einem Big Bike
 
Ohne jetzt das Claymore genau zu kennen. Ich bin Fan davon 2 Bikes im Köcher zu haben. Hab mir auch erst ein Hardtail für Touren usw. zugelegt, dann ein Big Bike fürn Park und hab dann aus dem HT ein 120 mm Fully gemacht.

Bei der Wahl zwischen Demo oder Session würde ich mich fürs Trek entscheiden. Gefällt mir besser und der Full Floater funktioniert sensationell. Allerdings eben Big Bike nur als Ergänzung zum Claymore...
 
Wie man nur so viel Mist in einem Thread ablassen kann... Deine Kinder fahren demnach auch mit dem 200mm-State-of-the-Art-Monster zur Schule. Glückwunsch.

P.S. Hab gehört 1l Milchpackungen sind Marketingschwachsinn, kauf mir jetz nur noch Kanisterware, State of the Art und so.
 
Danke, ich dachte schon ^^
@gioia

Irgendwie glaub ich nich das du so wirklich gut fahren kannst :D wenn du alles nur mit 200mm + fahren kannst
Man kommt auch mit 120 runter vll nich so komfortabel oder so schön aber schaffen tut mans ;)

Gibt viele die besser fahren als ich - absolut klar - die sind aber in der Regel halb so alt wie ich :) DH hält Körper und Geist ziemlich fit. Nach 25 Jahren DH fahren weisst was funktioniert und kurzhubige Bikes tuns nicht. Muss sich halt nicht bei Fahrrädern orientieren sondern bei MX und Offroad. Meine Offroadkarren haben auch um 20-25cm Verschränkung. Big Bikes machen aber mehr Spass.
 
Wie man nur so viel Mist in einem Thread ablassen kann... Deine Kinder fahren demnach auch mit dem 200mm-State-of-the-Art-Monster zur Schule. Glückwunsch.

P.S. Hab gehört 1l Milchpackungen sind Marketingschwachsinn, kauf mir jetz nur noch Kanisterware, State of the Art und so.

Nö die fahren mit Singlespeed DJs in die Schule - wer will den auf Asphalt, Treppen und Feldwegen eine Heck-Federung und mehr als 1 Scheibenbremse?

Sah am Anfang so aus:
http://fstatic3.mtb-news.de/img/photos/2/2/6/6/9/6/_/large/maxmax_cromo1.jpg?0

In der Tat - 1l Milch-Packungen kaufen nur Deutsche. 2l, 3l oder Gallonenkanister ist state of the art.

Merkste was?
 
Alter geh sterben, du nervst brutalst!!!!

Son dummes Gelaber hört/liest man sonst nur bei den Videokomerntaren der 12jährigen poserkinder hier.. Absolut unterstes Niveau, schnapp dir dein dreckiges Homobike und spring in ne Schlucht! :mad:
 
Alter geh sterben, du nervst brutalst!!!!

Son dummes Gelaber hört/liest man sonst nur bei den Videokomerntaren der 12jährigen poserkinder hier.. Absolut unterstes Niveau, schnapp dir dein dreckiges Homobike und spring in ne Schlucht! :mad:

Speci Enduro Expert Evo - Markenweltler mit Stil - ich seh schon :love:
Also laut Umfrage der Freeride hast Du ein Bike aus einer Warengruppe gekauft die einen 2-stelligen Umsatzeinbruch hatte und dieses Jahr von der Gruppe Big Bikes überholt wird. Die Händler erhielten die Specialized mit 20% höherem Rabatt um das Zeugs noch losschlagen zu können. Enduro/XC ist somit offiziell tot. Sieht man auch an den Preisen. Speci für teuer gekauft. Nach 2 Jahren gibts noch 20% Listenpreis. Ein teures Bike das du da abzahlst. Naja das Speci sieht genau gleich aus wie mein Kinesis von "97" mit den gekreuzten Rohren - und ist technisch etwa gleich weit...
 
Wie auch immer du meinst.. Als hättest Du ne Ahnung was ich für mein Bike gezahlt hab.. ^^ Geh und lad Dir wieder Bilder von Bikes runter, geil dich dran auf und gut is.

Aber mal im Ernst:

Merkst du eig. nich, dass sich hier KEIN SCHWEIN für dein BigBike-Geseier interessiert? So wirklich NIEMAND? Muss schon hart sein wenn man echt niemanden zum reden hat, so dass man im Inet rumtrollen muss..
Tu doch was sinnvolles, such dir ne Autobahn (gibts da sowas überhaupt??) und geh Lichter fangen..
 
DH Schlappen, einfach Kettenblatt und -führung, evtl. breiteren Lenker und 200mm Bremsscheiben aufs Claymore -> Spaß haben. Damit wirst du alles fahren können, was die Schweizer Berge hergeben. Im Laufe der Saison fährst du den ein oder anderen DHer Probe und entscheidest ganz individuell ob du einen kaufen möchtest. Ganz ohne Stress und Entscheidungen auf Basis fremder Meinungen.

Währenddessen rüstet der Möchtegernhillbilli auf 260mm auf, fährt Truck und trinkt Milch aus Kanistern. Jedem das Seine.:)
 
DH Schlappen, einfach Kettenblatt und -führung, evtl. breiteren Lenker und 200mm Bremsscheiben aufs Claymore -> Spaß haben. Damit wirst du alles fahren können, was die Schweizer Berge hergeben. Im Laufe der Saison fährst du den ein oder anderen DHer Probe und entscheidest ganz individuell ob du einen kaufen möchtest. Ganz ohne Stress und Entscheidungen auf Basis fremder Meinungen.

Währenddessen rüstet der Möchtegernhillbilli auf 260mm auf, fährt Truck und trinkt Milch aus Kanistern. Jedem das Seine.:)

Ja tolle Idee - einen Enduro Rahmen mit viel Geld aufpimpen und dann ists immer noch kein Bike fürs Downhillen und dazu noch unverkäuflich.
Ein Enduro/XC ist von der statischen und dynamischen Belastung nicht fürs DH gemacht - die verschliffenen Nähte eines Cannondale sehen toll aus es ist aber eine Schwächung der Rahmenstabilität. "Kaufberatung" sowas kommt echt nur ein Hinterwälder Geiz ist Geil Bastler aus dem Flachland.

Die Frage war: Welches Bike fürs runterfahren in der CH.
Die richtige Antwort ist: Ein Big Bike - ist geeignet für die CH.
Eine weitere Frage war: Welches Produkt?
Das was gefällt und es muss nicht ein Demo oder Session sein.

Dann kommt Ihr Hirnis mit absurden Ideen, konfrontiert man Euch mit interessanten Sachen ausserhalb eures Horizont - na ja das Ergebniss könnt Ihr ja im Thread nachlesen.

Blue - es braucht mehrere Bikes fürs Leben und kauf Dir was Spass macht. Bis bald auf - dem Track.
 
Hast du eigentlich Gewehre auf der Ladefläche...gegen diese echt aggressiven XC Bikes mit verschliffenen Schweißnähten?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Der Bericht von Schneidi in der 6undzwanzig gefiel mir sehr gut. Megavalanche mit Singlespeed und DH Hardtail zu gewinnen, Respekt. Das zeigt das ein technisch guter Fahrer kein DH Bock mit 200mm benötigt um schnell ein Berg runter zu kommen.[...]

Schneidi hat das zweite Rennen gewonnen. Er hatte also noch nen ganzes Feld mit 360 Leuten vor sich ;-). Aber auch im Hauptrennen sieht man ganz vorne komischerweise nur diese unfahrbaren Enduros und keine DH Bikes. Wobei die Strecke jetzt wenige/kaum richtig schwierige Passagen hat.

[...]
Blue - es braucht mehrere Bikes fürs Leben und kauf Dir was Spass macht. Bis bald auf - dem Track.

Bei genau dieser Aussage stimme ich voll zu.



Grüße,
Jan
 
Schneidi hat das zweite Rennen gewonnen. Er hatte also noch nen ganzes Feld mit 360 Leuten vor sich ;-). Aber auch im Hauptrennen sieht man ganz vorne komischerweise nur diese unfahrbaren Enduros und keine DH Bikes. Wobei die Strecke jetzt wenige/kaum richtig schwierige Passagen hat.

Grüße,
Jan

Avalanche ist ein klassicher Konditionswettbewerb. Eine abnehmende Teilmenge sind Dh-Fahrer. Das Rennen ist von der Streckenführung uninteressant und langweilig. Ist für den klassischen Radfahrer gemacht.

Hier ist die Schnittmenge 0:
http://www.pinkbike.com/news/2013-Lyttelton-Urban-DH-Chesty-Cam.html

Keine XC/Enduristen am Start. Es gibt keine Ueberschneidungen zu den Fahrradfahrern aber viele der Fahrer machen eben auch MX, DJ oder 4x4. Ist ein minimal organisierter lokaler Wettbewerb für jeden der Lust hat und sich zutraut mitzumachen.

Es geht primär drum etwas zu wagen, sich zu überwinden, zu lernen, Spass und danach entspannt ein Bier zu schlürfen.

Ich mag Freesport - organisierter Sport nehm ich nicht ernst, mach ich nicht, schau ich nicht.
 
Zurück