- Registriert
- 15. Juli 2008
- Reaktionspunkte
- 53
Moin,
nachdem ich nun schon ewig lange hier mitlese, viele Inspirationen im MTB-Conversions-Thread bekommen habe und mir dort auch schon die ein oder andere Frage zu Rahmengrößen und Jahrgängen beantwortet wurde (Danke!), habe ich mir überlegt, auch mal einen Aufbaufaden zu starten. Momentan bin ich noch nicht so weit und habe auch noch die ein oder andere Frage und ausstehende Entscheidung vor mir, also ist das nicht ganz uneigennützig ... ?
Aber erstmal zurück zum Anfang (Ich glaube, das wird ein längerer Besinnungsaufsatz ?): Früher, als ich noch kein Kind hatte, jung war und flexibel, da bin ich eigentlich nur selbtsaufgebaute Singlespeed-Renner gefahren. Die letzte Ausführung dieses Typus Rad war ein ziemlich kleines (53 cm) und wendiges - man könnte auch sagen nervöses - Colossi Rambler Track.
Als sich dann Kind ankündigte, war mir klar, das was praktischeres her muss: ein Trekkingrad ? mit Schaltung ?, Gepäckträger ?, Kindersitz ?, Schutzblechen ? und Ständer ??! Dann kam es, wie es kommen musste: das Ding fuhr sich sportlich aber bequem, schnell aber ohne in den Ritzen des Kopfsteinpflasters hängenzubleiben oder Plomben zu verlieren. Kurzum, für mich war das einfach das bessere Rad. Das Colossi hing also ungefähr ein Jahr am Haken rum und wurde nicht benutzt.
Irgendwann hatte ich dann einen Platten und keine Zeit, ihn sofort zu beheben. Also wurde das alte Rad rausgeholt. Was habe ich mich gefreut: Endlich mal wieder sportlich schnell zur Arbeit düsen! Die Freude hielt ungefähr fünf Minuten. Am Anfang hat das Rad wirklich Spass gemacht! Aber dann wurde mir langsam klar, dass die Kurbel zu kurz, die Winkel zu steil, die Reifen zu schmal und die Überhöhung zu groß ist.
Also wurde ein Plan geschmiedet: Die olle Kiste wird verkauft und ein neues Zweitrad aufgebaut. Diesmal sollte es aber neben einem mehr oder weniger sportlichen Fahrverhalten auch praktisch und bequem sein. Hübsch muss es natürlich auch sein und bezahlbar dazu. Schliesslich gibts jetzt ein Kind, was Geld kostet, zudem ist Corona, ich bin in Elternzeit und wenns wieder losgeht, dann mit reduzierten Stunden (jaja, mimimi
). Also wurde das Internet gewälzt auf der Suche nach Inspirationen und was finde ich? Den 26“-Conversions-Faden! Also wurde losgesucht und gesucht und gesucht. Man sind die Dinger alle teuer, dafür, dass sie alt und abgerockt sind. Irgendwann fand ich dann ein Rad in Schwerin, das nur zur Abholung war. Und wie der Zufall es wollte, fuhr Mutti ne Woche später nach Schwerin, um eine Freundin zu besuchen. Also alles klargemacht und dann war es meins:
Es ist zwar auch ziemlich runtergerockt, dafür aber mit 80€ bezahlbar. Ausserdem werden sowieso viele Teile dem Spiel- und Basteltrieb zum Opfer fallen und ersetzt werden. Also erst mal auseinander bauen und säubern! Und siehe da, der Rahmen sieht noch recht gut aus und ist überraschend leicht!
Besonders schön finde ich das Tretlager und die Tatsache, dass die Decals anscheinend lackiert sind!
Aber was habe ich damit vor? Es soll ein schönes Rad werden, aber das Budget ist auch eingeschränkt. Dementsprechend ist der Plan, es mit silbernen Teilen aufzubauen, gerne gebraucht, im Notfall neu. Ich habe dabei an Shimano XT und DX aus der Zeit und ne Thomson Elite gedacht. Die wollte ich schon immer mal haben. Der Sattel soll von Brooks kommen, die Reifen dick mit Skinwall sein und irgendwann soll es vorne auch mal einen Träger und nen Korb bekommen. Es soll also ne richtige Hipsterschüssel werden ?
Erstmal werde ich aber benutzen, was gerettet werden kann. Das ist nicht viel. Voraussichtlich werde ich den LRS, den Umwerfer und das Schaltwerk (beides Exage 400) behalten und es ersetzen, wenn Geld für schickere Teile da ist.
Ich hoffe, der ein oder andere hat es durch den Aufsatz geschafft, Entschuldigung an die, die ich gelangweilt habe ?. Da ich jetzt schon ein paar Fragen habe, mache ich damit dann im nächsten Post weiter, vermutlich morgen.
nachdem ich nun schon ewig lange hier mitlese, viele Inspirationen im MTB-Conversions-Thread bekommen habe und mir dort auch schon die ein oder andere Frage zu Rahmengrößen und Jahrgängen beantwortet wurde (Danke!), habe ich mir überlegt, auch mal einen Aufbaufaden zu starten. Momentan bin ich noch nicht so weit und habe auch noch die ein oder andere Frage und ausstehende Entscheidung vor mir, also ist das nicht ganz uneigennützig ... ?
Aber erstmal zurück zum Anfang (Ich glaube, das wird ein längerer Besinnungsaufsatz ?): Früher, als ich noch kein Kind hatte, jung war und flexibel, da bin ich eigentlich nur selbtsaufgebaute Singlespeed-Renner gefahren. Die letzte Ausführung dieses Typus Rad war ein ziemlich kleines (53 cm) und wendiges - man könnte auch sagen nervöses - Colossi Rambler Track.
Als sich dann Kind ankündigte, war mir klar, das was praktischeres her muss: ein Trekkingrad ? mit Schaltung ?, Gepäckträger ?, Kindersitz ?, Schutzblechen ? und Ständer ??! Dann kam es, wie es kommen musste: das Ding fuhr sich sportlich aber bequem, schnell aber ohne in den Ritzen des Kopfsteinpflasters hängenzubleiben oder Plomben zu verlieren. Kurzum, für mich war das einfach das bessere Rad. Das Colossi hing also ungefähr ein Jahr am Haken rum und wurde nicht benutzt.
Irgendwann hatte ich dann einen Platten und keine Zeit, ihn sofort zu beheben. Also wurde das alte Rad rausgeholt. Was habe ich mich gefreut: Endlich mal wieder sportlich schnell zur Arbeit düsen! Die Freude hielt ungefähr fünf Minuten. Am Anfang hat das Rad wirklich Spass gemacht! Aber dann wurde mir langsam klar, dass die Kurbel zu kurz, die Winkel zu steil, die Reifen zu schmal und die Überhöhung zu groß ist.
Also wurde ein Plan geschmiedet: Die olle Kiste wird verkauft und ein neues Zweitrad aufgebaut. Diesmal sollte es aber neben einem mehr oder weniger sportlichen Fahrverhalten auch praktisch und bequem sein. Hübsch muss es natürlich auch sein und bezahlbar dazu. Schliesslich gibts jetzt ein Kind, was Geld kostet, zudem ist Corona, ich bin in Elternzeit und wenns wieder losgeht, dann mit reduzierten Stunden (jaja, mimimi

Es ist zwar auch ziemlich runtergerockt, dafür aber mit 80€ bezahlbar. Ausserdem werden sowieso viele Teile dem Spiel- und Basteltrieb zum Opfer fallen und ersetzt werden. Also erst mal auseinander bauen und säubern! Und siehe da, der Rahmen sieht noch recht gut aus und ist überraschend leicht!
Besonders schön finde ich das Tretlager und die Tatsache, dass die Decals anscheinend lackiert sind!
Aber was habe ich damit vor? Es soll ein schönes Rad werden, aber das Budget ist auch eingeschränkt. Dementsprechend ist der Plan, es mit silbernen Teilen aufzubauen, gerne gebraucht, im Notfall neu. Ich habe dabei an Shimano XT und DX aus der Zeit und ne Thomson Elite gedacht. Die wollte ich schon immer mal haben. Der Sattel soll von Brooks kommen, die Reifen dick mit Skinwall sein und irgendwann soll es vorne auch mal einen Träger und nen Korb bekommen. Es soll also ne richtige Hipsterschüssel werden ?
Erstmal werde ich aber benutzen, was gerettet werden kann. Das ist nicht viel. Voraussichtlich werde ich den LRS, den Umwerfer und das Schaltwerk (beides Exage 400) behalten und es ersetzen, wenn Geld für schickere Teile da ist.
Ich hoffe, der ein oder andere hat es durch den Aufsatz geschafft, Entschuldigung an die, die ich gelangweilt habe ?. Da ich jetzt schon ein paar Fragen habe, mache ich damit dann im nächsten Post weiter, vermutlich morgen.