Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
Mountainbike News
Specialized S-Works Romin Evo Mirror – Ausprobiert!: Profi-Sattel beim 3D-Drucker bestellt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Guts" data-source="post: 17687495" data-attributes="member: 494764"><p>Gut, kann man so sehen und da stimme ich zu. Es ist - wie so oft - ein Haloprodukt, das die Aufmerksamkeit auf die Marke ziehen soll und der Spruch auf der Pappe ist eben Standard.</p><p></p><p></p><p>Nun ja, immerhin wird im Gegenzug zu einem üblichen Sattel der Schaumstoff bzw. das Gel und der Bezug eingespart, was theoretisch das Recyclen erleichtert, da alles aus einem Guss. Es würde natürlich keiner die einzelnen Materialien vor der Entsorgung trennen, das Argument ist in der Praxis also hinfällig. Einer der großen, echten Vorteile des 3D-Drucks, nämlich die mass customization, wird leider nicht genutzt. Soweit man es erkennen kann, ist das Gitter sogar ziemlich homogen und lokal nicht angepasst - eine verpasste Chance, denn selbst ohne individuelle Anpassung ans Popometer hätte man dort was rausholen können. Vielleicht trügt auch nur die eingeschränkte Sicht ins Innere.</p><p></p><p></p><p>Tja, neue Technik ist teuer und early adopter sind zahlungskräftig. Wäre als Hersteller blöd, davon nicht zu profitieren. Kaufen muss es schließlich keiner zu dem Preis.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Guts, post: 17687495, member: 494764"] Gut, kann man so sehen und da stimme ich zu. Es ist - wie so oft - ein Haloprodukt, das die Aufmerksamkeit auf die Marke ziehen soll und der Spruch auf der Pappe ist eben Standard. Nun ja, immerhin wird im Gegenzug zu einem üblichen Sattel der Schaumstoff bzw. das Gel und der Bezug eingespart, was theoretisch das Recyclen erleichtert, da alles aus einem Guss. Es würde natürlich keiner die einzelnen Materialien vor der Entsorgung trennen, das Argument ist in der Praxis also hinfällig. Einer der großen, echten Vorteile des 3D-Drucks, nämlich die mass customization, wird leider nicht genutzt. Soweit man es erkennen kann, ist das Gitter sogar ziemlich homogen und lokal nicht angepasst - eine verpasste Chance, denn selbst ohne individuelle Anpassung ans Popometer hätte man dort was rausholen können. Vielleicht trügt auch nur die eingeschränkte Sicht ins Innere. Tja, neue Technik ist teuer und early adopter sind zahlungskräftig. Wäre als Hersteller blöd, davon nicht zu profitieren. Kaufen muss es schließlich keiner zu dem Preis. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Das Wort in Großbuchstaben aus entlastet, schwelgen oder KAMPAGNE ist?
Antworten
Foren
Magazin
Mountainbike News
Specialized S-Works Romin Evo Mirror – Ausprobiert!: Profi-Sattel beim 3D-Drucker bestellt
Oben
Unten