Specialized Sammelthread - Teil 2

… sagen die ewig gestrigen, ich finde es spannend.
Naja ewiggestrig will ich mich ja nicht bezeichnen .
Hab ja doch immer modernste Räder......


Und wie gesagt elektrische Fahrwerke gibt es ja schon seit Jahren von Magura und Fox.


Aber ganz schwierig wird das Thema mit integrierten Bremsleitungen .
Wo soll da die vordere Bremsleitung den Eintauchweg abbauen ?

Dangerholm hat ja da mit extremen Aufwand herumgespielt , aber das ist keine Lösung .

Nicht alles was die Bikeindustrie will kommt auch an ( zb. Shimanos Druckluftbremse , RS 1 Gabel etc )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll da die vordere Bremsleitung den Eintauchweg abbauen ?
...oder die hintere oder die Leitung der Dropper usw die Lenkbewegung?
Der aussenliegende Bogen hat das wunderbar kompensiert.
Jetzt muss sich die Leitung im Rahmen bewegen...

Technisch ist die Integration in der Form einfach die schlechtere Lösung.
Und optisch kann man zumindest drüber streiten.
 
Möchte auch keine e- bremse.
Aber ich bin noch mit Seilzugbremse aufgewachsen .
Da war ein Bremsseilriss nicht so abwegig , und auch mir passiert .

Von plötzlichen Hydraulikversagen hab ich noch nie was gehört....
 
Doch, ist mir einmal bei einer Magura HS22 passiert. Warum auch immer, ein Hydraulikschlauch war angeknickt und war dann bei der Bremsung vollkommen offen. Hatte schon einige Jahre auf dem Buckel.
 
Meine Bike-Findungsphase dauert übrigens schon 6 Jahre und ich bin jedes Jahr noch unschlüssiger was ich wirklich „brauche“. Aktuell stehen 5 Bikes da, ich möchte auf 3 reduzieren.
Kennt das noch jemand? :D
Habe ich schon hinter mir:
Bin bei einem Racefully mit 110/100, einem All-Mountain mit 140/140 und einem Rennrad gelandet.
Mit dem Racefully decke ich alles ab, was ich snst mit HT und Racefully abgedeckt habe, das All Mountain ist dann eher was fürs Gröbere bzw. zum Spaß haben (könnte man auch ein Enduro für nehmen).
Und das Rennrad ist halt die Alternative für die schnellen Runden auf der Straße. Da könnte man auch breitere Reifen verbauen, dann könnte man damit auch noch etwas "Gravel" fahren, aber für sowas nehme ich dann doch wieder das Racefully.
Vielleicht hilft dir das ja etwas...
 
Interessante Bremsen! Liegen am Lenker an.
Da gab es die Tage mal einen Bericht hier (oder wars Pinkbike?) mit Patent-Anmeldungen von Sram und Shimano und da war die u.a. dabei. Da geht es aber wohl tatsächlich darum den Leitungsabgang so nah wie möglich an den Lenker zu bringen, um die Leitungen dann am Vorbau o.ä. verschwinden zu lassen.
Kein schöner Trend, aber da hilft wohl nur die Kaufweigerung um die Hersteller davon wieder abzubringen...
 
Habe ich schon hinter mir:
Bin bei einem Racefully mit 110/100, einem All-Mountain mit 140/140 und einem Rennrad gelandet.
Mit dem Racefully decke ich alles ab, was ich snst mit HT und Racefully abgedeckt habe, das All Mountain ist dann eher was fürs Gröbere bzw. zum Spaß haben (könnte man auch ein Enduro für nehmen).
Und das Rennrad ist halt die Alternative für die schnellen Runden auf der Straße. Da könnte man auch breitere Reifen verbauen, dann könnte man damit auch noch etwas "Gravel" fahren, aber für sowas nehme ich dann doch wieder das Racefully.
Vielleicht hilft dir das ja etwas...
Ja so in etwa stell ich mir das auch vor. Meine Überlegung aktuel mein Epic HT + Race Epic Fully gegen ein Epic Evo mit 110er Fox 34 zu ersetzen und 1x LRS mit GroundControl/Fast Trak und 1x LRS 1x Fast Trak/Renegade zu bereifen. Das könnte ziemlich leicht werden ohne Einbußen zu meinem Race Fully.
Vermutlich ist mein SL7 gekommen um zu bleiben (ohne Rennrad gehts dann doch nicht stelle ich 1x pro Jahr fest) und mein SJ Evo ist sowieso mal hier um zu bleiben (wenns nicht bricht :D)
Crux kann weg. Außer da kommt ne Ultegra Gruppe drauf, dann kann das SL7 weg. Und da beginnt dann wieder das Problem :D
Das einzige was ich heuer gelernt habe: kein Rad mit Rennlenker hat was im Gelände verloren wenn ich oben sitze.
 
Klingt doch nach nem Plan...
Aber ich würde das SL7 dem Crux vorziehen. Fürs Gelände hats dann doch das Epic Evo...
Und ja, so ein zweiter Laufradsatz um das Einsatzgebiet zu erweitern kann auch Sinn machen.
Dann brauch ich nur noch ein Rennrad mit externen Leitungen fürn Evoc Koffer im August :lol:
Meine Frau hat schon aufgegeben, aber ich eh auch bald…
 
Habe letztes Jahr auch von 5 s-Works auf 3 reduziert und es nicht bereut. Enduro weg, Hardtail weg - epic evo, epic Brain und sl7 behalten. Epic evo fährt die Frau und ich sonst hätte ich auch nur ein epic. Bin sehr froh über den Schritt. Wären es 2 Bikes dann wäre es das evo und das sl7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so in etwa stell ich mir das auch vor. Meine Überlegung aktuel mein Epic HT + Race Epic Fully gegen ein Epic Evo mit 110er Fox 34 zu ersetzen und 1x LRS mit GroundControl/Fast Trak und 1x LRS 1x Fast Trak/Renegade zu bereifen. Das könnte ziemlich leicht werden ohne Einbußen zu meinem Race Fully.
Vermutlich ist mein SL7 gekommen um zu bleiben (ohne Rennrad gehts dann doch nicht stelle ich 1x pro Jahr fest) und mein SJ Evo ist sowieso mal hier um zu bleiben (wenns nicht bricht :D)
Crux kann weg. Außer da kommt ne Ultegra Gruppe drauf, dann kann das SL7 weg. Und da beginnt dann wieder das Problem :D
Das einzige was ich heuer gelernt habe: kein Rad mit Rennlenker hat was im Gelände verloren wenn ich oben sitze.
Also ich fahre die selben Bikes wie du. Ich würde das nicht machen. Das Hardtail hat eine ganz andere Geometrie wie das Fully. In verwinkelten Trails bist du mit den Hardtail sowieso schneller da der Lenkwinkel steiler ist, es ist viel agiler als das Fully. Das Fully ist mein Racebike für Marathon.Für Schotterorgien nehme ich gerne mal das Hardtail. Und im Winter sowieso das HT. Da ist mir das Fully zu schade.
Wie gesagt, das ist meine Meinung. :i2:
 
Ja so in etwa stell ich mir das auch vor. Meine Überlegung aktuel mein Epic HT + Race Epic Fully gegen ein Epic Evo mit 110er Fox 34 zu ersetzen und 1x LRS mit GroundControl/Fast Trak und 1x LRS 1x Fast Trak/Renegade zu bereifen. Das könnte ziemlich leicht werden ohne Einbußen zu meinem Race Fully.
Vermutlich ist mein SL7 gekommen um zu bleiben (ohne Rennrad gehts dann doch nicht stelle ich 1x pro Jahr fest) und mein SJ Evo ist sowieso mal hier um zu bleiben (wenns nicht bricht :D)
Crux kann weg. Außer da kommt ne Ultegra Gruppe drauf, dann kann das SL7 weg. Und da beginnt dann wieder das Problem :D
Das einzige was ich heuer gelernt habe: kein Rad mit Rennlenker hat was im Gelände verloren wenn ich oben sitze.
Scale ?
Spark?
:lol:
 
Einen Blick über den Tellerrand habe ich oft überlegt und ich wäre nicht abgeneigt. Aber dadurch, dass ich eigentlich immer ziemlich viele Bikekategorien zuhause stehen habe würde ich eine Marke suchen, welche alle Kategorien (Strasse, XC und Trail/Enduro) abdeckt. Und bei Scott gefallen mir die Strassenräder und die langhubigen Fullys nicht. Gegen ein Spark hätte ich nichts einzuwenden. Aber ich wäre gerne Markenrein und bald kann ich mit Spec Ersatzteilen einen Shop aufmachen :D

Im Endeffekt ist es eh ein Luxus“problem“ oder eigentlich sogar eher ein Vorteil, weil man so immer aktuelle Bikes fährt und mit wenig Verlust wieder weiterverkaufen kann. Ich bin ja auch extremst penibel bei meinen Bikes. Nur ständig nachdenken, ob man den Fuhrpark nicht noch optimieren kann geht mir am Keks. Aber das ist wohl der Preis :spinner:

Aber die Gruppentherapie hilft - ich sehe ich bin nicht alleine ;)

Also ich fahre die selben Bikes wie du. Ich würde das nicht machen. Das Hardtail hat eine ganz andere Geometrie wie das Fully. In verwinkelten Trails bist du mit den Hardtail sowieso schneller da der Lenkwinkel steiler ist, es ist viel agiler als das Fully. Das Fully ist mein Racebike für Marathon.Für Schotterorgien nehme ich gerne mal das Hardtail. Und im Winter sowieso das HT. Da ist mir das Fully zu schade.
Wie gesagt, das ist meine Meinung. :i2:
Da wär dann wieder das Problem dass vermutlich bald ein neues Hardtail kommt :D
 
Einen Blick über den Tellerrand habe ich oft überlegt und ich wäre nicht abgeneigt. Aber dadurch, dass ich eigentlich immer ziemlich viele Bikekategorien zuhause stehen habe würde ich eine Marke suchen, welche alle Kategorien (Strasse, XC und Trail/Enduro) abdeckt. Und bei Scott gefallen mir die Strassenräder und die langhubigen Fullys nicht. Gegen ein Spark hätte ich nichts einzuwenden. Aber ich wäre gerne Markenrein und bald kann ich mit Spec Ersatzteilen einen Shop aufmachen :D

Im Endeffekt ist es eh ein Luxus“problem“ oder eigentlich sogar eher ein Vorteil, weil man so immer aktuelle Bikes fährt und mit wenig Verlust wieder weiterverkaufen kann. Ich bin ja auch extremst penibel bei meinen Bikes. Nur ständig nachdenken, ob man den Fuhrpark nicht noch optimieren kann geht mir am Keks. Aber das ist wohl der Preis :spinner:

Aber die Gruppentherapie hilft - ich sehe ich bin nicht alleine ;)


Da wär dann wieder das Problem dass vermutlich bald ein neues Hardtail kommt :D
Stoll hat alles! Aber günstig wird das nicht.
 
Zurück