Speichenbruch mit Scheibenbremsen

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
5
Hi, wir kommen gerade von einem Alpencross zurück und hatten folgendes Problem: An zwei Rädern sind jeweils zwei Speichen gebrochen und zwar hinten auf der Seite der Bremsscheiben. Die Räder mit Cantis hatten keine Probleme. Es wurden neue Speichen eingezogen und zwei Tage später das gleiche Problem. Wieder jeweils zwei Speichen bei den Hinterrädern mit Scheiben gebrochen! Der Bruch passierte immer bei längeren Abfahrten mit Stotterbremse und mit 160er Scheiben hinten.
Woran liegt das und was kann man tun?
Es handelt sich bei mir um eine XT-Nabe und eine DT-Swiss 4.1 Felge. Die Speichen sind am Nippel gebrochen. Bis vor dem Alpencross hatte ich keine Probleme. Wir sind mit einem Tagesrucksack ca 6 Kilo gefahren, also nicht zu schwer...

Viele Grüße

Bernd
 
Laufrad ist nicht ordentlich oder mit minderwertigen Speichen aufgebaut.
Die Lösung ist simpel: Gute Speichen (DT Swiss, Sapim, am besten nur Speichen mit verjüngtem Mittelteil nutzen) und ein ordentlicher Aufbau.

Basics in short: Scheibenbremsen übertragen das Bremsmoment über die Speichen auf die Felge/Reifen, d.h. sie sind eine Zusatzbelastung für die Speichen. Ein ordentlicher Aufbau ist da wichtiger als bei Felgenbremsen, insbesondere muss die Speichenspannung stimmen. So hoch wie möglich, so niedrig wie nötig (die Felgen begrenzen die mögliche Vorspannung der Speichen).

Der Rest ist in diesem Unterforum zu Hauf nachlesbar. Auch bei vielen Laufradbauern gibt es dazu Informationen.
 
Wichtig für eine Beurteilung wäre noch zu wissen, in welche Richtung die gebrochenen Speichen gezeigt haben.
Waren es Speichen, die beim Bremsen be- oder entlastet werden?
 
Zurück